Lokalsport | 03.11.2025

JSG Nickenich/Eich/Kell E2

Heimniederlage gegen Oberwinter

Unter Flutlicht war am Dienstagabend die Mannschaft des TuS Oberwinter im Nickenicher Waldstadion zu Gast. Foto: privat

Nickenich. Nach dem Auswärtssieg im Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt E2 am vergangenen Samstag stand für die JSG Nickenich/Eich/Kell E2 das nächste Meisterschaftsspiel auf dem Programm. Unter Flutlicht war am Dienstagabend die Mannschaft des TuS Oberwinter im Nickenicher Waldstadion zu Gast.

Diese ging als deutlicher Favorit ins Spiel, da sie mit Ausnahme der beiden Partien gegen den FC Andernach alle übrigen Meisterschaftsspiele bisher gewonnen hatte und somit die Teilnahme an der Leistungsklasse fast nur noch Formsache ist.

In der Anfangsphase war die JSG leicht überlegen und konnte sich auch einige Torchancen erarbeiten. Oberwinter bekam aber Schützenhilfe von Pfosten und Latte, die dreimal die Führung für die JSG verhinderten. Aber auch die Gäste konnten sich Chancen erarbeiten, die zunächst noch durch David Schmitt mit einer Rettungsaktion auf der Torlinie und drei Paraden vom in der ersten Halbzeit im Tor spielenden Hannes Auer verhindert werden konnten.

Aber die TuS erhöhte den Druck und konnte zunächst das 0:1 und kurz vor der Halbzeit durch einen Abstauber nach einem Freistoß das schmeichelhafte 0:2 erzielen. Die JSG steckte aber im zweiten Abschnitt nicht auf und konnte durch Paul Leyendecker den 1:2 Anschluss erzielen, der aber postwendend mit einem schönen Schuss in den Winkel zum 1:3 beantwortet wurde. In der Folgezeit gelang der JSG durch Anton Witte nach Vorarbeit von Hannes Auer noch der 2:3 Anschlusstreffer und es waren durchaus noch Gelegenheiten zum Ausgleich da. Den Schlusspunkt der Partie setzten allerdings die Gäste aus Oberwinter, die mit einem weiteren Fernschuss den 2:4 Endstand erzielen konnten.

Für die JSG Nickenich/Eich/Kell E2 spielten: Max Stern (TW), Anton Witte, David Schmitt, Emil Herbst, Enno Lange, Hannes Auer (TW), Lennard Lespagnol, Levy Reichert, Paul Leyendecker, Theo Müller und Till Hahn.

Unter Flutlicht war am Dienstagabend die Mannschaft des TuS Oberwinter im Nickenicher Waldstadion zu Gast. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Werksverkauf
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Angebotsanzeige (August)