Tischtennis - SG Sinzig/Ehlingen Jugend
In Unterzahl chancenlos
TTC Karla - SG Sinzig/Ehlingen III 8:2
Sinzig/Ehlingen. Im zweiten Spiel der FR am vergangenen Samstag ging es hinaus nach Lantershofen zum TTC Karla. Durch Ausfälle konnte die dritten Jugend der SG Sinzig/Ehlingen nur mit drei Spielern antreten. Das sollte gegen die gut aufgestellten Gastgeber nicht reichen. Zwar waren im Doppel alle drei Sätze eine enge Angelegenheit, doch letztlich verlor das Mädchenteam Marisa Schürer/Mara Schabo gegen Moritz Ulrich/Philip Hansen mit 11:13, 9:11 und 8:11. Maximilian Elbe war im ersten Einzel gegen Moritz Ulrich ebenfalls ein ebenbürtiger Gegner, verlor zwar den ersten Satz 9:11, gewann aber den zweiten 15:13, verlor dann wieder 8:11. Im vierten Satz stand das Match auf Messers Schneide, am Ende gewann die Nummer 1 von Karla denkbar knapp mit 17:15.
Als Marisa Schürer dann gegen Philip Hansen deutlich mit 0:3 unterlag, stand es durch die kampflos verlorenen Spiele 5:0 für die Gastgeber. Doch Mara Schabo gewann ihr Einzel gegen Matheo Harwardt sicher mit 3:0 und sorgte für den ersten Punkt. Dann kam es im Spitzenspiel der beiden Teams zum Aufeinandertreffen von Ulrich und Schürer. Zunächst sah es nach einer klaren Angelegenheit für Karla aus, doch die Spielerin der SG Sinzig/Ehlingen kämpfte sich jeweils ins Match zurück und glich zum 1:1 und 2:2 aus, sodass ein fünfter Satz gespielt werden musste. Dort lag Marisa Schürer bereits mit 10:0 vorn, wackelte dann doch noch, hatte am Ende aber mit 11:7 die Nase vorn. Nun kam es auf Maximilian Elbe an, sollte er sein Spiel gegen Philip Hansen gewinnen, hätte man auf 3:5 verkürzen können. Elbe begann stark und sicherte sich den ersten Satz mit 11:8. Doch Hansen glich mit demselben Ergebnis aus. Im dritten Satz dann wieder ein enges und nervenaufreibendes Spiel, das schließlich mit 12:10 an den Spieler aus Karla ging, der am Ende mit 3:1 gewann. Damit war das Match gelaufen, Karla behielt am Ende mit 8:2 die Oberhand, zu dritt hatte man bei einem derart kompakten Gegner letztlich keine Chance.
Jugend 4. Kreisklasse: SG VIII - SV Hatzenport-Löf II 2:8
In ihrem 1. Meisterschaftsspiel empfing die neu formierte achte Mannschaft der SG Sinzig/Ehlingen die Gäste vom SV Hatzenport-Löf II. Folglich waren alle sehr aufgeregt und nervös. Für Hatzenport-Löf war es aufgrund der Hinrunde schon ein wenig Routine. Vor allem das Wechseln in den Doppeln ist noch sehr ungewohnt und führte folgerichtig zur 2:0-Führung der Gäste. Die beiden SG-Kombinationen Silas Bendel/Nils Rustenbach und Peter Koppen/Yannick Gorba waren jeweils chancenlos. Bei den folgenden Einzeln schlug sich Sinzig/Ehlingen dann wesentlich besser. Bendel verlor in drei knappen Sätzen, Koppen konnte knapp mit 11:8 im fünften Satz gewinnen. Somit stand es 1:3. Anschließend spielten Rustenbach 1:3, Celine Königs 0:3 und Bendel 1:3. Stand 1:6. Danach konnte Koppen durch ein 3:1 in vier knappen Sätzen auf 2:6 verkürzen. Celine Königs mit 0:3 und Nils Rustenbach mit einem unglücklichen 9:11 im fünften Satz stellten das Endergebnis auf 8:2 für die Gäste. Fazit: Gut gespielt, aber aller Anfang ist schwer.
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
