Lokalsport | 13.11.2019

Fußball-Kreisliga A Rhein/Ahr, 13. Spieltag

Happy End nach intensiver Partie

SG Westum/Löhndorf - SV Blau-Gelb Dernau 2:1 (2:0)

Westum. Die vorgezogene Partie zwischen der SG Westum/Löhndorf und dem SV Dernau verfolgten im Erlebnispark bei regnerischem und kühlem Wetter rund 70 Zuschauer. Die Partie entsprach den Vorankündigungen in Sachen Tempo und Intensität. Die Gäste erwischten den besseren Start und kamen in der neunten Minute aus zwölf Metern zu ihrem ersten aussichtsreichen Torschuss, doch Schlussmann Florian Wahl war schnell genug unten und hielt. Danach übernahmen die Kombinierten mehr und mehr das Kommando. Bei einem Zuspiel durch die Schnittstelle der Abwehr konnte Christian Morgenschweis-Schäfer nur elfmeterreif gefoult werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Carsten Ritterrath in der 17. Minute sicher zur 1:0-Führung. Obwohl Westum/Löhndorf das gefälligere Spiel zeigte, hatten die Ahrtaler in der 30 Minute eine Großchance zum Ausgleich. Im Anschluss an einen Eckball köpfte ein gegnerischer Stürmer aus fünf Metern aufs Tor, doch ein fantastisch reagierender Florian Wahl konnte zu einer erneuten Ecke abwehren. Nach einem Zuspiel von Christian Morgenschweis-Schäfer hätte Tim Palm aus vier Metern ein Tor erzielen können, doch er kam nur noch in Rücklage an den Ball, so dass das Spielgerät übers Tor flog. Das Spiel ging hin und her. Für kein Team gab es Verschnaufpausen. Erneute Glanztat von Florian Wahl in der 38. Minute, als er einen Flachschuss parieren konnte. Der Nachschuss landete dann im dunklen Mühlenbergtalhimmel. Nur eine Minute später fiel das 2:0 für Westum/Löhndorf. Tim Palm war schneller als sein Gegenspieler und vollendete zum 2:0. Die Pausenführung ging aufgrund der reiferen Spielanlage und des etwas größeren Einsatzes gegen eine starke Dernauer Elf in Ordnung.

Ganz anders der zweite Abschnitt. Der Wiederanpfiff war beinah noch zu hören, da hätte Dernau in der 47. Minute mittig vor dem Tor aus acht Metern verkürzen können, doch der Ball landete in den Armen des Torstehers. In der 54. Minute war er machtlos, als seine Vorderleute den Ball trotz mehrerer Versuche nicht aus der Gefahrenzone schlagen konnten. Immer wieder kam ein Dernauer Spieler in Ballbesitz. Das war scheinbar die Situation, die die Gastmannschaft brauchte, um den Druck auf das Tor der Heimelf zu erhöhen. Westum/Löhndorf kam jetzt nur noch sporadisch nach vorn und hätte in der 58. Minute durch Carsten Ritterath das 3:1 erzielen können, doch mit einem tollen Reflex konnte der Gästetorsteher abwehren. In der 62. Minute war Dernau wieder an der Reihe. Zuerst konnte ein bärenstarker Florian Wahl nach einer Ecke den Kopfball per Fußabwehr gerade noch so entschärfen, beim anschließenden Nachschuss rettete die Latte. Dernau wurde jetzt noch galliger und ging noch robuster in die Zweikämpfe. In der Folge gab es viele Unterbrechungen. Westum/Löhndorf hatte diesem Druck nur noch wenig entgegenzusetzen. Fast alle zweiten Bälle landeten beim Gegner. So war es nicht verwunderlich, dass sich das Spielgeschehen meist nur noch in der Hälfte der Heimmannschaft abspielte. Dennoch hielt das SG-Abwehrbollwerk bis zum Schlusspfiff.

SG Westum/Löhndorf: Florian Wahl, Sebastian Heinz, Benedikt Muhs, Roderik Speich, Dominik Schäfer, Kevin Wagner, Carsten Ritterrath, Christian Morgenschweis-Schäfer, Julian Schmitz, Christian Fuchs, Tim Palm, Marcel Ossendorf, Yannik Fuchs.

Vorschau

Im ersten Spiel der Rückrunde ist die SG Westum/Löhndorf am Sonntag, 17. November, um 14.30 Uhr in Bad Breisig zu Gast bei der SG Inter Sinzig/Bad Breisig. Die SG Westum/Löhndorf II muss am Samstag, 16. November, um 17.15 Uhr bei der SG Gönnersdorf antreten. Die SG Westum/Löhndorf III empfängt am Freitag, 15. November, um 19.30 Uhr die Grafschafter SG III.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung