TV 05 Mülheim, Handball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar
Es wäre mehr möglich gewesen
Mülheim-Kärlich. Schade, da wäre mehr möglich gewesen. Mit ganzen neun Feldspielern, darunter Co-Trainer Christoph Räder und Lars Rieder aus der A-Jugend, wehrte sich der TV 05 Mülheim bis zum Ende gegen die erneute Heimniederlage. Am Ende musste sich der Gastgeber der SG Saulheim dann doch mit 24:26 (13:15) geschlagen geben.
Ein gravierender Punkt für die Niederlage war die mangelnde Chancenauswertung der Heimmannschaft. Zahlreiche freie Bälle wurden leichtfertig vergeben, zudem scheiterten die Angreifer am glänzend aufgelegten Gästetorhüter Florian Hedderich. Hinzu kam noch eine Menge Pech. Gingen die Bälle der Rheinhessen vom Pfosten ins Tor, sprangen sie beim TV 05 wieder zurück ins Feld und landeten dann meistens beim Gegner. Unschön war die teilweise überharte Gangart der Saulheimer. So wurde Max Zerwas in der zehnten Minute von Maximilian Schaaf äußerst rüde in der Luft angegangen. Der Gästespieler war nach Meinung vieler Zuschauer mit der ausgesprochenen Zwei-Minuten-Strafe sehr gut bedient. Der gleiche Spieler versetzte Rechtsaußen Martin Langen wenige Minuten später einen Schlag auf den Solarplexus, sodass es einer längeren Behandlung auf dem Spielfeld bedurfte. Dieses Vergehen wurde von den beiden Schiedsrichterinnen in keiner Weise geahndet. Noch während der ersten Halbzeit musste auch Spielmacher Julian Vogt seine Erfahrung mit der Saulheimer Härte machen. Beim Torwurf wurde ihm in den Arm gegriffen, was zur Folge hatte, dass er nur noch bedingt eingesetzt werden konnte. Hier sind die Schiedsrichter gefordert, die Spieler zu schützen, wie bei der Handball-WM praktiziert.
Nach der Karnevalspause geht es für die Jungs von Trainer Hilmar Bjarnason zum Spitzenreiter nach Hochdorf. Da sich die Verletztensituation in den nächsten Wochen aller Wahrscheinlichkeit nach nicht ändern dürfte, heißt es für den TV, sich auf seine kämpferischen Fähigkeiten zu konzentrieren, um sich achtbar aus der Affäre zu ziehen.
TV 05 Mülheim: Zelter, Winkel (beide Tor), Hommen, Zerwas (6), Dahmen, Vogt (4), Langen (1), Rieder (1), Räder (1), Schwenzer (5/2), Becker (6).
Der A-Jugendliche Lars Rieder kam Mitte der zweiten Halbzeit für den an diesem Abend glücklosen Martin Langen und erzielte mit dem ersten Wurf gleich ein Tor.
