Lokalsport | 08.12.2023

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Judo

Fünf Podestplätze bei Bezirksmeisterschaft

Anna Erben, Noah Dertinger, Mona Meyer und Luca Steffens. Quellen: SV Urmitz

Urmitz. Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Altersklassen u11 und u13 fanden in der kühlen Burgbrohler Sporthalle die Ausscheidungswettkämpfe für die Berufung in die Bezirksauswahlmannschaft statt. Leider war das Teilnehmerfeld durch viele krankheitsbedingte Ausfälle, auch auf Urmitzer Seite, stark reduziert. Aus diesem Grund entschied sich die sportliche Leitung, gewichtsnahe Pools zu bilden. Der Vorteil; so können die jungen Athleten auf jeden Fall mehrere Kämpfe bestreiten. Der Nachteil; es kann passieren, dass die Gewichtsunterschiede sehr groß sind und man dadurch den einen oder anderen Kampf verliert. Aber trotz dieser widrigen Umstände haben sich unsere fünf jungen Judoka wirklich sehr gut „verkauft“. Für den SV Urmitz kämpften Luca Steffens, Noah Dertinger, Anna Erben, Mona Meyer und Alex Ackermann.

Luca durfte als erster sein bisher erlerntes Können unter Beweis stellen. Seine Nervosität und Unerfahrenheit war ihm deutlich anzumerken. So konnten seine Gegner die noch hektischen Angriffe leicht abwehren und für sich nutzen. Luca verlor zweimal durch Haltegriff und einmal durch einen sauberen Fußwurf gegen den späteren starken Poolsieger. Am Ende wurde Luca mit der Bronzemedaille belohnt.

Noah hatte in seiner Gruppe leider nur zwei Gegner. Der erste Kampf war bis zum Schluss ausgeglichen. Leider sah die Kampfrichterin Noahs Gegner leicht im Vorteil, so dass Noah den Kampf durch Hantei (Kampfrichterentscheid) verlor.

Den zweiten Gegner konnte Noah gut kontrollieren und in die Bodenlage bringen, wo Noah dann mit Haltegriff gewann. Das bedeutete die Silbermedaille und einen Platz in der Auswahlmannschaft.

Anna ging ihren ersten Kampf ungewohnt zurückhaltend an, konnte ihn aber dennoch souverän mit Waza Ari für sich entscheiden. Im zweiten Duell drehte Anna auf und dominierte den Kampf. Nach einem Wurfansatz stützte sich Annas Gegnerin leider unkontrolliert ab und verletzte sich leicht, so dass sie aufgeben musste. Im dritten Kampf ging es dann um den Poolsieg. Beide Kämpferinnen gaben alles und zeigten einen packenden und spannenden Kampf, in dem Anna bis kurz vor Schluss in Führung lag. In der allerletzten Sekunde konnte Annas Gegnerin dann mit letzter Kraft einen Wurfansatz zum Waza Ari durchbringen. Damit war Anna Zweite und hatte sich ebenfalls für die Nationalmannschaft qualifiziert.

Mona hatte es in ihrem Pool mit drei deutlich schwereren Gegnerinnen zu tun. Dennoch war sie hoch motiviert und ging konzentriert in den Wettkampf. Im Glauben, ein leichtes Spiel zu haben, stürmte die erste Gegnerin auf Mona zu. Mona behielt die Nerven, griff sich den Arm, setzte zu ihrem Spezialwurf an und „donnerte“ ihre Gegnerin nach wenigen Sekunden auf die Matte. Das war ein Ausrufezeichen! Ihre zweite Gegnerin war fast 20 kg schwerer und über einen Kopf größer. Durch den körperlichen Unterschied hatte Mona hier keine Chance. Auch im dritten Kampf war die Gegnerin über einen Kopf größer als Mona. Doch Mona setzte ihre Gegnerin permanent mit sehr guten Wurfansätzen auf beiden Seiten so unter Druck, dass diese nicht gefährlich werden konnte. Ganz im Gegenteil. Mona konnte auch in dieser Begegnung ihren Spezialwurf durchsetzen und gewann mit Waza Ari. Damit hatte auch sie das Ticket für die Auswahl gelöst.

Alex war ebenfalls der kleinste und leichteste Kämpfer in seinem Pool. Aber auch er machte seine Sache sehr gut. Zwar verlor er den ersten Kampf gegen einen starken Gegner, aber mit etwas mehr Erfahrung wäre dieser Kampf anders ausgegangen.

Auch im zweiten Kampf hatte es Alex mit einem starken Gegner zu tun. Trotzdem konnte Alex ihn in die Bodenlage zwingen. Dort „nagelte“ er ihn mit einem Haltegriff am Boden fest. Trotz heftiger Befreiungsversuche gab es kein Entkommen. Am Ende war es zwar ein hartes Stück Arbeit, aber Alex konnte den Kampf mit einem Lächeln im Gesicht für sich entscheiden. Leider verletzte sich sein dritter Gegner im Vorkampf, so dass Alex kampflos gewann. Auch er sicherte sich mit dem zweiten Platz das Ticket für die Auswahlmannschaft.

Die Judoka konnten viel Gelerntes umsetzen, wertvolle Wettkampferfahrung sammeln und wurden mit Medaillen belohnt. Der eine oder andere Tipp vom Trainer war sicher auch hilfreich.

Weitere Infos findet man unter www.svurmitz-judo.de, unter FB www.facebook.com/svurmitzjudo und Instagram https://www.instagram.com/sv_urmitz_judo/. BA

Alex Ackermann.

Alex Ackermann.

Anna Erben, Noah Dertinger, Mona Meyer und Luca Steffens. Quellen: SV Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Michelsmarkt Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V./Fachstelle Frühe Hilfen

Alles rund um den Kürbis

Polch. Der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite – und was passt da besser, als den Abend dem Kürbis zu widmen?

Weiterlesen

Ochtendung. In Dresden die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften statt. Mit am Start unsere drei Athleten von der Startgemeinschaft Koblenz / Ochtendung / Plaidt, die sich bereits am 5. April mit einer Zeit von 8:14:32 min das Ticket für die DM sicherten. Seitdem stand für Moritz Blank (DJK Ochtendung), Julian Lange (TV Jahn 1910 e. V. Plaidt) und Philipp Veit (SSC Koblenz-Karthause) die Vorbereitung...

Weiterlesen

Impuls-Tour: Nicolas Cordes besucht Niesmann Caravaning in Polch

Austausch über aktuelle Herausforderungen

Region. Im Rahmen seiner Impuls-Tour hat der Landtagskandidat für den Wahlkreis 12, Nicolas Cordes, am Montag das Traditionsunternehmen Niesmann Caravaning in Polch besucht. Geschäftsführer Dirk Fohr führte Cordes zunächst durch die verschiedenen Abteilungen, bevor dieser mit rund zwei Dutzend Mitarbeitenden in den direkten Austausch kam.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025
Titelanzeige