TV Weißenthurm und Rhein-Mosel-Werkstatt haben ein erfolgreiches Inklusionsprojekt umgesetzt
Inklusiv im Boule-Sport

Weißenthurm. Bereits seit April 2023 findet ein regelmäßiges Bouletraining auf der Anlage des TVW am Rhein statt. Diese Kooperation wurde mit Frau Anja Clos von der RMW und dem TVW Weißenthurm erarbeitet. Nach einer Befragung durch die Persönlichkeitsförderin Anja Clos von der RMW fand ein Schnuppertraining bei der Bouleabteilung statt. Die Nähe zum Sportplatz ist organisatorisch gut zu bewältigen und die Sportart bietet einige Komponenten, die für die Teilnehmer geeignet sind. Bei der Premiere waren insgesamt neun Mitarbeiter und Teilnehmer aus dem Berufsbildungsbereich anwesend. Das regelmäßige Training findet alle 14 Tage donnerstags von 13.30 bis 15 Uhr für die Beschäftigten der Betriebsstätte Weißenthurm statt. Geleitet wird das Training vom Pétanque-Übungsleiter Rainer Görg: „Unser Sport verbindet Menschen und sogar Generationen. Jung und Alt, Gesunde und Behinderte können gemeinsam spielen. Konzentration, Koordination und auch Ausdauerelemente werden im Training besonders gefördert.“ Im Laufe des Jahres hatten wir eine Trainingsbeteiligung von jeweils 10 bis 15 Personen. Im Rahmen der Trainingseinheiten wurde auch das Breitensportabzeichen Pétanque abgelegt. Die Verleihung fand zum Jahresabschluss im Rahmen einer kleinen Feier statt. Eine Mannschaft der Rhein-Mosel-Werkstatt hat an der diesjährigen Hobby Stadtmeisterschaft im Boule mit einer guten Platzierung teilgenommen.
Im Rahmen dieses Projektes hat sich der TVW beim Landessportbund Rheinland-Pfalz für die „INpuls Förderung“ beworben. Nun wurde im Rahmen der Veranstaltung „Vielfalt, Gewinn und Herausforderung für alle im Sport“ im ZDF in Mainz der symbolische Scheck in Höhe von 500 Euro an den Übungsleiter des TVW Rainer Görg und die 2. Vorsitzende Claudia Busch überreicht. Die Übergabe erfolgte durch den LSB-Präsidenten Wolfgang Bärnwick und die Vizepräsidentin Sozialpolitik Claudia Altwasser. Bei der mehrstündigen Veranstaltung mit Podiumsdiskussion, an der auch der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling teilnahm, gab es viele Ideen und Ansätze für den Inklusionssport. Über 200 Vertreter von Sportverbänden und Vereinsvorständen nahmen an dem Thementag teil. BA

Es wird fleißig trainiert.