Lokalsport | 29.09.2025

Aufsteiger SV Eintracht Mendig unterlag dem Tabellenzweiten Rot-Weiß Wittlich unglücklich mit 1:2 (0:1)

In Überzahl ging der Schuss nach hinten los

Pascal Zimmer konnte den Wittlicher Stürmer im letzten Moment stören. Foto: SK

Mendig. Zum Abschluss des neunten Spieltags in der Fußball-Rheinlandliga musste Aufsteiger SV Eintracht Mendig gegen den Tabellenzweiten SV Rot-Weiß Wittich eine unglückliche 1:2 (0:1)-Niederlage hinnehmen. Eintracht-Trainer Damir Mrkalj wollte seinen Spielern nach der dritten Partie innerhalb von sieben Tagen keinen Vorwurf machen: „Vielleicht haben uns heute einige Körner gefehlt. Wir sind punktemäßig trotz dieser Niederlage nach neun Begegnungen voll im Soll. Vor allem ist nach den Duellen mit dem Ahrweiler BC und mit der SG 2000 Mülheim-Kärlich eine erfreuliche Weiterentwicklung zu sehen.“

In einer absolut ereignislosen ersten Halbzeit neutralisierten sich die beiden Kontrahenten, die Teams hatten gehörigen Respekt voreinander. Die Gäste profitierten in der zweiten Minute der Nachspielzeit von einem umstrittenen Freistoßpfiff von Schiedsrichter Patrick Heim aus Hohenstein, Christopher Bibaku staubte zum 0:1 ab.

„Ich bin mir sicher, dass das Spiel mit einem 0:0 geendet hätte, wenn wir in dieser Phase keinen Gegentreffer kassiert hätten“, erklärte Mrkalj nach der spannenden Partie vor 130 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße.

120 Sekunden nach Wiederanpfiff hatte Yannick Lauer das 0:2 auf dem Fuß. Eine Hereingabe von Anton Moroz schoss er am langen Pfosten vorbei, Eintracht-Schlussmann Robin Rohr wäre machtlos gewesen. In der Schlussphase nahm die Begegnung so richtig Fahrt auf. Der Wittlicher Gabriel Harig sah in der 72. Minute wegen groben Foulspiels am eingewechselten Leonard Zerwas die Rote Karte. Zerwas sollte sich auf seine Art revanchieren: Eine Flanke von Michael Koch köpfte er zum 1:1-Ausgleich ins Netz (81.).

Die Hausherren schnupperten in Überzahl kurze Zeit am dreifachen Punktgewinn, wurden aber eiskalt ausgekontert. Mit einem 20-Meter-Schuss stellte der eingewechselte Luca Herrig den 1:2-Endstand her (86.). Die siebenminütige Nachspielzeit brachten die Gäste auch in Unterzahl clever über die Runden.

„Es fühlte sich für uns nicht wie eine Niederlage an, aber im Endeffekt war es eine. Vielleicht haben wir zu viel riskiert“, ärgerte sich Mrkalj. „Wir fahren als glücklicher Sieger nach Hause“, freute sich der Wittlicher Übungsleiter Fahrudin Kuduzovic. „Wir wussten, dass es schwer werden würde, obwohl bei Mendig einige erfahrene Akteure gefehlt haben. In den ersten 45 Minuten waren wir nicht effektiv genug. Im zweiten Abschnitt haben wir richtig Gas gegeben und kurz vor Schluss in Unterzahl den Siegtreffer erzielt. So ist halt der Fußball.“

SV Eintracht Mendig: Robin Rohr, Michael Koch, Pascal Zimmer, Alexej Eberhardt, Nikolas Groß (90. + 1 Joel Maas), Carsten Thelen, Dama Kanoute (87. Jonas Hemgesberg), Max Bernads, Tim Montermann (63. Teodor Slavov), Meris Ramic (54. Leonard Zerwas), Brice Braquin.

SV Rot-Weiß Wittlich: Philipp Berhard, Gabriel Harig, Mohammad Rashidi (63. Timo Wollny), Omer Hakki Kahyaoglu, Christopher Bibaku (67. Ralf Rizvani), Nicolae Stefan, Alexander Klein (63. Luca Herrig), Ayman Habbouci, Jonas Tarik Ercan (55. Maximilian Uhlig), Yannick Lauer (77. Leonard Tonner), Anton Moroz.

Schiedsrichter: Patrick Heim (Hohenstein).

Zuschauer: 130.

Torfolge: 0:1 Christopher Bibaku (45. + 2), 1:1 Leonard Zerwas (81.), 1:2 Luca Herrig (86.).

Besonderheit: Rote Karte gegen Gabriel Harig (72., SV Rot-Weiß Wittlich) wegen groben Foulspiels).

Nächste Aufgabe für den SV Eintracht Mendig: am Sonntag, 5. Oktober, um 15 Uhr beim TuS Immendorf.

Nächste Aufgabe für den SV Rot-Weiß Wittlich: am Samstag, 4. Oktober, um 14 Uhr gegen die Spvgg Wirges.

Pascal Zimmer konnte den Wittlicher Stürmer im letzten Moment stören. Foto: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Rückseite
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Mendig. Am gesplitteten achten Spieltag der Fußball-Rheinlandliga setzte sich Aufsteiger SV Eintracht Mendig vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße gegen den SV Laubach mit 2:1 (2:1) durch. Trotz strömenden Regens mussten die Besucher ihr Kommen nicht bereuen, sie sahen eine gutklassige Begegnung, die bis zum Abpfiff (nach fünfminütiger Nachspielzeit) spannend blieb.

Weiterlesen

Mendig. Am sechsten Spieltag der Fußball-Rheinlandliga gab es für Aufsteiger SV Eintracht Mendig erwartungsgemäß nichts zu holen: Die Mannschaft von Trainer Damir Mrkalj verlor vor 140 Zuschauern auf dem Hybridrasenplatz im Schulzentrum Mülheim beim Spitzenteam SG 2000 Mülheim-Kärlich deutlich mit 3:5 (0:3).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Traditionsfest kehrte erstmals nach der Flut auf den Weinbrunnenplatz zurück

Das 76. Dernauer Winzerfest begeistert tausende Besucher

Dernau. Die 76. Auflage des Winzerfestes war für ganz Dernau und dessen unzählige Freunde in nah und fern mit besonders vielen Emotionen verbunden, kehrte das Traditionsfest doch erstmals nach der Flutkatastrophe wieder auf den Weinbrunnenplatz unweit der Ahr zurück. Drei Tage lang wurde dort ausgelassen gefeiert - mit Musik, königlichem Glanz und natürlich mit Dernauer Wein. Das Winzerfest hat also...

Weiterlesen

Dreckenach. Mit seinen Mitgliedern Thomas Klein, Mathias Buhl, Mathias Richter, Tristan Cornely, René Fröhlig, Dennis & Kevin Gräfen, sowie Max Decker, bestritt der MSC Dreckenach in dieser Saison zahlreiche Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE). Diese wurde 1987 gegründet und richtet seit vielen Jahren 2-oder 3-Stunden-Endurorennen aus, die im Westen unserer Republik ihresgleichen suchen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sonderpreis wie vereinbart