Andreas Kurz ist neuer Trainer beim TV Feldkirchen. Foto: privat

Am 13.09.2021

Lokalsport

TV Feldkirchen - Volleyball

Herren 1 starten in neue Saison 2021/2022

Start am 25. September um 20 Uhr auswärts gegen die TG Rüsselsheim II

Neuwied. Mit dem Ende der Sommerferien startet die 1. Herrenmannschaft des TVF mit der intensiven Vorbereitung auf die neue Saison in der Halle. Über den Sommer erfolgte zunächst die Entscheidung der Volleyballabteilung, dass man auch zum nunmehr dritten Mal das Unternehmen in der Dritten Liga angehen will. Abteilungsleiter Manfred Jäger betont dazu: „Zwei Saisons wurden abgebrochen, zweimal sind wir dem Abstieg entgangen. In Abstimmung mit Mannschaft, Kapitän und Trainer haben wird nach Abwägung aller Argumente entscheiden, das Abenteuer in der Dritten Liga erneut anzugehen und unseren Spielern diese Chance weiterhin zu ermöglichen. In Bezug auf unser Finanzierungs- und Spendenkonzept sind wir solide aufgestellt, sodass es für den TV Feldkirchen auch möglich ist.“

Zum Saisonwechsel hat mit Andreas Kurz dabei ein Urgestein des TVF den Posten des Trainers von Gunnar Monschauer übernommen, der den Trainerposten nach fünf Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit in Diensten des TVF verlassen hat. Andreas Kurz hat mittlerweile viele Jahre als Spieler, Trainer und Jugendkoordinator gearbeitet und viele Erfolge erzielt. Insbesondere im Jugendbereich hat Andreas Kurz über Jahre viele Mannschaften und Jugendliche erfolgreich begleitet, einige der heute Erwachsenen wie Jonas Meinke und Leon Janssen stammen aus seinen Teams. Nachdem Andreas Kurz noch die B-Trainer-Lizenz erworben hatte, kam die Idee im Abteilungsvorstand auf, nach fünf Jahren mit Gunnar Monschauer einen Wechsel zu vollziehen und Andreas Kurz diese Aufgabe zu übertragen. „Über die Anfrage war ich zunächst überrascht aber ich habe mich natürlich sehr geehrt gefühlt. Ich bin seit 25 Jahren Vereinsmitglied beim TVF und dort seit 20 Jahren Trainer. Dass ich die Mannschaft künftig trainieren darf, das auch noch in der Dritte Liga und mit alten Weggefährten wie Peter Wagler und Christoph Sallie, ist toll. Es ist eine große Herausforderung aber ich sehe die Chance des Nichtabstiegs als realistisch an“, betont Kurz nach seiner Berufung.

In Bezug auf den Kader sind die Planungen weit fortgeschritten, derzeit sind schon 10 Spieler an Bord, ggf. tut sich hier aber noch etwas. Neben den Routiniers Ferdi Hecken, Andreas Kreichauf, Jonas Meinke, Christoph Sallie, Felix Schaab und Kapitän Peter Wagler laufen auch die Neuzugänge aus der letzten abgebrochenen Saison Simon Bergen, Tobias Hipke und Daniel Kirst weiter beim TVF auf. Mit Leon Janssen konnte Kurz noch einen Spieler aus der vereinseigenen zweiten Mannschaft (SG Feldkirchen/Neuwied) akquirieren.

Nun befindet sich die Mannschaft in der Saisonvorbereitung. „Organisatorisch haben wir die anstehenden Aufgaben gemeinsam verteilt“, erläutert Kurz. „Bei der ersten Mannschaftssitzung haben wir für jeden Einzelnen einen Dienstplan erstellt. Jeder übernimmt neben den Trainingseinheiten darüber hinaus selbst Verantwortung für seine eigene Fitness. Nach den ersten Einheiten in der Ferienzeit auf dem Beachplatz, im Fitnessbereich und im Bereich der Athletik starten wir nun voll motiviert in die Hallenvorbereitung.“

Derzeit legt die Mannschaft noch eine Schippe drauf und trainiert teilweise dreimal die Woche. „Nach Abschluss der Vorbereitung und mit Start der regulären Saison werden wir sicherlich auf den normal geplanten Wert von zwei Trainingseinheiten pro Woche zurückfahren“, sagt Kurz. Aufgrund der Auswirkungen der Coronakrise wird die laufende Saison außerplanmäßig so ablaufen, dass die Dritte Liga zunächst zweigeteilt wird in zwei Vorrundengruppen. Hier ist der TVF zusammen mit TG Rüsselsheim II, TSG Blankenloch, TSV Speyer, TV Bliesen, TV Waldgirmes und VJ Frankfurt in einer Gruppe, in der zunächst eine Hin- und Rückrunde ausgespielt wird bis Ende Januar. Das erste Spiel startet am 25. September um 20 Uhr auswärts gegen die TG Rüsselsheim II. Der Verband erhofft sich durch dieses Vorgehen einen gewissen Puffer im Spielplan, falls wieder Spieler ausfallen und dann verschoben/nachgeholt werden müssen. Im Anschluss erfolgt dann die Zuteilung in ein Play-Off-System mit einer Auf- und Abstiegsrunde je nach Platzierung in der Vorrunde.

Neben dem Training hat der TV Feldkirchen bereits ein Trainingsspiel gegen den Meckenheimer SV absolviert. Ziel des Spiels war es laut Kurz, „nach der unsicheren Vorbereitung zunächst mal zu schauen, wo die Mannschaft derzeit steht und wie sich das Potential gestaltet.“ Leider hatte sich Christoph Sallie direkt am Anfang bereits leicht am Rücken verletzt. Da auch Peter Wagler aufgrund von Schulterproblemen nur eingeschränkt spielen konnte, ging man unter schwierigen Voraussetzungen in das Spiel. Kurz nutzte die Gelegenheit, um das Zusammenspiel und die Stärken und Schwächen der Spieler zu prüfen, um daraus wichtige Erkenntnisse für die weitere Vorbereitung zu gewinnen. Ziel dieses Spiels war es ausdrücklich noch nicht, auf Satz- oder Spielgewinn zu setzen. Von vier gespielten Sätzen konnte der TVF dann letztlich einen Satz für sich entscheiden, drei Sätze gingen an Meckenheim. Erfreut war Kurz darüber, dass die ersten strukturierten Einheiten zum Bereich Aufschlag im Spiel erfolgreich umgesetzt wurden. Schwerpunkt für die nächsten Einheiten wird dann der Bereich Block/Abwehr sein. Erfreulich war es, dass die Stimmung in der Mannschaft sehr positiv war und auch die Trainingseinheiten derzeit fokussiert und motiviert ablaufen. Außerdem hat Simon Bergen bei seinem ersten Einsatz in der Mitte bereits einen sehr positiven Eindruck hinterlassen. Nun stehen noch zwei Wochen Training mit jeweils drei Trainingseinheiten an, bis es dann am 25. September offiziell mit der Liga losgeht. Mannschaft und Verein freuen sich darauf, dass sich die Situation Stand heute zunehmend normalisiert und man Stand jetzt planmäßig in die Saison starten kann. Auch in diesem Jahr freut sich der TVF wieder auf viele Unterstützer und Fans, über die Bedingungen an den Spieltagen gibt es kurz vorher dann Infos.

Andreas Kurz ist neuer Trainer beim TV Feldkirchen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Weinfest Altenahr
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler