Lokalsport | 12.02.2025

FSV Dieblich: 32 Sportler sichern sich das Deutsche Sportabzeichen

Fußball- und Tennisjugend meistern die Prüfungen

Die erfolgreichen Fußball-E- und D-Junioren nach der Sportabzeichenverleihung. Foto: Marian Linsel

Dieblich. Dass die Kinder und Jugendlichen des FSV Dieblich und der JSG Moseltal nicht nur Tennis- und Fußballspielen können, bewiesen sie mit dem Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Dazu ist notwendig, dass fünf Bedingungen erfolgreich absolviert werden. Die Mädchen und Jungen der Tennisabteilung und die E- und D-Fußballjunioren haben die leichtathletischen Übungen (Sprint, Langlauf, Werfen und Springen) mit Spaß und Bravour innerhalb ihrer Gruppe mit Erfolg geschafft. Zusätzlich haben sie ihre Schwimmfähigkeit durch 50 m Schwimmen oder den Jugendschwimmausweis bewiesen.

Mit Freude und Stolz bekamen die Fußballer für ihre gezeigten Leistungen Urkunde und Anstecknadel im Rahmen einer Trainingseinheit überreicht. Für die Tennisspielerinnen und Tennisspieler geschah dies bereits bei der internen Weihnachtsfeier.

Im Erwachsenenbereich wurden ein Sportler und eine Sportlerin für Wiederholungen besonders ausgezeichnet. Nach fünfmaliger erfolgreicher Prüfung oder einem Vielfachen von fünf wird das Abzeichen Bicolor mit der jeweiligen Zahl vergeben. Marcel Treptow erhielt das Sportabzeichen mit der Zahl 10, Renate Reuß sogar mir der Zahl 20. Insgesamt errangen 32 Sportlerinnen und Sportler 2024 das Sportabzeichen im FSV Dieblich, davon waren 18 das erste Mal mit von der Partie.

Die erfolgreichenSportlerinnen und Sportler

Jugend Bronze: Greta Jung, Jan-Luca Kappes, Mila Konieczny, Leonard Macher, Feline-Sophie Schmidt, Oskar Swiderski.

Jugend Silber: Philipp Bentin, Annie Ellis, Raphael Freihoff, Julius Kagel,, Sophie Kagel, Lou Margarete Konieczny, Mats Linsel, Oskar Linsel, Leon Müller, Enna Perscheid, Raphael Prisel, Adrian Stoll, Nicole Switaj

Jugend Gold: Ben Berg, Jan-Erik Fromm, Pius Haevecher, Mariella Jolie Jäger, Joshua Lauer, Paul Linsel, Moritz Möller, Luca Perscheid, Merle Zoe Schmidt, Aaron Schneider

Erwachsene Silber: Renate Reuß

Erwachsene Gold: Willi Immecke, Marcel Treptow.

Weitere Themen

Die erfolgreichen Fußball-E- und D-Junioren nach der Sportabzeichenverleihung. Foto: Marian Linsel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Empfohlene Artikel

Dieblich. Kürzlich fand in Dieblich das alljährliche Feuerwehrfest statt, organisiert von der örtlichen Feuerwehr. In diesem Jahr begann das Fest bereits am Samstagabend, als die Tore geöffnet wurden, um in entspannter Atmosphäre befreundete Wehren und Gäste zu empfangen.

Weiterlesen

Dieblich. Der diesjährige Jahresausflug der Freien Wählergruppe (FWG) Dieblich führte die Mitglieder in die malerische Moselstadt Traben-Trarbach. Das Ziel war es, nicht nur die oberirdische Schönheit des Ortes zu genießen, sondern vor allem dessen faszinierende „Unterwelt“ zu erkunden.

Weiterlesen

Dieblich. An einem Tag im Zeitraum vom 29. September bis 2. Oktober wird die K68 in Dieblich nach einem Brandschaden instandgesetzt. Die Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung des Streckenabschnitts; der Verkehr wird einspurig am Baufeld vorbeigeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann