Lokalsport | 27.10.2017

Mirkos Running Team (MRT) in Amsterdam

Es fehlten sechs Sekunden

Beim Marathon in Amsterdam stand der Spaß im Vordergrund. privat

Andernach. 20 Personen vom MRT, davon 13 Läufer, fuhren zum Marathon und Sightseeing nach Amsterdam. Maskottchen Matti, der Sohn von Mirko und Jessica, wurde von Schwiegereltern, Mutter und allen anderen gut betreut. Zum Marathon ging es mit eigenem Fanclub und neuem Plakat vom MRT. Nach der Zugfahrt und Einchecken im Hotel führte das Programm direkt zur Marathonmesse zum Abholen der Startunterlagen, und ein wenig zum Einkaufen. Nach einem schönen Abend ging es am Morgen mit einem Teil der Läufer zu einem Frühstückslauf über eine Stunde los, bei dem die Gruppe sich bei schönstem Wetter schon einmal am Wasser umschauten. Den Rest des Tages verbrachte MRT dann mit einer sehr schönen Grachtenfahrt, und einer Stadtbesichtigung. Man hatte immer die Erholung im Auge, denn der große Tag stand ja noch bevor. Abends besuchte der MRT gemeinsam einen Italiener zum Pasta essen. Der Marathontag stand vor der Tür. Und der empfing die Läufer strahlend blau. Viel schöner konnte es nicht sein, und so gingen acht Marathonis und fünf H-Marathonis glücklich zum Start ins Amsterdamer Olympiastadion. Dort fand ein eindrucksvoller Start um 9:30 Uhr der circa 12.000 Marathonläufer in Wellen statt, sodass die hinteren Gruppen noch eine ganze Weile die Atmosphäre genießen konnten. Die circa 15. 000 HM starteten erst um 13:30 Uhr, leider außerhalb, aber beide Zieleinläufe fanden im Stadion statt. Die Läufer waren sich danach einig, dass es eine sehr schöne Strecke war. Vom Stadion weg, ging es durch den Vondelpark, an den Museen vorbei, und nach kurzer Zeit die Amstel heraus, über eine 15 Kilometer lange Schleife am Wasser, schönen Häusern und Wiesen entlang.

Den letzten Teil ging es durch die Stadt, an den Fans und sehr vielen Zuschauer vorbei Richtung Ziel. Da keine Bestzeiten gelaufen werden wollten, hielt sich der Laufstress in Grenzen, aber der Marathon ist eben 42,2 Kilometer und er fordert seinen Tribut. So kamen die Road Runners alle relativ erschöpft, aber glücklich innerhalb einer halben Stunde ins Ziel. Außer Anke Volkelt. Sie hatte während des Laufes festgestellt, es läuft so gut, dass das heute möglich ist unter 4:30 Stunden zu laufen. Als es auf den letzten zehn Kilometer immer schwerer wurde, versuchten Henry und Willi alles, um dieses Ziel zu erreichen. Anfeuernd bis ins Ziel. Auf der Zielgeraden wurde alles gegeben, jedoch reichte es leider um sechs Sekunden nicht. Kurz war die Trauer, es reichte trotzdem zur neuen Bestzeit, und es kommen noch ja noch weitere Möglichkeiten. Die HM liefen ebenso beflügelt ins Ziel und Britta finishte dabei ihren ersten Halbmarathon.

So konnte dann abends die ausgelassene Marathonparty starten, und es ging darum, Verbrauchtes wieder aufzufüllen. Am Montag wurde Amsterdam genossen und alle waren sich auf der Zugfahrt nach Koblenz einig: „Das war Spitze.“ Es wird im neuen Jahr bestimmt wieder eine Marathonreise für MRT angeboten. Treffpunkt zum Laufen ist weiterhin dienstags um 19 Uhr in Kärlich am Tauris, Sonntag morgens am Laacher See, oder wieder auf den Traumpfaden. Infos auf www.mirkos-running-team.de.

Ergebnisse

Mirko und Jessica Dreiser 4:18:40 h, Dorothea Gross 4:24:10 h, Dr. Wolfgang Gickler 4:26:41 h, Henry Beyer 4:29:03 h, Willi Dolfen 4:30:03 h, Anke Volkelt 4:30:06 h. Peter Meuer 4:52:28 h. Sabine Merfeld 2:12:26 h, Britta Fleschenberg 2:14:13 h, Beate Mandel 2:16:20 h, Dr. Rita Fey 2:16:52 h und Uli Mandel 2:34:54 h.

Die Reisegruppe des MRT verlebte schöne Stunden in Amsterdam.

Die Reisegruppe des MRT verlebte schöne Stunden in Amsterdam.

Beim Marathon in Amsterdam stand der Spaß im Vordergrund. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Puderbach. Knapp 4.000 Athletinnen und Athleten gingen beim diesjährigen Köln Triathlon an den Start, davon mehr als 800 auf der Mitteldistanz! Zu absolvieren waren 2,6 km Schwimmen, 73 km Rad fahren und 19 km Laufen – angefeuert von tausenden Zuschauern entlang der Strecke. Aus der Trainingsgruppe des LT Puderbach trat auch das „Vater-Sohn-Gespann“, Jörg und Niklas Schütz an. Schütz Senior, vielfacher Ironman Finisher, benötigte 30:23 Min., während Schütz Junior nach 35:34 Min.

Weiterlesen

Altenahr. Nur zwei Wochen nach seinem Start beim Hubut Trail Lauf im Hunsrück trat Lukan Setzlach vom TuWi Adenau beim Panoramalauf rund um Altenahr über die Langdistanz von 54 Kilometern an. Die Strecke ist landschaftlich reizvoll, aber auch äußerst anspruchsvoll: Fast 2000 Höhenmeter galt es zu überwinden, vorbei an Highlights wie dem Rotweinwanderweg und dem Steinerberghaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Glücklicherweise hat sich die Sorge vor einem extremen Starkregenereignis im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler nicht bestätigt. Trotz heftigen Niederschlägen und lokalem Starkregen sind schwere Schäden, ein starker Pegelanstieg oder ein massiv erhöhtes Einsatzaufkommen ausgeblieben. Folglich kann die Fußgängerbrücke Bachem am späten Nachmittag wieder freigegeben werden. Die...

Weiterlesen

DRK ruft zum Termin am 29. September auf

Blutspende auch an Feiertagen

Rheinbach. Rund um den 3. Oktober ruft das Rote Kreuz verstärkt zur Blutspende auf, denn Krankheiten machen keine Feiertage. Am Montag, den 29. September 2025, können Interessierte von 15 bis 19:30 Uhr in Rheinbach, bei Alliance Möbel Marketing, Marie-Curie-Str. 6, Blut spenden. Viele Krebspatienten sind auf Thrombozyten-Konzentrate (Blutplättchen) angewiesen, die nur wenige Tage haltbar sind, sodass auch an Feiertagen und Brückentagen dringend Blutspenden benötigt werden.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Die Teilnehmerzahl am Jahrgangstreffen am 2. September war übersichtlich. Trotzdem war sie für den ersten Programmpunkt des Tages, den Besuch im Heimatmuseum von Gerhard Kühnlenz, gerade richtig. Klein aber fein und vollgespickt mit Rheinbrohler Erinnerungen entführte sie der Museumsbesitzer Gerhard Kühnlenz mit seinen gesammelten Gegenständen in vergangene Zeiten. Ob alte Schützenuniform,...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025