SV Urmitz Judokas beim 20. Rauschenbergturnier
Goldmedaillen für Lara Theisen und Leon Schnapp
Urmitz. In der U11 gingen zwei Judoka des SV Urmitz auf die Matte, und beide waren nicht zu stoppen. Den Anfang machte Lara Theisen, die ihren Gegnerinnen keine Chance ließ. Ihre ersten beiden Kämpfe gegen Zoi Karadais und Chiara Wollmerstedt von Kim-Chi Wiesbaden beendete sie mit Ippon-Wertungen durch O-soto-gari. Im dritten Kampf folgte einem schönen O-goshi (Hüftwurf) noch der Haltegriff, um Lara Schweickert von Judokan Aschaffenburg zu besiegen. Diese tolle Leistung wurde logischerweise mit der Goldmedaille belohnt.
Leon Schnapp machte seine Sache ebenso gut. Mit seinem kraftvollen Kampfstil setzte er seine Gegner unter Druck und konnte ebenfalls alle drei Kämpfe für sich entscheiden. Im ersten Kampf setzte sich Leon gegen Niklas Wolf vom PSV Eisenach durch Uki-goshi durch. Danach waren dann Leon Peter Portner von TV 1908 Gladenbach und Marlon Braun vom KJV Kempo Wutha-Farnroda an der Reihe, die Leon Schnapp beide im Haltegriff bezwingen konnte. Auch dafür gab es Gold.
Johanna Wesemann in neuer Gewichtsklasse
Johanna Wesemann trat in der U16 an. Dort musste sie in der für sie neuen Gewichtsklasse bis 63 kg antreten. Der Pool war mit zehn Kämpfern besetzt, darunter die ersten vier der letzten Südwestdeutschen Meisterschaft U15 in dieser Gewichtsklasse.
Den ersten Kampf gegen Leonie Krap vom SKV Gruben konnte sie schnell für sich entscheiden. In Runde zwei wartete dann Antonia Mickel vom JC Wiesbaden. Dieser Kampf war spannend. Ihre Gegnerin, Dritte der letzten Südwestdeutschen Meisterschaft, war Johanna physisch überlegen und konnte in den entscheidenden Momenten diese Überlegenheit ausspielen und den Kampf für sich entscheiden.
Kleines Finale erreicht
In der Trostrunde konnte Johanna sich souverän gegen Chantal Schurig vom FTSV Heckershausen und Nastja Fedorovskih durchsetzen. Im kleinen Finale traf sie dann auf Anni Tengicki vom Tus Griesheim, ebenfalls Dritte der letzten Südwestdeutschen Meisterschaft. Auch hier war Johanna nicht chancenlos. Nach einem Seoi-nage (Schulterwurf), dem Anni Tengicki knapp ausweichen konnte, geriet Johanna im anschließenden Bodenkampf in eine Würge-Situation, in der sie nur aufgeben konnte. In diesem Pool war der fünfte Platz eine tolle Leistung.Pressemitteilung SV
Urmitz Abteilung Judo
Leon Schnapp.
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
