Lokalsport | 07.12.2021

BC Remagen - 2. Bundesliga Süd

Heimspielwochenende

Erlös geht an die Opfer der Flutkatastrophe

Wie schon im letzten Jahr - hier Sarah Kämpf (li.) und Theresa Ebertz im Damendoppel - präsentiert sich die Rheinhalle im vorweihnachtlichen Outfit. Foto: privat

Remagen. Am 11. und 12. Dezember beendet der Badminton Club Remagen die Hinrunde der 2. Bundesliga Süd mit zwei Spielen in der heimischen Rheinhalle. Traditionell haben sich die Verantwortlichen wieder etwas einfallen lassen, um die Vor-Weihnachtspieltage besonders zu gestalten -und das hoffentlich wieder vor Zuschauern, selbstverständlich nach den dann geltenden Corona Regelungen. Nach jetzigem Stand ist das „2 G plus.“ Das bedeutet, dass jeder Zuschauer vollständig geimpft sein, zusätzlich auch noch einen aktuellen Test vorweisen muss. Ob für alle, die bereits die sogenannte „Booster-Impfung“ haben, der Test entfallen kann, stand noch nicht fest. Nähere Infos können unter „bc-remagen.de“ oder telefonisch bei Benedikt Voigt, 0177 / 23 89 812 abgerufen werden.

Geplant ist u.a. wieder die bei vielen Vereinen beliebte Aktion „Bring einen Erwachsenen mit“, bei der jedes Kind bei freiem Eintritt zusätzlich einen Erwachsenen kostenfrei mit in die Rheinhalle bringen und ganz nebenbei auch noch einen Schoko-Nikolaus „abstauben“ kann. Zusätzlich gibt es in diesem Jahr erstmalig die Möglichkeit, Badminton-Artikel des langjährigen Partners Dunlop Sport käuflich zu erwerbe und gerne auch auf den Spielfeldmatten auszuprobieren. Auch andere potenzielle Weihnachtsgeschenke wie Racketbags, Shirts usw. bringen die Jungs von „Tosol Trading“, die den Shop vor Ort betreiben werden, mit nach Remagen. Den Erlös dieser beiden Tage wird der BC Remagen zu 100% an die Opfer der Flutkatastrophe an der Ahr übergeben. Viele Spielerinnen und Spieler aus der Region haben die Katastrophe hautnah miterleben müssen, und der Verein will auf diese Weise seinen Teil dazu beitragen, das Leid vor Ort ein ganz klein wenig zu lindern. Dazu zählt auch, dass die dortigen Vereine, die keine Halle zur Verfügung haben, wie schon seit August praktiziert, in Remagen mittrainieren können.

Ach ja, guten Sport gibt es natürlich auch. Los geht es am Samstag um 14 Uhr (Einlass ab 13 Uhr) gegen TuS Schwanheim, die mit Johanna Goliszewski eine Olympiateilnehmerin mit im Boot haben. Sowohl im Damendoppel als auch im Mixed haben die Frankfurter Vorstädter eine hervorragende Bilanz und sind wohl nur schwer zu schlagen. Die Entscheidung dürfte daher eher im Herrenbereich fallen, wo der BCR leichte Vorteile hat. Dafür müssten aber alle Spiele gewonnen werden. Schwanheim liegt nur zwei Punkte hinter dem BCR, ein Sieg wäre also enorm wichtig. Sonntags kommt es um 14 Uhr gegen TuS Neuhofen zu einem Rheinland-Pfalz Derby. Die Pfälzer liegen mit nur sechs Punkten auf dem vorletzten Platz, dürfen aber nicht auf die leichte Schulter genommen werden. In den Herreneinzeln hat Neuhofen nur eine unwesentlich schwächere Bilanz als der BCR, im Dameneinzel sind sie sogar stärker einzuschätzen. Es wird sicher kein Spaziergang, aber alles andere als ein Sieg wäre schon eine Überraschung. Sollten die Römerstädter die Punkte am Rhein behalten, würden sie sich in der oberen Tabellenhälfte festsetzen. Die Rückrunde startet dann Mitte Januar mit den beiden Auswärtsspielen gegen die Gegner dieses Wochenendes.

Wie schon im letzten Jahr - hier Sarah Kämpf (li.) und Theresa Ebertz im Damendoppel - präsentiert sich die Rheinhalle im vorweihnachtlichen Outfit. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Recht und Steuern
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region