Lokalsport | 06.10.2025

Fußball-Rheinlandliga, zehnter Spieltag

„Es wird sicherlich Konsequenzen geben“

Auch Brice Braquin (links) konnte in Urbar nichts ausrichten.  Foto: SK

Urbar. Aufsteiger SV Eintracht Mendig hat am zehnten Spieltag der Fußball-Rheinlandliga einen weiteren herben Rückschlag erlitten: Die Mannschaft von Trainer Damir Mrkalj verlor vor 100 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz in Urbar beim TuS Immendorf mit 0:2 (0:0). Das Team aus dem Koblenzer Stadtteil trug die Partie gegen den Neuling in Urbar aus, da die eigene Anlage momentan renoviert wird.

„Die Spieler müssen sich die Frage stellen, ob sie den harten Weg, den der Verein eingeschlagen hat, mitgehen möchten und die dafür nötigen Opfer beispielsweise in punkto Spielvorbereitung bringen wollen. Und sie müssen wissen, was nötig ist, um mit einem Klub wie den SV Eintracht Mendig die Klasse zu halten oder eben nicht“, ging Mrkalj mit einem Teil seiner Schützlinge hart ins Gericht. „Wenn uns Leute wie Robin Rohr, Pascal Zimmer, Carsten Thelen und Niklas Heinemann nicht zur Verfügung stehen oder angeschlagen sind, dann muss ich konstatieren, dass Mendig nur auf einigen Positionen bedingt tauglich für die Rheinlandliga ist. Bei so vielen Ausfällen sind wir zu 90 Prozent nicht mehr in der Lage zu punkten. Wenn du dann nicht die nötige Professionalität an den Tag legst, die du brauchst bei Spielen auf Augenhöhe, ist es eh vorbei. Diesen Schuh muss sich das Team anziehen. Mir sind da die Hände gebunden. Als Trainer leide ich da sehr drunter.“ Stein des Anstoßes war die Tatsache, dass gleich vier Akteure des Kaders „deutlich verspätet“, so der Übungsleiter, zum vereinbarten Treffpunkt kamen, weil sie den Kunstrasenplatz in Urbar nicht finden konnten. Zudem hatte ein Spieler dieses Quartetts seine Fußballschuhe nicht mit im Gepäck. „Es wird sicherlich Konsequenzen geben. Wenn es besser werden soll, muss es Änderungen geben.“

Die ersten 45 Minuten verliefen ereignislos. Die Gastgeber waren auf eine frühe Führung aus, Lars Kilian konnte aus seinen beiden Möglichkeiten in der 29. und in der 30. Minute jedoch kein Kapital schlagen. Auf Mendiger Seite hatte Tim Montermann lediglich eine Halbchance zu verzeichnen (36.). In der Summe waren die Hausherren etwas druckvoller unterwegs.

Eine Standardsituation führte den TuS Immendorf auf die Siegerstraße: Den Freistoß von Marvin Weber aus dem Halbfeld konnte Nico Fogolin, der den an einer Mittelohrentzündung erkrankten Schlussmann Rohr zwischen den Pfosten vertrat, noch abwehren. Kilian hatte den Braten aber gerochen und staubte zum 1:0 ab (57.). Mit dem 2:0 nur acht Minuten später war die Messe praktisch gelesen, Torschütze Jannik Jarski war zuvor von der Eintracht-Defensive nicht entscheidend angegriffen worden. Der eingewechselte Niklas Heinemann hätte noch für eine Wende sorgen können, doch er scheiterte mit einem Foulelfmeter an TuS-Torhüter Janick Brodt. Marcel Pitsch hatte Michael Koch zuvor im Strafraum zu Fall gebracht (81.). „Wir haben die Begegnung schon vorher verloren. Es war eigentlich ein typisches 0:0-Spiel. Der verschossene Elfmeter passte ins Bild“, so Mrkalj.

TuS Immendorf: Janick Brodt, Marcel Pitsch, Lukas Claus, Andreas Nicolay, Marvin Weber, Maximilian Fischer, Lars Kilian (90. + 1 Alexander Ohlig), Sebastian Fischer (75. Yannis Jochem), Jannek Jarski, Robin Reichert (68. Marko Slowik), Alec Webel (86. Marcel Gimm).

