Erfolg bei der Bezirksmeisterschaft Bogenschießen
Gold und Bronze für den TuS Kettig
Qualifikation für die Landesmeisterschaft geschafft!
Altenkirchen. Nach den guten Leistungen bei der Vereins- und Kreismeisterschaft stellten drei Teilnehmer des Tus Kettig – Abteilung Bogensport – ihr Können nunmehr bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft unter Beweis. Bei der Bezirksmeisterschaft in der Halle werden in allen Disziplinen und Altersklassen insgesamt 60 Pfeile auf eine Distanz von 18 Metern geschossen.
Erstmals konnte die Bezirksmeisterschaft nicht in Bad Neuenahr-Ahrweiler für den Bezirk ausgetragen werden, sondern fand im Nachbarbezirk in Altenkirchen im Westerwald statt.
Entsprechend groß war auch der Andrang, traten doch Schützen aus zwei Bezirken an: Fast 80 Schützen aller Altersklassen und Disziplinen aus fast 20 Vereinen traten gegeneinander an – die Konkurrenz war bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft somit enorm.
Bei den Recurve – Herren traten zehn Schützen an. Nach einer schwierigen ersten Halbzeit konnte sich Frank Hülße in der zweiten Halbzeit enorm steigern und mit einem persönlich sehr guten Ergebnis auf Platz sechs vorkämpfen, in Anbetracht der Konkurrenz ein hervorragendes Ergebnis. Bei den Recurve – Damen siegte Martina Josten-Hülße mit einem Bestergebnis souverän über ihre Mitbewerberin und errang somit den Titel der Bezirksmeisterin. Auch die Jugend des Tus Kettig war mit Paul Hülße vertreten. Dieser trat in der Disziplin Blankbogen erstmals bei einer Bezirksmeisterschaft an. Paul Hülße stellte – wie auch bei der Vereins- und Kreismeisterschaft – erneut in dieser Disziplin sein Können unter Beweis, musste sich jedoch auch in seiner Disziplin und Altersklasse einer starken Konkurrenz stellen. Mit einer persönlichen Bestleistung konnte er einen guten dritten Platz erzielen.
Mit der Bezirksmeisterschaft erfolgt auch die Qualifikation für die Landesmeisterschaft, die dieses Jahr in Mönchengladbach stattfindet. Anders als bei der Kreis- und Bezirksmeisterschaft, für die eine Teilnahme an der vorhergehenden Vereins- und Kreismeisterschaft als Qualifikation genügt, entscheidet das Ergebnis der Bezirksmeisterschaft über die Qualifikation zur Landesmeisterschaft. Für die Schüler im Blankbogenbereich ist die Limitzahl bereits zu Beginn der Saison vorgegeben. Paul Hülße konnte die Limitzahl souverän mit über 100 Ringen überbieten und wird damit Ende Januar bei der Landesmeisterschaft antreten. In den übrigen Disziplinen und Altersklassen wird die Limitzahl erst mit Vorliegen der Ergebnisse aller Bezirksmeisterschaften ermittelt. Blickt man auf die Limtizahlen der vergangenen Jahre, wird Martina Josten-Hülße bei den Recurve-Damen ebenfalls bei der Landesmeisterschaft antreten.
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
