Lokalsport | 10.03.2020

42. ADAC Rallye Kempenich 2020

Frank Färber und Peter Schaaf fuhren wieder allen davon

Die Gesamtsieger der 42. ADAC Rallye Kempenich hatten gut lachen! Von links: Kempenichs Bürgermeister Dominik Schmitz, Kai Hantel, Frank Färber, Peter Schaaf, Georg Berlandy, Ulrike Schmitt, David Jahn und Thomas Stern. Fotos: BE

Kempenich. Am Team Frank Färber und Peter Schaaf führt derzeit im Rallyesport kein Weg vorbei!

Auch bei der 42. ADAC Rallye Kempenich fuhr das Team des AC 1927 Mayen e.V. wieder den verdienten Gesamtsieg ein. Färber steuerte den Peugeot 207 S 2000 mit der Startnummer 1 durch 6 Wertungsprüfungen rund um Kempenich/Engeln, Hannebach, Weibern und Hausten und erreichte nach zwei Durchgängen in einer Gesamtzeit von 44.51.4 Minuten die Ziellinie an der Leyberghalle. Dass das erfolgreiche Rallye-Duo, das seit 13 Jahren gemeinsam im Cockpit sitzt und 2013 die Deutsche Rallye-Meisterschaft gewann, erneut allen anderen Teilnehmern davon fahren konnte und schon zum 10. Mal in Kempenich triumphierte, führte Färber nach dem Rennen auch auf die Vertrauensbasis zusammen, die das Erfolgsteam des AC 1927 Mayen e.V. zusammenschweißt. „Im Rallyesport spielt die Psychologie eine wichtige Rolle. Da ist der Co-Pilot fast wichtiger als der Fahrer.

Wenn man auf eine Kuppe zufährt, hinter der der weitere Straßenverlauf nicht sichtbar ist, braucht man absolutes Vertrauen zum Beifahrer.“ Färbers Vertrauen zum Mann auf dem Beifahrersitz hat sich in Kempenich am Sonntag wieder ausgezahlt.

Und so war es am Ende auch zu verschmerzen, dass das Team im ersten Durchgang auf Intermediates ungewohnt verhalten unterwegs war. Der Wechsel auf eine härtere Reifenmischung sicherte im zweiten Durchgang deutlich schnellere Zeiten und brachte schließlich den Sieg.

Platz 2 belegte Ulrike Schmitt und Georg Berlandy

Auf Platz 2 im Gesamtklassement beendeten am Weltfrauentag Ulrike Schmitt als Co-Pilotin mit Georg Berlandy (ebenfalls Mayen) am Steuer eines Subaru Impreza WRX STi die ADAC-Prüfung in Kempenich. Wie alle Fahrerinnen und Co-Pilotinnen, die es am Sonntag auf das Podium in der Leyberghalle schafften, gab es für Schmitt nicht nur einen Siegerpokal, sondern auch bunte Frühlingsblumen.

Für die schöne Geste hatte der gastgebende MSC Kempenich gesorgt. David Jahn und Thomas Stern vom AC Maikammer e.V. beendeten die 42. ADAC Rallye Kempenich als dritte im Gesamtklassement. Das Team war mit einem Mitsubishi Lancer EVO 9 auf den fast 70 Kilometer langen Kurs gegangen.

Von insgesamt 99 Teams, die am Sonntag bei guten Witterungsbedingungen an den Start gingen, erreichten am Ende 70 das Ziel.

Mehrere Fahrzeuge schieden aufgrund von Materialproblemen aus. So mancher Traum vom Platz auf dem Treppchen endete allerdings auch im Stoppelfeld oder im Straßengraben. Alle Fahrer blieben unverletzt.

Teilnehmer waren auch an diesem Sonntag wieder aus ganz Deutschland und den benachbarten Beneluxstaaten angereist.

Und auch die Fans des Rallyesports hatten sich bei gutem Wetter teils von weither auf den Weg gemacht, um in und um Kempenich spektakuläre Powerslides und Drifts der getunten, PS-und lautstarken Boliden live zu erleben.

Nicht jedes Team schaffte es auf dem anspruchsvollen Kurs, Geschwindigkeit und Geschicklichkeit immer in Einklang zu bringen.

So endete mancher Drift in Feld und Flur. Die meisten Fahrer konnten ihre Autos aber unter dem Beifall der Zuschauer wieder auf die Straße und die Prüfung zu Ende bringen.

Unter denen auffällig viele junge Familien mit Kind und Kegel, deren Nachwuchs sich von den heulenden Motoren nicht um den Mittagsschlaf bringen ließ.

Ohne viele Helfer wäre ein solches Fest nicht zu stemmen

Während andernorts Ausrichter von Rallyes unter Druck stehen und Veranstaltungen gefährdet sind, konnte der MSC in Kempenich am Wochenende wieder auf die helfenden Hände von Freiwiligen im aktiven Vereinsring setzen.

Birgit Nett, Vorstandsmitglied des MSC: „Uns als Verein wäre die Planung, Organisation und Ausrichtung einer so großen Veranstaltung wie der Rallye, alleine mit den eigenen Mitgliedern nicht mehr möglich. Das alles ist nur mit tatkräftiger Unterstützung anderer Vereine und zahlreicher Helfer und freiwillig Engagierter möglich, z.B. haben am Veranstaltungstag die Funken und Stadtsoldaten der GKKG den MSC den gesamten Tag schon ab 6 Uhr morgens bis 21 Uhr beim Küchendienst in der Halle unterstützt, an der Strecke für Sicherheit gesorgt. Und auch die Kempenicher Möhnen sind mittlerweile als treue Kuchenspenderinnen bekannt.“

Für die Unterstützung durch die Sponsoren und Helfer, bei der ausdrücklich auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kempenich und der Rettungsdienste einbezogen wurden, bedankten sich bei der abschließenden Übergabe der Pokale am Abend auch der Vorsitzende des MSC, Wolfgang (Wolli) Müller und Kempenichs Bürgermeister Dominik Schmitz. Schmitz überreichte gemeinsam mit Rallyeleiter Kai Hantel Pokale und Blumen an die Teams, die es in ihrer Klasse bis aufs Podest geschafft hatten.

Unter ihnen erfreulich viele junge Fahrer und, am Weltfrauentag, Fahrerinnen bzw. Co-Pilotinnen.

Auch Kevin Müller vom gastgebenden MSC hielt am Ende wieder einen Pokal in der Hand. Mit Beifahrer Marcel Janson belegte er in der Gruppe NC2 hinter Jonas Ertz und Julia Klein nach seiner Pause im Rallyesport einen guten 2. Platz. Alle Ergebnisse vom Sonntag sind auch im Internet zu finden.

So nahe kamen sich die Teilnehmer nur selten.

So nahe kamen sich die Teilnehmer nur selten.

In sicherer Entfernung: Zuschauer an der Strecke.

In sicherer Entfernung: Zuschauer an der Strecke.

Das Sieger-Duo Färber/Schaaf unterwegs auf der Strecke.

Das Sieger-Duo Färber/Schaaf unterwegs auf der Strecke.

Die Gesamtsieger der 42. ADAC Rallye Kempenich hatten gut lachen! Von links: Kempenichs Bürgermeister Dominik Schmitz, Kai Hantel, Frank Färber, Peter Schaaf, Georg Berlandy, Ulrike Schmitt, David Jahn und Thomas Stern. Fotos: BE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige 14-tägig
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht