Lokalsport | 20.06.2024

Fußball macht Schule: FVR sucht Leiterinnen und Leiter für Fußball-AGs

Region. Die Zahlen werden von Jahr zu Jahr beeindruckender: Mehr als 28.000 Schülerinnen und Schüler haben mittlerweile am Projekt „Fußball macht Schule“ des Fußballverbandes Rheinland teilgenommen. Im Sommer 2012 initiiert, hat das bundesweit nach wie vor einzigartige Projekt eine fünfstellige Anzahl an Kindern zum Fußballspielen gebracht – und über die dabei geweckte Begeisterung teilweise auch in einen Verein. Ziel des durch die IKK Südwest unterstützten Projekts ist, Kinder für den Fußball zu begeistern und sie den Vereinen zuzuführen. Fast 2.500 neue Vereinsmitglieder konnten so bisher für den Fußball und die Vereine gewonnen werden.

Allein im aktuellen Schuljahr wurden im Rahmen von „Fußball macht Schule“ in 77 Schulen und 124 Fußball-AGs von 143 AG-Leiter(inne)n oder Vertretungskräften mehr als 8.000 Schulstunden Fußball angeboten, so gut wie keine Stunde ist in all den Jahren dank der durch den Fußballverband Rheinland organisierten Vertretungsregelung ausgefallen.

Für einige der bestehenden und neu initiierten Fußball-AGs sucht der FVR derzeit eine AG-Leiterinnen oder einen AG-Leiter:

1. Kreis WW/Sieg:

• Grundschule Altenkirchen Pestalozzi (mittwochs, 14 bis 16 Uhr)

• Realschule plus Altenkirchen (dienstags und donnerstags, jeweils 14.15 bis 15.30 Uhr)

• Realschule plus Bad Marienberg (montags und mittwochs, 14.40 bis 16.10 Uhr)

• SFL Hachenburg (donnerstags, 14.05 bis 15.35 Uhr)

• SFL Wissen (Tag und Uhrzeit flexibel)

• Realschule plus Hachenburg (montags, 14.30 bis 15.45 Uhr)

• Realschule plus Rennerod (mittwochs, 14.15 bis 15.45 Uhr)

• SFL Westerburg (dienstags, 14 bis 15.45 Uhr)

• SFL Bad Marienberg (montags oder dienstags, 15 bis 16.10 Uhr)

2. Kreis WW/Wied:

• Realschule plus Ransbach-Baumbach (montags, dienstags und donnerstags, jeweils 14.20 bis 15.30 Uhr)

• Realschule plus Montabaur (donnerstags, 14.15 bis 15.45 Uhr)

• Realschule plus Wirges (mittwochs, 14.15 bis 15.45 Uhr)

3. Kreis Rhein/Lahn:

• Grundschule Friedrichssegen Lahnstein (montags, 15 bis 16 Uhr)

4. Kreis Koblenz:

• Grundschule Medardus Bendorf (Sonderprojekt „Soziale Integration“) (donnerstags, 14 bis 16 Uhr)

• Grundschule Schenkendorf (mittwochs, 14 bis 16 Uhr)

• SFL Höhr-Grenzhausen (mittwochs, 14.20 bis 15.50 Uhr)

• Grundschule Neuendorf (montags, 14 bis 16 Uhr, und dienstags, 15 bis 16 Uhr)

5. Kreis Rhein/Ahr:

• SFL Burgwegschule Burgbrohl (dienstags und freitags, jeweils 11.30 bis 13 Uhr)

• Grundschule Pfarrer-Bechtel Mendig (Sonderprojekt „Tägliche Sportstunde“; dienstags und donnerstags, jeweils 12 bis 14 Uhr, sowie mittwochs und freitags, jeweils 12 bis 13 Uhr)

• Grundschule Kruft (dienstags, 15 bis 16 Uhr)

• Grundschule St. Veit Mayen (donnerstags, 15bis 16 Uhr)

• Grundschule Remagen (montags, 14 bis 16 Uhr)

• Grundschule Hinter Burg Mayen (mittwochs, 14 bis 16 Uhr)

• Realschule plus Bad Neuenahr (dienstags und mittwochs, jeweils 14.15 bis 15.55)

6. Kreis Hunsrück/Mosel:

• Grundschule Rottmannschule Simmern (montags, 15 bis 16 Uhr)

7. Kreis Trier/Saarburg:

• Realschule Plus Saarburg (montags, 14.05 bis 15.45 Uhr)

• Grundschule Saarburg (donnerstags, 14 bis 16 Uhr)

• Realschule Plus Konz (dienstags und donnerstags, jeweils 14.15 bis 15.45 Uhr)

• Grundschule Trier-Biewer (dienstags und donnerstags, jeweils 13.50 bis 15.50 Uhr)

• SFL Meulenwaldschule Schweich (montags, 13.30 bis 15.15 Uhr)

8. Kreis Eifel:

• Realschule Plus Irrel (montags, 14.40 bis 16.10 Uhr)

• Grundschule Ulmen (Dienstag und ein weiterer, flexibler Tag, jeweils 14 bis 16 Uhr)

• Realschule plus Bleialf (mittwochs, 14 bis 16 Uhr)

• GRS plus Neuerburg (mittwochs, 14.30 bis 16 Uhr)

9. Kreis Mosel:

• Grundschule Georg-Meistermann Wittlich (donnerstags, 15 bis 16 Uhr)

• IGS Morbach (Tag und Uhrzeit flexibel)

• Realschule plus Kurfürst-Balduin Wittlich (donnerstags, 14 bis 16 Uhr)

Die Rahmenbedingungen:

Erwünscht ist, dass die Kandidatinnen und Kandidaten die DFB-Trainer-C-Lizenz oder eine vergleichbare oder höhere Übungsleiterlizenz und/oder ein sportwissenschaftliches Studium bzw. eine pädagogische Ausbildung vorweisen können. Bei fehlender Qualifikation bietet der Fußballverband Rheinland Unterstützung bei der Erlangung der erforderlichen Lizenz an. Zu den Kernaufgaben der AG-Leiterinnen und -Leiter zählt die regelmäßige Durchführung einer Fußball-AG wie auch die Zusammenarbeit mit der Kommissionen Schule & Fußball und mit dem Lehrstab des Fußballverbandes Rheinland. Darüber hinaus sind die Leiterinnen und Leiter Ansprechpartner für Vereine vor Ort. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten volljährig sein, über eine PKW-Fahrerlaubnis sowie PC-Kenntnisse verfügen, teamfähig und flexibel sein.

Das Honorar beträgt 15 Euro pro Schulstunde (Schulstunde = 45 Min/50 Min je nach Schulform). Dies entspricht einem Stundenlohn von 18 bzw. 20 Euro.

Leiter für Fußball-AGs

Die Bewerbungsschreiben und Qualifizierungsnachweise sind zu richten an:

Fußballverband Rheinland e.V.

Herrn Marcel Mohr

Lortzingstraße 3

56075 Koblenz

Tel.: (02 61) 92 13 71 85

E-Mail: marcel.mohr@fv-rheinland.de

Pressemitteilung

Fußballverband Rheinland e. V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Treis-Karden. Kürzlich sind die Basketballer des TuS Treis-Karden mit einem Auswärtssieg aus dem Saarland zurückgekehrt. Das Spiel beim TuS Herrensohr war lange Zeit sehr ausgeglichen und die Hausherren lagen zur Halbzeit mit drei Punkten vorn. Treis-Karden gewann das 3. Viertel knapp und stellte dann im Schlussviertel den Zeiger deutlich auf Sieg sodass am Ende der Vorsprung 12 Punkte betrug.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Daueranzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Imageanzeige