Lokalsport | 12.03.2024

Heimsieg für die Kripper Zweitvertretung

SV Kripp II – Grafschafter SG III 4:0 (2:0)

Die Kripper Zweitvertretung konnte einen 4:0-Sieg feiern. Foto: SV Kripp/Marc Göttlicher

Kripp. Nach einer guten Wintervorbereitung empfing der SV Kripp II im ersten Pflichtspiel des Jahres die Grafschafter SG III. Die Mannschaft von Trainer Michael Ueberbach zeigte von Beginn an eine konzentrierte Leistung und konnte am Ende einen verdienten 4:0-Heimsieg feiern. Enrico Murschel eröffnete in der 12. Minute den Torreigen für die Hausherren. Tim Herrscher erhöhte in der 20. Minute auf 2:0. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit wenigen Torchancen, so dass es mit einer Zwei-Tore-Führung für die Hausherren in die Halbzeitpause ging.

Im zweiten Durchgang war es erneut der agile Tim Herrscher, der mit seinem zweiten Treffer die Weichen frühzeitig auf Sieg stellte. Dass bei den Platzherren weiterhin die „Null“ stand, war neben einer guten Defensivleistung auch Torhüter Gualtiero Francesconi zu verdanken, der in der 74. Minute einen Foulelfmeter parierte. Den Schlusspunkt setzte Bastri Krasniqi, der in der 90. Minute mit einem „Traumtor“ den 4:0-Endstand herstellte.

Zum Einsatz kamen: Gualtiero Francesconi, Leon Schubert, Florian Kunz, Tim Herrscher, Ferdinand Koch, Enrico Murschel, Alexander Ehlen, Konstantin Gounas, M. Maher Al Hamwi, Benjamin Möller, Yannick Noll, Marco Mollbach, Tobias Dünnebier, Buron Azizi, Bastri Krasniqi, Kerim Akman

Tore: 1:0 Enrico Murschel (12.), 2:0, 3:0 Tim Herrscher (20., 67.), 4:0 Bastri Krasniqi (90.). BA

Die Kripper Zweitvertretung konnte einen 4:0-Sieg feiern. Foto: SV Kripp/Marc Göttlicher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025