Lokalsport | 25.06.2019

Vereinsfest zum Jubiläum der Leichtathletikfreunde Sinzig e.V.

Fünfundzwanzig bewegte Jahre

Mitglieder der Leichtathletikfreunde Sinzig mit den Gratulanten Andreas Geron und Fritz Langenhorst.Foto: privat

Sinzig. Die Leichtathletikfreunde Sinzig e.V. haben jüngst ihr 25-jähriges Jubiläum im Rahmen Ihres Vereinsfestes gebührend gefeiert. Mit dem Bürgermeister der Stadt Sinzig Andreas Geron und dem Landessportbundvertreter Fritz Langenhorst hatten die LAF prominente Gäste, die neben dem Vorstandsvorsitzenden Merlin Hinsche passende und lobende Worte für den Verein fanden. Beide lobten den Verein für seinen großen Anteil an Jugendlichen. „Über 80 Prozent der Mitglieder sind unter 25 und gelten damit als Jugendliche. Das ist ein riesiger Anteil und eine Investition in die Zukunft“ so Fritz Langenhorst, der den LAF die Ehrenuhrkunde für ihr 25-jähriges Bestehen überreichte. Merlin Hinsche richtete das Wort zunächst an die anwesenden Gründungsmitglieder Monika Michno, Christoph Schick und Elke Drautzburg, die für den Festakt gekommen waren. Alle drei waren lange Jahre im Vorstand aktiv und Christoph Schick ist als Kassenwart immer noch ein Teil der administrativen Ebene und dem Verein somit bis heute treu geblieben.

Zu dem Jubiläum gehörte auch ein emotionaler Moment, als Hinsche von seinem einzigen Vorgänger auf dem Posten des Vorstandsvorsitzenden, Manfred Michno berichtete, der leider im Jahre 2014 verstarb. Ihm verdanken die LAF sowohl ihr Vereinsheim, als auch die Beachanlage, die mit enormer Eigenleistung zunächst mit zwei Feldern eröffnet und dann im Jahre 1999 um ein drittes Feld erweitert wurde. Andreas Geron zeigte sich begeistert davon, dass auch der Vorstand der LAF mit vielen jungen Mitgliedern bestückt ist. Chiara Thelen als Jugendwart hatte, gemeinsam mit Jennifer Fuchs, die Vereinshistorie auf mehreren liebevoll gestalteten Plakaten illustriert, die an der vereinseigenen Beachanlage viel positiven Zuspruch fanden. „Der größte und wichtigste Dank gilt aber euch Allen“ wandte sich der Vorsitzende zum Ende seiner Festrede an die Anwesenden. „Der Verein bin weder Ich noch der Vorstand. Der Verein seid ihr Alle. Alle Spieler, Eltern, Freunde und Förderer! Vielen Dank für eure Unterstützung“.

Mitglieder der Leichtathletikfreunde Sinzig mit den Gratulanten Andreas Geron und Fritz Langenhorst.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Dauerauftrag
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende hatte die erste Mannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler die Reserve des TuWi Adenau zu Gast. Beim TuS-PSV spielte erneut Michael Kossytorz mit. Dies sollte sich auszahlen, denn er gewann nicht nur das Doppel mit seinem Bruder Markus sondern entschied auch beide Einzel für sich. Markus spielte oben 1:1. Am unteren Paarkreuz zeigte Norbert Stallmann mit zwei Siegen eine starke Leistung.

Weiterlesen

Lantershofen. Es sollte der 1. Heimsieg der 1. Mannschaft diese Saison werden und Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei hielten Wort. Dabei sah es zunächst nach einem Unentschieden aus. Nach den Doppeln stand es 1:1, Marvin/Marco gewannen, Stefan/Justus verloren ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz gewann Stefan sein Einzel, am unteren Paarkreuz war Marvin erfolgreich zum Zwischenstand...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung