Am 08.09.2025

Lokalsport

Fußball-Rheinlandpokal, zweite Runde

In vier Minuten war die Überraschung perfekt

Durch eine 0:2 (0:0)-Niederlage beim tieferklassigen SV Oberzissen musste der SV Eintracht Mendig die Segel streichen

Oberzissen. In der zweiten Runde des Fußball-Rheinlandpokals standen am Mittwoch der vergangenen Woche vier Partien auf dem Programm. Mit den Sportfreunden Eisbachtal, dem FV Engers 07 (beide Oberliga) und der SG 2000 Mülheim-Kärlich (Rheinlandliga) setzten sich jeweils die Favoriten durch. Als einziger höherklassiger Verein musste der SV Eintracht Mendig die Segel streichen, die Mannschaft von Trainer Damir Mrkalj unterlag beim in der Bezirksliga Mitte angesiedelten SV Oberzissen verdientermaßen mit 0:2 (0:0).

„Wenn du in Oberzissen einem Zwei-Tore-Rückstand hinterherläufst, ist das immer sehr undankbar. Wenn es nur ein Treffer gewesen wäre, dann wäre vielleicht die Möglichkeit da gewesen, noch einmal zu verkürzen“, blickte Mrkalj auf die spannende Begegnung vor 290 Zuschauern auf dem Rasenplatz im Böhl zurück. „Für mich war es im Vorfeld schwer, eine gute Mischung zu finden. Vielleicht habe ich zu viel rotiert. Aber mit Blick auf die kommenden Wochen wollten wir mit unseren Kräften einfach haushalten.“

In den ersten 45 Minuten sahen die Besucher eine Partie, in der sich die beiden Kontrahenten komplett neutralisierten. Die Gegner kannten sich bestens, es war nicht viel los in den beiden Strafräumen. Mrkalj hatte in der Startaufstellung auf Pascal Zimmer, Matthias Wengenroth, Tim Montermann und Brice Braquin verzichtet. „Das war der hohen Belastung geschuldet“, erklärte der Eintracht-Trainer. „In der Liga bleibt kaum einmal die Möglichkeit zum Wechsel. Leider konnten die wenigsten ihre Chance heute nutzen.“

Beim 1:0 der Gastgeber nach einer Ecke sah Schlussmann Nico Fogolin, der den in Urlaub befindlichen Robin Rohr erneut zwischen den Pfosten vertrat, unglücklich aus. Der nach der Pause eingewechselte Aaron Seiwert musste den Ball nur noch über die Linie drücken (59.). Vier Minuten später ließ die Mendiger Defensive Tobias Arenz zu viel Platz. Der zog von links in die Mitte und traf mit einem satten 25-Meter-Schuss zum 2:0, was zugleich der Endstand war.

„In der Kabine habe ich meiner Mannschaft noch einmal klargemacht, dass wir heute durchaus eine große Chance haben, Mendig zu schlagen. Wir waren gut im Spiel und wollten diese Möglichkeit nicht verstreichen lassen“, meinte der Oberzissener Übungsleiter Eike Mund. „Es macht derzeit mir und dem Team einfach wahnsinnigen Spaß. Natürlich gehört da auch ein wenig Glück dazu, letztlich haben wir uns die Erfolge aber durch harte und ehrliche Arbeit auch einfach verdient.“

Ab der 77. Minute musste Oberzissen sogar in Unterzahl agieren. Wegen zweifach unsportlichem Verhalten sah Mustafa Madanoglu die Gelb-Rote Karte. „Selbst danach haben wir den Schalter nicht mehr umlegen können“, gestand Mrkalj. Mund hatte nur noch einen Wunsch: „Jetzt muss in der nächsten Runde die TuS Koblenz her.“ Ausgelost wird am Mittwoch, 10. September. SV Oberzissen: Felix Hürter, Julien Müller (46. Aaron Seiwert, Jonas Welter (46. Tim Arenz), John Marc Schneider, Nils Schöning, Mustafa Madanoglu, Jan Loosen, Tobias Höper, Maicol Oligschläger (82. Philipp Bombach), Tobias Arenz (75. Lukas Groß), Satbir Singh (55. Jannik Schneider)

SV Eintracht Mendig: Nico Fogolin, Michael Koch, Adrian Medic (65. Pascal Zimmer), Alexey Eberhardt, Leonard Zerwas, Dama Kanoute (60. Tim Montermann), Teodor Slavov (76. Joel Maas), Niklas Heinemann, Max Bernads, Jonas Hemgesberg (60. Matthias Wengenroth), Meris Ramic (60. Rice Braquin).

Schiedsrichter: Athanasios Fasulas (Ahrbrück).

Zuschauer: 290.

Tore: 1:0 Aaron Seiwert (59.), 2:0 Tobias Höper (63.).

Besonderheit: Gelb-Rote Karte gegen Mustafa Madanoglu (77., SV Oberzissen) wegen zweifach unsportlichem Verhalten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Kobern-Gondorf. Mit einer 4-0 Niederlage im Gepäck kehrte der TuS Oberwinter vom Auswärtsspiel beim SV Untermosel Kobern-Gondorf zurück und wartet nunmehr auch nach dem 5. Spieltag auf den ersten Saisonsieg. In einem mäßigen Bezirksligaspiel setzte sich der Gastgeber verdient durch und ließ somit die Hafenstädter auf den vorletzten Tabellenplatz abrutschen. Nach einer schönen Kombination gingen die Hausherren in der 10. Minute mit 1-0 Toren in Führung.

Weiterlesen

Remagen-Oberwinter. Der TTV startet bunt gemischt in die neue Saison. Anfang September ist es wieder so weit: Die Tischtennissaison im Kreis AW/MY/COC 2025/26 beginnt. Auch in diesem Jahr geht der TTV mit fünf Herren- und drei Jugendteams an den Start.

Weiterlesen

Wershofen/Hümmel. Nach fünf Partien, vier Siegen und einer Torbilanz von 21:5 Treffern belegt die Mannschaft des SV Wershofen/Hümmel aktuell den dritten Tabellenplatz – der bisher erfolgreichste Saisonstart der letzten Jahre. Auch am Sonntag zeigte das Team erneut seine Stärke und überzeugte beim Spiel gegen den SV Roth-Kalenborn, einem weiteren Schwergewicht der Kreisliga C, Staffel 20.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen. Remagen blickt auf eine lange Geschichte zurück, wenn es um die Entwicklung des Areals rund um die Ludendorffbrücke geht. Viele Entwürfe kamen und gingen, internationale Investoren gaben sich die Klinke in die Hand, doch das Projekt schien nie richtig Boden zu fassen. Nun jedoch deutet vieles darauf hin, dass eine realistische und tragfähige Lösung in Reichweite gerückt ist.

Weiterlesen

Grafschaft/ Bad Breisig. Die Deutschen Meisterschaften im Sportschießen auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück sind Geschichte. Am vierten Wettkampftag präsentierten sich die Schützinnen und Schützen aus dem Rheinland in starker Form und gewannen insgesamt zwölf Medaillen. Besonders im KK-Liegendschießen waren sie mehrfach auf den Siegerpodesten vertreten. Auch Schützen aus dem Kreis Ahrweiler waren erfolgreich vertreten.

Weiterlesen

Sinzig. Der Kinderspielplatz in der Vogelsangstraße in Sinzig zeigt sich derzeit in einem wenig einladenden Zustand: Das Eingangsschild ist verblasst, gefällte Bäume liegen am Rand, das Gelände wirkt verwildert. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich daher, wann die Fläche wieder hergerichtet und nutzbar sein wird.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025