Lokalsport | 31.01.2020

Fußballverband Rheinland e.V. sucht AG-Leiterinnen und AG-Leiter

Fußball macht Schule

AG-Leitung ist auch Ansprechpartner für Vereine vor Ort

Region. Seit mehr als sieben Jahren wird an Ganztagsschulen im Rheinland deutlich mehr Fußball gespielt als zuvor: Im Juli 2012 startete das nach wie vor bundesweit einmalige Projekt „Fußball macht Schule“ des Fußballverbandes Rheinland, im Rahmen dessen Fußball-AGs in Ganztagsschulen angeboten werden – seit Anfang 2018 unterstützt durch die IKK Südwest. Ziel des Projekts ist, Kinder für den Fußball zu begeistern und sie den Vereinen zuzuführen. Insgesamt 2.013 neue Vereinsmitglieder konnten so bisher für den Fußball und die Vereine gewonnen werden.

Im zurückliegenden Schuljahr haben sich rund 2.800 Schülerinnen und Schüler einer der insgesamt 171 Fußball-AGs an einer der 104 teilnehmenden Schulen angeschlossen.

AG-Leitung gesucht

Für einige dieser AGs sucht der FVR derzeit eine AG-Leiterin oder einen AG-Leiter:

1. Kreis Westerwald-Sieg: zur Zeit keine offenen Stellen für AG-Leiter.

2. Kreis Westerwald-Wied: Realschule plus Ransbach-Baumbach (montags, 14.20 bis 15.30 Uhr)

3. Kreis Rhein-Lahn:

• Grundschule Nassau (montags, 15 bis 16 Uhr)

• Grundschule Diez Karl von Ibell (dienstags, 15 bis 16 Uhr)

• Realschule plus Bad Ems (mittwochs, 15 bis 16 Uhr)

4. Kreis Koblenz:

• Grundschule Koblenz-Neuendorf (montags, 14 bis 16 Uhr, und dienstags, 15 bis 16 Uhr)

• Grundschule Goetheschule Höhr-Grenzhausen (dienstags, 15.10 bis 16.10 Uhr)

• Realschule plus Mülheim-Kärlich, Standort Weißenthurm (mittwochs, 14 bis 16.05 Uhr)

5. Kreis Rhein/Ahr: Grundschule Lindenschule Bad Breisig (montags, 14 bis 16 Uhr)

6. Kreis Hunsrück/Mosel: zur Zeit keine offenen Stellen für AG-Leiter.

7. Kreis Trier-Saarburg: Grundschule Osburg (dienstags, 15.10 bis 16 Uhr)

8. Kreis Eifel:

• Grundschule Mehren (montags und donnerstags, jeweils 14.45 bis 16 Uhr)

• Grundschule Ulmen (dienstags und mittwochs, jeweils 14 bis 16 Uhr)

9. Kreis Mosel: Grundschule Mülheim (dienstags, 14 bis 16 Uhr)

Die Rahmenbedingungen

Erwünscht ist, dass die Kandidatinnen und Kandidaten die DFB-Trainer-C-Lizenz oder eine vergleichbare oder höhere Übungsleiterlizenz und/oder ein sportwissenschaftliches Studium bzw. eine pädagogische Ausbildung vorweisen können.

Bei fehlender Qualifikation bietet der Fußballverband Rheinland allerdings eine spezielle Ausbildung zur AG-Leiterin bzw. zum AG-Leiter an. Zu den Kernaufgaben der AG-Leiterinnen und -Leiter zählt die regelmäßige Durchführung einer Fußball-AG wie auch die Zusammenarbeit mit der Kommissionen Schule & Fußball und mit dem Lehrstab des Fußballverbandes Rheinland. Darüber hinaus sind die Leiterinnen und Leiter Ansprechpartner für Vereine vor Ort. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten volljährig sein, über eine PKW-Fahrerlaubnis sowie PC-Kenntnisse verfügen, teamfähig und flexibel sein.

Kontakt

Die Bewerbungsschreiben und Qualifizierungsnachweise sind zu richten an:

Fußballverband Rheinland e.V., Herrn Marcel Mohr, Lortzingstraße 3, 56075 Koblenz.

Kontakt: Tel. (0 2 61) 13 51 85 oder E-Mail: marcel.mohr@fv-rheinland.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#