SV Urmitz 1913/1970 e. V. - Abteilung Tischtennis
Herbstmeisterschaft in der ersten Kreisklasse
Freizeitler schafften es zweimal ins Pokal-Viertelfinale
Urmitz. Das sind die Erfolgsdaten für die Tischtennisspieler des SV Urmitz zum Jahresabschluss. Das letzte Meisterschaftsspiel in der 1. Kreisklasse, Staffel B, zwischen SV Urmitz und TV Rübenach sah auf dem Papier erst einmal zum Vorteil für Urmitz aus, da Urmitz auch in der Bestbesetzung antrat. Der Spielverlauf zeigte jedoch, dass die hoch motivierten Rübenacher viel dagegensetzen konnten. Nun der Reihe nach. Nach den Doppeln stand es 1:1 ausgeglichen. Jetzt fing es an für Urmitz eng zu werden. Zuerst verlor der Spitzenspieler Felix Sirrenberg zum ersten Mal in dieser Saison ein Einzel, und zwar gegen einen munter und gut aufspielenden Luca Hommen. Riccardo Rech gewann gegen Thorsten Mannheim, Brett 1 von Rübenach, zwar den ersten Satz, verlor danach aber das Spiel. Glücklicherweise hielt der Käpt’n Michael Eiers den Anschluss für Urmitz, bevor Michael Dott seinem Gegner Julian Koch zum Sieg gratulieren musste. Zwischenstand: 2:4. Jetzt wurde es interessant, wie das vordere Urmitzer Paarkreuz gegen das starke vordere Paarkreuz von Rübenach agierte. Zum Erstaunen der Zuschauer verlief dieser Durchgang zu Gunsten von Urmitz. Zum Glück konnte sich Sirrenberg erheblich steigern und gewann im fünften Durchgang mit 3:2 gegen Mannheim. Rech spielte ganz stark auf und bezwang Hommen ebenfalls mit 3:2. Jetzt lief es wesentlich besser für Urmitz, da sowohl Eiers als auch Dott die Spiele eindeutig für sich entschieden. Zwischenstand: 6:4. Nun ging der Käpt’n gegen Mannheim an die Platte und hatte letztendlich aber wenig Chancen. Nun war wieder Felix Sirrenberg gefordert, der gegen Julian Koch nichts anbrennen ließ. Das vorletzte Spiel bestritt Rech, der nicht in sein Spiel fand und nach fünf Durchgängen Guido Kilmek zum verdienten Sieg gratulierte. Auch Dott tat sich gegen Hommen schwer und verlor glatt in drei Sätzen. Der Endstand von 7:7 zeigte eine gerechte Punkteteilung, mit der die Spieler einverstanden waren. Am Ende ließen die Spieler in gemütlicher Runde bei ein paar Kaltgetränken die Vorrunde Revue passieren. Neben den oben genannten Spielern haben Martin Haas und Marco Schmidt die Urmitzer Mannschaft komplettiert. Die Herrenmannschaft von Urmitz hat sich in der 1. Kreisklasse gut verkauft, was der erste Tabellenplatz zeigt. Es gab ein paar knappe Spiele, die vielleicht etwas glücklich gewonnen wurden. Insgesamt ist immer gekämpft worden, was jetzt die Herbstmeisterschaft bedeutet.
Alternativer Spielbetrieb
Nachdem es in den Meisterschaftsspielen beider Freizeitmannschaften nicht so rund lief und sich beide zur Weihnachtspause jeweils auf dem letzten Tabellenplatz ihrer Klasse wiederfinden, konnte man sich über den Verlauf der Achtelfinalspiele in den Freizeitpokal-Wettbewerben nicht beschweren.
Zunächst musste die 1. Mannschaft im FB-Pokal A zum TV Vater Jahn Pfaffendorf. Man trat an mit Riccardo Rech, Bastian Wollny und Hans-Jürgen Füller. Die drei gaben, auch in der Doppel-Kombination Rech/Füller, kein Spiel ab und konnten sich so schnell über ein 4:0 und den Einzug ins Viertelfinale freuen. Die 2. Mannschaft stand dann aber in nichts nach. Zu Gast war die 2. Mannschaft der TTG Ehrenbreitstein-Niederberg, denen sich Marvin Jüngling, Martin Haas und Holger Kracht in den Weg stellten. Auch dieses Spiel verlief überraschend eindeutig positiv für den SV Urmitz. Nachdem jeder sein Einzel erfolgreich beenden konnte, machte das Doppel Jüngling/Haas mit dem 4:0 den Viertelfinaleinzug komplett.
Jugend
Da immer weniger Jugendliche bereit waren, Meisterschaftsspiele zu bestreiten, musste die Mannschaft im Herbst abgemeldet werden. Um auch in Zukunft wieder Jugendtischtennis in Urmitz anbieten zu können, fehlt es aktuell an Interessenten. Wer an das Tischtennis-Spiel herangeführt werden möchte, um zu schauen, ob es einem selbst Spaß macht, ist willkommen. Es wird gebeten, sich im Vorfeld zu melden, da aktuell nicht jeder Trainingstermin stattfindet.
Training
Tischtennis-Training beim SV Urmitz findet auch im neuen Jahr wieder für Erwachsene mittwochs ab 19:30 Uhr und freitags ab 19 Uhr statt. An beiden Tagen ist nach Absprache vorher ab 17 Uhr Training für Schüler und Jugendliche. Tischtennis gespielt wird jeweils in der Gymnastikhalle der Peter-Häring-Halle, Kaltenengerser Straße 5. Interessenten sind immer willkommen, Kontakt über www.svurmitz.de.
Pressemitteilung SV Urmitz
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
DJK-Baskets Bendorf
Herren weiterhin ungeschlagener Spitzenreiter in der Bezirksliga
Bendorf. Am 15.11.2025 kam es zum Spitzenspiel Bendorf gegen Lützel-Post Koblenz.
Weiterlesen
Neues Format setzt auf Eigeninitiative: Verein stellt Equipment und Organisationshilfe
Anwohner gestalten ihr Fest und pflanzen ein lebendiges Zeichen der Gemeinschaft
Lützel. Wer kennt eigentlich noch die Menschen, die drei Türen weiter wohnen? Der Verein LützelAktiv möchte im kommenden Jahr genau dort Impulse setzen, wo Gemeinschaft beginnt: direkt vor der eigenen Haustüre.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Gedenkwanderung des Eifelvereins Andernach
Andernach. Der Eifelverein Andernach unternimmt jedes Jahr am Buß- und Bettag eine Gedenkwanderung, um der verstorbenen Mitglieder des Vereins zu gedenken.
Weiterlesen
