Lokalsport | 26.01.2024

Im winterlichen Nettetal

Die Selbstläufer Altenahr im Nettetal.  Foto: privat

Altenahr. Am 20. Januar nahmen fünf Selbstläufer trotz eisiger Temperaturen von minus 7 Grad Celsius und reichlich Schnee am Winterzauberlauf in Mayen teil. Der Name des Laufs erwies sich als passend, denn entlang des Nettes bot sich den Läufern eine verschneite Winterlandschaft wie aus einem Bilderbuch. Die Witterungsbedingungen stellten jedoch eine besondere Herausforderung dar, da es zugefrorene Pfützen und mangelnde Griffigkeit im Schnee gab. Trotz dieser schwierigen Bedingungen konnten alle Selbstläufer beeindruckende Leistungen erzielen. Samuel Schmitt erreichte den 2. Platz in der Gesamtwertung über 1200 Meter mit einem schnellen Schlusssprint, während Finnian Schmitt in seiner Altersklasse (M13) den ersten Platz belegte. Auf der 8400-Meter-Strecke sicherte sich Laura Schmitt den 2. Platz in der Frauenwertung, während Lina Bölke (W40) und Eule Frings (M65) jeweils den 1. Platz in ihren Altersklassen erreichten.

Nach dem Lauf trafen sich die Teilnehmer zu einem gemütlichen Teil des Tages im Café Winterlauf, wo sie bei Kaffee und Kuchen entspannten.BA

Die Selbstläufer Altenahr im Nettetal. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Imagewerbung
Stellenanzeige
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine erfolgreiche Saison liegt hinter der Trial-Fahrerin Theresa Angst vom AC 1927 Mayen e.V.. Die engagierte Motorsportlerin konnte im Verlauf des Jahres sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene zahlreiche Podestplätze einfahren und krönte ihre Saison mit einem Start bei der Mannschaftsweltmeisterschaft in Italien.

Weiterlesen

Neuwied. Von der 1:2 (0:0)-Heimniederlage im Spitzenspiel gegen den SV Untermosel Kobern-Gondorf zeigte sich der TuS Mayen erholt: Am 14. Spieltag der Fußball-Bezirks-Liga Mitte behielt die Mannschaft von Trainer Marc Steil auf dem Kunstrasenplatz in Heddesdorf beim heimstarken HSV Neuwied mit 5:2 (1:1) die Oberhand.

Weiterlesen

Erpel. Wiedermal mit stark dezimiertem Kader mussten die Rot-Weißen zum scheren Auswärtsspiel beim Tabellendritten SG Feldkirchen/H. antreten. Der FV Erpel lieferte ein gutes Spiel ab und konnte schon früh durch Fernando Bonn (8.) mit 1:0 in Führung gehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Versammlung beim Freundeskreis

Koblenz. Der Freundeskreis der Musikschule der Stadt Koblenz e.V. hatte seine Mit-glieder in die Räumlichkeiten der Musikschule in der Hoevelstrasse einge-laden.

Weiterlesen

Koblenz. Auf Initiative des Ortsvereinsringes, sowie der großzügigen Unterstützung der Firma Novelis konnte die Anschaffung eines neuen Namesschildes umgesetzt werden.

Weiterlesen

Hochschule Koblenz zu Gast an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach

Praxisnaher Elektronikunterricht mit dem MINT-Mobil

Andernach. Am 7. November 2025 besuchte das MINT-Mobil der Hochschule Koblenz die Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach, um Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse spannende Einblicke in die Welt der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu ermöglichen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Zählerablesung 50% Rabatt
Image
Titelanzeige
Karnevalsauftakt
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Mitgliederversammung
PR-Aktion