SV Eintracht Mendig: Nico Fogolin, Michael Koch, Nikolas Groß, Alexej Eberhardt, Leonard Zerwas, Matthias Wengenroth (73. Marko Bosic), Max Bernads, Tim Montermann (68. Teodor Slavov), Meris Ramic (68. Jonas Hemgesberg), Dama Kanoute (83. Robin Rohr), Brice Braquin.

Schiedsrichter: Pascal Lichtenthäler (Daaden).

Zuschauer: 100.

Tore: 1:0 Lars Kilian (57.), 2:0 Jannik Jarski (65.).

Besonderheit: Immendorfs Torhüter Janick Brodt hält einen Foulelfmeter von Niklas Heinemann (81.).

Nächste Aufgaben für den TuS Immendorf: am Mittwoch, 8. Oktober, um 19.30 Uhr in der dritten Runde des Rheinlandpokals gegen den FC Emmelshausen-Karbach und am Samstag, 11. Oktober, um 17.30 Uhr in der Meisterschaft bei der Spvgg Wirges.

Nächste Aufgabe für den SV Eintracht Mendig: am Sonntag, 12. Oktober, um 15 Uhr gegen den VfB Linz.

Auch Brice Braquin (links) konnte in Urbar nichts ausrichten. Foto: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Titelanzeige
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Räumungsverkauf
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Der TuS Oberwinter musste sich im Auswärtsspiel in der Bezirksliga Mitte der SG Eitelborn mit 4-2 Toren geschlagen geben. Trainer Mario Brötz musste sein Team kurzfristig umbauen, da Torjäger Max Blohm krankheitsbedingt ausfiel.

Weiterlesen

Merl. Leidenschaft, Disziplin und Herzblut haben sich ausgezahlt: Sebastian Güttner aus Meckenheim-Merl, glücklicher Familienvater einer achtjährigen Tochter und Generalstabsoffizier im Bundesministerium der Verteidigung in Bonn, glänzte bei seiner ersten Wettkampfteilnahme auf Anhieb beim größten Natural-Bodybuilding-Wettkampf Europas.

Weiterlesen

Oedingen. Während die 1. und 2. Mannschaft pausierten, hatte die 3. Mannschaft in der 2. Kreisklasse Gruppe A innerhalb einer Woche gleich drei Begegnungen zu bestreiten und war zunächst zu Gast beim TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler III. Für die Oedinger, die ersatzgeschwächt antreten mussten und Mariusz Kowalski aus der Vierten einsetzten, lief das Spiel überhaupt nicht gut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unkelbach. Die Aktionen Meisterleser und Vorlesesommer endeten nach den Ferien mit der Prämierung der fleißigsten „Leseratten“ in den Pfarrräumen über der Bücherei. Vorschulkinder durften sich während der Ferienmonate mindestens drei Bücher vorlesen und in ihrem Clubausweis abstempeln lassen, dazu ein Bild malen, Kinder in Grundschule und weiterführender Schule durften ausleihen und lesen, soviel sie wollten und lesen konnten.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bei strahlendem Herbstwetter lud die SPD Breisiger Land am Wochenende zu ihrem traditionellen Mitglieder- und Helferfest ein. Ein Teil der Gäste machte sich bereits am Nachmittag zu Fuß auf den Weg und wanderte gemeinsam von der Niederbreisiger Kirche zur idyllisch gelegenen Schäferhütte.

Weiterlesen

„Letzte Hilfe Kurs“ in Niederzissen

Wissen um Sterbebegleitung erwerben

Niederzissen. Der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. bietet in Niederzissen einen „Letzte Hilfe Kurs“ an, der sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger richtet. Anders als bei Erste-Hilfe-Kursen geht es hier nicht um medizinische Notfälle, sondern um die Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden. „Letzte Hilfe Kurse“ vermitteln Basiswissen zum Sterbevorgang, zeigen einfache Handgriffe zur Linderung häufiger Beschwerden und informieren über regionale Hilfsangebote.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest Brohl
Bezirksschützenfest in Brohl
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige
Lukasmarkt
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.