Lokalsport | 13.04.2019

SG Walporzheim spielt 2:2 gegen den SV Kripp

Gefährliche Standards kosteten den Sieg

Walporzheim. Auf dem Rasenplatz in Walporzheim wollte die Bawa ihre Heimstärke erneut unter Beweis stellen und nach dem Sieg gegen Oberahrtal, auch gegen die starken Kripper Punkte einfahren. Das Hinspiel wurde noch mit 0:4 verloren. Dass die Bawa aber auf heimischem Boden ein anderes Gesicht hat, stellte sie auch an diesem Tag wieder unter Beweis. Immer noch mit vielen verletzungsbedingten Ausfällen belastet, stellte sich unter anderem Thomas Dederich in den Dienst der Mannschaft und spielte in der ungewohnten Innenverteidigung ein gutes Spiel. Die Mannschaft um Trainer Olaf Fuchs begann auch stark und setzte Kripp von Anfang an unter Druck. Folgerichtig fiel der verdiente Führungstreffer bereits in der elften Minute durch Raphael Muskulus. Die Gäste blieben allerdings im gesamten Spielverlauf gefährlich. Dies gelang vor allem durch Standards und starke lange Bälle in die Spitze. Einen davon parierte der gewohnt starke Sebastian Stadtfeld mit einer sehenswerten Parade in der 20. Minute. Walporzheim setzte in der 26. Minute durch Flo Gutzer das nächste Highlight und ging mit 2:0 in Führung.

Zum Ende der ersten Halbzeit wurde Kripp dann stärker, scheiterte aber mit immer gefährlicheren Standards entweder an Keeper Stadtfeld oder an ihren zu ungenauen Abschlüssen. Zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt, in der 44. Minute, folgte dann doch noch der Anschlusstreffer der Gäste. Ein Freistoß, der an allen Verteidigerbeinen vorbei unglücklich den Weg ins Netz fand. Nach der Halbzeitpause drängte Kripp zunächst auf den Ausgleich und hatte Pech mit einem Lattentreffer. In der 61. Minute ereignete sich dann eine mitentscheidende Szene. Florian Schäfer ließ sich leider zu einer Tätlichkeit hinreißen und die BaWa musste 30 Minuten lang mit zehn Mann versuchen, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Ohne Schäfer als Konterstürmer und mit einem Mann weniger, war an mehr leider nicht zu denken. Auch wenn Trainer Fuchs mit Emilio Ehlen noch einen starken Mann für das Konterspiel einwechselte, wurden diese einzelnen Konter nicht konsequent und genau genug gespielt. Kripp war jetzt drückend überlegen. Doch jeder einzelne Spieler der SG kämpfte um jeden Zentimeter auf dem Platz. Mehrere Paraden von Torwart Stadtfeld, darunter eine Glanzparade aus kürzester Distanz, halfen, das 2:1 bis zur 88. Minute zu halten. Ausgerechnet wiederum durch einen Standard musste die Mannschaft den Ausgleich hinnehmen. Nach einer Ecke war die Hintermannschaft dann doch geschlagen. Ärgerlich, so kurz vor Schluss! Insgesamt war es aber aufgrund des Spielverlaufs eine gerechte Punkteteilung, die sich die BaWa mit Kampf und Willen auch in Unterzahl verdient hat.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige KW 41
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)