Lokalsport | 08.12.2023

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Judo

Fünf Podestplätze bei Bezirksmeisterschaft

Anna Erben, Noah Dertinger, Mona Meyer und Luca Steffens. Quellen: SV Urmitz

Urmitz. Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Altersklassen u11 und u13 fanden in der kühlen Burgbrohler Sporthalle die Ausscheidungswettkämpfe für die Berufung in die Bezirksauswahlmannschaft statt. Leider war das Teilnehmerfeld durch viele krankheitsbedingte Ausfälle, auch auf Urmitzer Seite, stark reduziert. Aus diesem Grund entschied sich die sportliche Leitung, gewichtsnahe Pools zu bilden. Der Vorteil; so können die jungen Athleten auf jeden Fall mehrere Kämpfe bestreiten. Der Nachteil; es kann passieren, dass die Gewichtsunterschiede sehr groß sind und man dadurch den einen oder anderen Kampf verliert. Aber trotz dieser widrigen Umstände haben sich unsere fünf jungen Judoka wirklich sehr gut „verkauft“. Für den SV Urmitz kämpften Luca Steffens, Noah Dertinger, Anna Erben, Mona Meyer und Alex Ackermann.

Luca durfte als erster sein bisher erlerntes Können unter Beweis stellen. Seine Nervosität und Unerfahrenheit war ihm deutlich anzumerken. So konnten seine Gegner die noch hektischen Angriffe leicht abwehren und für sich nutzen. Luca verlor zweimal durch Haltegriff und einmal durch einen sauberen Fußwurf gegen den späteren starken Poolsieger. Am Ende wurde Luca mit der Bronzemedaille belohnt.

Noah hatte in seiner Gruppe leider nur zwei Gegner. Der erste Kampf war bis zum Schluss ausgeglichen. Leider sah die Kampfrichterin Noahs Gegner leicht im Vorteil, so dass Noah den Kampf durch Hantei (Kampfrichterentscheid) verlor.

Den zweiten Gegner konnte Noah gut kontrollieren und in die Bodenlage bringen, wo Noah dann mit Haltegriff gewann. Das bedeutete die Silbermedaille und einen Platz in der Auswahlmannschaft.

Anna ging ihren ersten Kampf ungewohnt zurückhaltend an, konnte ihn aber dennoch souverän mit Waza Ari für sich entscheiden. Im zweiten Duell drehte Anna auf und dominierte den Kampf. Nach einem Wurfansatz stützte sich Annas Gegnerin leider unkontrolliert ab und verletzte sich leicht, so dass sie aufgeben musste. Im dritten Kampf ging es dann um den Poolsieg. Beide Kämpferinnen gaben alles und zeigten einen packenden und spannenden Kampf, in dem Anna bis kurz vor Schluss in Führung lag. In der allerletzten Sekunde konnte Annas Gegnerin dann mit letzter Kraft einen Wurfansatz zum Waza Ari durchbringen. Damit war Anna Zweite und hatte sich ebenfalls für die Nationalmannschaft qualifiziert.

Mona hatte es in ihrem Pool mit drei deutlich schwereren Gegnerinnen zu tun. Dennoch war sie hoch motiviert und ging konzentriert in den Wettkampf. Im Glauben, ein leichtes Spiel zu haben, stürmte die erste Gegnerin auf Mona zu. Mona behielt die Nerven, griff sich den Arm, setzte zu ihrem Spezialwurf an und „donnerte“ ihre Gegnerin nach wenigen Sekunden auf die Matte. Das war ein Ausrufezeichen! Ihre zweite Gegnerin war fast 20 kg schwerer und über einen Kopf größer. Durch den körperlichen Unterschied hatte Mona hier keine Chance. Auch im dritten Kampf war die Gegnerin über einen Kopf größer als Mona. Doch Mona setzte ihre Gegnerin permanent mit sehr guten Wurfansätzen auf beiden Seiten so unter Druck, dass diese nicht gefährlich werden konnte. Ganz im Gegenteil. Mona konnte auch in dieser Begegnung ihren Spezialwurf durchsetzen und gewann mit Waza Ari. Damit hatte auch sie das Ticket für die Auswahl gelöst.

Alex war ebenfalls der kleinste und leichteste Kämpfer in seinem Pool. Aber auch er machte seine Sache sehr gut. Zwar verlor er den ersten Kampf gegen einen starken Gegner, aber mit etwas mehr Erfahrung wäre dieser Kampf anders ausgegangen.

Auch im zweiten Kampf hatte es Alex mit einem starken Gegner zu tun. Trotzdem konnte Alex ihn in die Bodenlage zwingen. Dort „nagelte“ er ihn mit einem Haltegriff am Boden fest. Trotz heftiger Befreiungsversuche gab es kein Entkommen. Am Ende war es zwar ein hartes Stück Arbeit, aber Alex konnte den Kampf mit einem Lächeln im Gesicht für sich entscheiden. Leider verletzte sich sein dritter Gegner im Vorkampf, so dass Alex kampflos gewann. Auch er sicherte sich mit dem zweiten Platz das Ticket für die Auswahlmannschaft.

Die Judoka konnten viel Gelerntes umsetzen, wertvolle Wettkampferfahrung sammeln und wurden mit Medaillen belohnt. Der eine oder andere Tipp vom Trainer war sicher auch hilfreich.

Weitere Infos findet man unter www.svurmitz-judo.de, unter FB www.facebook.com/svurmitzjudo und Instagram https://www.instagram.com/sv_urmitz_judo/. BA

Alex Ackermann.

Alex Ackermann.

Anna Erben, Noah Dertinger, Mona Meyer und Luca Steffens. Quellen: SV Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
ZFA
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#