Lokalsport | 18.03.2024

Handball Mülheim-Urmitz verliert deutlich in Vallendar

Trainer Hilmar Bjarnason versuchte alles um seine Mannschaft zu einer besseren Leistung zu annimieren. Foto: Bernd Hunder

Mülheim/Urmitz. Das Oberliga Derby zwischen dem HV Vallendar und dem Handball Mülheim-Urmitz auf dem Mallendarer Berg entschieden die Hausherrer deutlich mit 33:23 (17:12) Toren für sich. Alles, was vor nur einer Woche beim Sieg gegen die SG Saulheim klappte, funktionierte an diesem Freitagabend nicht mehr. Von Beginn an reihten sich technische Fehler an technische Fehler. Fangfehler, Fehlwürfe, Schrittfehler es funktionierte einfach nichts im Team von Trainer Hilmar Bjarnason, der sich gezwungen schien schon früh die grüne Karte zu ziehen, um eine Auszeit zu beantragen. Seine Ansprache brachte ebenso keine Besserung, wie auch seine Worte während der Halbzeit bei einem 17:12-Rückstand. Während bei Vallendar so ziemlich alles funktionierte und die Abpraller fast ausschließlich in den Reihen des Heimteams landeten, zeigte sich der HBMU völlig von der Rolle. Hinzu kam eine aus Sicht des HBMU sehr einseitige Schiedsrichterleistung, die sich dem Niveau der Gäste anpassten. Eventuell hätte die Niederlage ansonsten etwas knapper ausfallen können, was aber nichts an dem hoch verdienten Sieg des HVV geändert hätte.

In den nächsten beiden Heimspielen am 23. März und dem 6.April geht es in der Philipp-Heift-Halle zuerst gegen den Tabellenzweiten HSG Bingen und dann gegen den Primus der Liga VTV Mundenheim. Anwurf ist bei beiden Spielen um 18:30 Uhr.

Zahlen zum Spiel

HVV: Nils Lorenz und Marcel Schenk im Tor, Fabian Schmitt (3), Oliver Lohner (3), Christian Schaub, Kalani Schmitt (4), Dominik Stein (2), Gabriel Ramaj (3), Christian Schröder (5/1), Torben Waldgenbach (4/1), Daniel Schüller (3), Kai Listmann (3), Leon Krechel (2), Melwin Wheaton (1).

HBMU:Jannik und Hendrik Stromberg im Tor, Jan Hommen 2/1), Moritz Eis, Martin Langen (1), Markus Häring, Tim Hemmerle (7), Alexander Backes (4), David Lütkemeier (4), Jonas Brüggemann, Philipp Schwenzer (2), Marvin Klaes, Peter Mittmann (3), Oussama Lanjef.

Strafwürfe: 5/2:2/1.

Strafzeiten: 1:4.

Ausblick

Am Samstag, 23. März ist der Tabellenzweite HSG Bingen um 18:30 Uhr zu Gast in der Philipp Heift Halle.

Trainer Hilmar Bjarnason versuchte alles um seine Mannschaft zu einer besseren Leistung zu annimieren. Foto: Bernd Hunder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Treis-Karden. Kürzlich sind die Basketballer des TuS Treis-Karden mit einem Auswärtssieg aus dem Saarland zurückgekehrt. Das Spiel beim TuS Herrensohr war lange Zeit sehr ausgeglichen und die Hausherren lagen zur Halbzeit mit drei Punkten vorn. Treis-Karden gewann das 3. Viertel knapp und stellte dann im Schlussviertel den Zeiger deutlich auf Sieg sodass am Ende der Vorsprung 12 Punkte betrug.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Titelanzeige
Titelanzeige