Lokalsport | 16.02.2023

22 Jahre qualifizierte Übungsleitung beim Seniorensport beim SV Urmitz

Hubert Breitbach wurde verabschiedet

Der Thurer Sportsenior wird vom Abteilungsvorstand in den Ruhestand verabschiedet. Foto: privat

Urmitz. Der Übungsleiter für Seniorensport Hubert Breitbach ist zwar im Turnverein Weißenthurm „zuhause“; seine zweite (sportliche) Heimat ist jedoch zweifellos die Peter-Häring-Halle in Urmitz geworden. Seit 2001 leitete er verantwortungsbewusst und gewissenhaft die Seniorensportgruppe jeweils am Dienstagvormittag, doch nunmehr hat der Verein aufgrund des Alters des jedoch noch immer agilen Seniorensportlers seine Verabschiedung vorgenommen.

Mit viel Herzblut hielt er die ältere Generation Örmser Sportler und Sportlerinnen in Bewegung und diese hatten unbedingt Spaß bei dessen anspruchsvollen Sportstunden für Körper und Geist. Mit abwechslungsreichen Übungen zu Musik und mit Unterstützung diverser Geräte wurde es den Teilnehmern und Teilnehmerinnen bei den ansprechenden Übungsstunden niemals langweilig und es war immer äußerst unterhaltsam bei den Sportstunden mit Hubert.

Vor einigen Tagen nun verabschiedete die FTT – Abteilung des SV Urmitz (Fitness, Turnen und Tanz) den langjährigen Übungsleiter und entließ ihn zwar ungern aber doch verantwortungsbewusst in den sportlichen Ruhestand. Die Enttäuschung hierüber war bei Turnbruder Hubert Breitbach allerdings groß, denn er selbst hätte gerne noch weitergemacht.

Abteilungsleiterin Silke Fetz lobte Hubert Breitbach in den höchsten Tönen, denn der Verein konnte sich immer hundertprozentig auf den absolut zuverlässig-agierenden Übungsleiter verlassen. Er ermöglichte es vielen Teilnehmern und Teilnehmerinnen, ihre jeweilige Bewegungsfähigkeit zu erhalten oder wieder zu erlangen. Seine „Turnstunden“ waren immer lebendig und abwechslungsreich. Breitbachs Augenmerk lag auf einer konkreten Verbesserung und Erhaltung der Fitness im Gesundheitsbereich und er hat den Sport mit älteren Menschen zu einer seiner Lebensaufgaben gemacht. Zur optimalen Sportausrichtung besaß er selbstverständlich auch die entsprechenden Lizenzen.

Bei der Verabschiedung betonte Silke Fetz ausdrücklich, wie groß die Wertschätzung und der Dank des gesamten Vorstandes und der beteiligten Sportlerinnen und Sportler im SVU für das von Breitbach geleistete sportliche Engagement ist. Eine besondere Auszeichnung erhielt Hubert vom Turngau Rhein-Mosel, wobei er im Rahmen der Gau-Ehrenbrief -Übergabe mit der silbernen Ehrennadel in Würdigung und Anerkennung seiner Verdienste um den Turnsport ausgezeichnet wurde.

Sein Nachfolger beim Seniorensport in Urmitz wird Kurt Schüller, der SVU-Leichtathletik-Abteilungsleiter, der Hubert Breitbach, gemeinsam mit den aktiven und ehemaligen Sportlern und Sportlerinnen, ein schönes Erinnerungsgeschenk übergab. Alle anwesenden Vereinsangehörige hoffen sehr, dass Hubert weiterhin zum Training nach Urmitz kommt und sich noch lange bester Gesundheit erfreuen kann.

Der Thurer Sportsenior wird vom Abteilungsvorstand in den Ruhestand verabschiedet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Caritas- Wunschbaumaktion startet

Andernach. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. beginnt: Ab dem 24. November stehen in der Region wieder Wunschbäume mit Wünschen von Klientinnen und Klienten des Caritasverbandes bereit. Hinter jedem Wunsch steht eine Geschichte, die zeigt, wie wichtig kleine Zeichen der Unterstützung sind.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick