Lokalsport | 01.08.2017

V.f.R. Waldorf feierte sein Familiensportfest

Guter Besuch beim Fest auf dem Sportplatz „Auf der Heide“

Der VfR Waldorf traf in einem Vorbereitungsspiel auf die A-Jugend des JFV Zissen. Fotos: -WER-

Waldorf. Auch beim diesjährigen Familiensportfest des V.f.R. Waldorf 1920 e. V. standen Spiel, Spaß und gute Laune im Vordergrund. In diesem Jahr hatte auch der Wettergott ein Einsehen mit dem Veranstalter und bescherte an beiden Tagen allerbestes Sommerwetter. Das führte besonders am Samstagabend zu einem Spätschoppen, bei dem nicht wenige den Nachhauseweg erst spät in der Nacht antraten.

„Coupe de Mobbes“

Eröffnet wurde das diesjährige Familiensportfest am Samstag, 29. Juli, um 13 Uhr mit einem Kleinfeldturnier. Beim „Coupe de Mobbes“ traten in diesem Jahr fünf Freizeitmannschaften an, die jeweils 2 x im Spiel Jeder gegen Jeden um den Turniersieg rangen.

Erfreulich hier war, dass die in Waldorf lebenden Neubürger aus Eritrea wieder mit einer eigenen Mannschaft antraten. Da zeigten die Spieler des FC Saufhampton, die Vinxt Ochsen (Alte Herren Waldorf), FC Superbock, Black and White und Energie Kopfnuss teilweise doch sehr anspruchsvollen Fußball, wobei auch reichlich Tore fielen.

Am Ende setzten sich die Vinxt Ochsen (Alte Herren Waldorf) mit sieben Siegen und einem Unentschieden mit 22 Punkten und 14:2 Toren durch. Zweiter wurde mit 16 Punkten und fünf Siegen, zwei Niederlagen und einem Remis sowie einem Torverhältnis von 14:5 der FC Superbock, der den FC Saufhampton (11 Punkte, 3 Siege, zwei Niederlagen und drei Remis bei einem Torverhältnis von 6:5) auf den dritten Platz verwies. Vierter wurde Energie Kopfnuss vor Black and White.

Groß war der Jubel bei den Vinxt Ochsen, als Kapitän Michael Hoppe vom 1. Vorsitzenden des VfR Waldorf Andreas Krupp den Wanderpokal und die Siegprämie überreicht bekam. Auch die Zweit- und Drittplatzieren erhielten Geldpreise. Der während des Turniers um den „Coupe de Mobbes“ ausgetragene Wettbewerb um den Meterpokal konnte schließlich unter großem Jubel der FC Saufhampton für sich entscheiden.

Der anschließende Dämmerschoppen, bei dem noch so manche Spielszene „bilanziert“ wurde, zog sich bis weit in die Nacht.

In der Zwischenzeit hatte man auch den Aufbau des Zeltlagers für die Kinder und Jugendlichen vorgenommen, an dem in diesem Jahr leider nur sehr wenige Kinder teilnahmen.

Der Sonntag startete mit den Jugendspielen

Am Sonntagmorgen frühstückten die Teilnehmer des Zeltlagers im Sportlerheim, bevor sich ab 10.30 Uhr wieder auf dem Sportgelände zum Frühschoppen getroffen wurde.

Sportlich ging es mit Fußball weiter, wobei zunächst die D- und C-Jugendlichen des JFV Zissen, dem in der neuen Saison auch der VfR Waldorf angehört, in einer Trainingseinheit maßen. Dabei hatten die C-Jugendlichen nicht nur körperliche Vorteile, sondern zeigten auch bereits die reifere Spielweise, was sich natürlich auch in Toren ausdrückte. Umso mehr jubelten die D-Jugendlichen schließlich, als Jonas Frömbgen den Ehrentreffer erzielen konnte.

Zur Mittagszeit gab es schmackhafte Gerichte am Imbiss. Neben Würstchen sorgten saftige Steaks und ein reichhaltiges Salatbuffet für die Stärkung der Gäste.

Um 12.15 Uhr rollte wieder der Ball. Eine Auswahl des VfR Waldorf traf auf die A-Jugend des JFV Zissen.

Lange wogte hierbei das Spielgeschehen hin und her, bis schließlich die A-Jugendlichen mit einem abgefälschten und für Volker Adams im Tor des VfR Waldorf nicht haltbaren Schuss in der 35. Minute in Führung gingen. Nach der Halbzeitpause drängten beide Mannschaft auf weitere Tore, was schließlich erneut den A-Jugendlichen mit einem schön heraus gespielten Treffer gelang, die damit 2:0 in Führung gingen. Die Spieler des VfR Waldorf ließen jedoch die Köpfe nicht hängen und stemmten sich gegen die drohende Niederlage.

Schließlich gelang etwa in der 75. Minute der Anschlusstreffer. Zu einem weiteren Tor fehlte aber beiden Mannschaften das Quäntchen Glück, sodass die A-Jugend als Sieger vom Platz ging.

Spende für den VfR Waldorf

Viel Unterhaltung gab es besonders am Nachmittag für die Kinder, während die Erwachsenen Besucher bei Kaffee und Kuchen im Schatten der Sportanlage verweilten. Bei der Kinderolympiade mussten die Teilnehmer sich beim Torwandschießen, Wasserpyramide, Fußballkegeln, Pfeile werfen, Besenslalom, Eierlauf und Ballraupe beweisen. Für alle Teilnehmer gab es anschließend Sachpreise, die von Sponsoren zur Verfügung gestellt worden waren. Auch Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten und Bürgermeister Bernd Weidenbach verfolgten die Kinderolympiade voller Interesse. Sie dankten dem VfR Waldorf in diesem Zusammenhang für seine seit Jahrzehnten erfolgreiche Jugendarbeit und überreichten dem Vorsitzenden Andreas Krupp je einen Umschlag mit einer finanziellen Zuwendung. Auch gab der Ortsbürgermeister einen kurzen Überblick über den Stand der geplanten Einfriedungsarbeiten.

Mit einem Dämmerschoppen klang danach das diesjährige Vereins- und Familienfest des V.f.R. Waldorf 1920 e. V. harmonisch aus. Die Veranstalter konnten mit dem Besuch und dem Verlauf zufrieden sein und ein positives Fazit ziehen. Der Vorstand des V.f.R. Waldorf um den Vorsitzenden Andreas Krupp dankte allen Gästen, die den Weg zum Sportgelände „Auf der Heide“ gefunden hatten. Ein besonderes Lob sprach der Vorsitzende allen fleißigen Helfern aus, die erneut ehrenamtlich durch ihre Tätigkeit den Verein unterstützten, wobei er besonders allen Spendern von Salaten und Kuchen dankte. Denn für das leibliche Wohl hatte der V.f.R. Waldorf an allen Tagen bestens vorgesorgt. Insbesondere am Sonntagmittag das große Salatbuffet und am Nachmittag das Kuchenbuffet waren sehr gefragt.

Ein Lob auch denjenigen, die durch Spenden und ihr Sponsoring die Veranstaltung unterstützt haben. Die Verantwortlichen des Vereins freuten sich, den Gästen ein paar frohe und vergnügte Stunden im Kreise der großen Sportfamilie geboten zu haben.

WER

Guter Besuch beim Fest auf dem Sportplatz „Auf der Heide“
Die C- und D-Jugend des JFV Zissenabsolvierten ein Trainingsspiel.

Die C- und D-Jugend des JFV Zissen absolvierten ein Trainingsspiel.

Guter Besuch beim Fest auf dem Sportplatz „Auf der Heide“

Der VfR Waldorf traf in einem Vorbereitungsspiel auf die A-Jugend des JFV Zissen. Fotos: -WER-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung