Lokalsport | 15.12.2023

TV Weißenthurm und Rhein-Mosel-Werkstatt haben ein erfolgreiches Inklusionsprojekt umgesetzt

Inklusiv im Boule-Sport

V.l. Claudia Kaltwasser, Rainer Görg, Claudia Busch, Wolfgang Bärmwick. Fotos: Stefan Sämmer

Weißenthurm. Bereits seit April 2023 findet ein regelmäßiges Bouletraining auf der Anlage des TVW am Rhein statt. Diese Kooperation wurde mit Frau Anja Clos von der RMW und dem TVW Weißenthurm erarbeitet. Nach einer Befragung durch die Persönlichkeitsförderin Anja Clos von der RMW fand ein Schnuppertraining bei der Bouleabteilung statt. Die Nähe zum Sportplatz ist organisatorisch gut zu bewältigen und die Sportart bietet einige Komponenten, die für die Teilnehmer geeignet sind. Bei der Premiere waren insgesamt neun Mitarbeiter und Teilnehmer aus dem Berufsbildungsbereich anwesend. Das regelmäßige Training findet alle 14 Tage donnerstags von 13.30 bis 15 Uhr für die Beschäftigten der Betriebsstätte Weißenthurm statt. Geleitet wird das Training vom Pétanque-Übungsleiter Rainer Görg: „Unser Sport verbindet Menschen und sogar Generationen. Jung und Alt, Gesunde und Behinderte können gemeinsam spielen. Konzentration, Koordination und auch Ausdauerelemente werden im Training besonders gefördert.“ Im Laufe des Jahres hatten wir eine Trainingsbeteiligung von jeweils 10 bis 15 Personen. Im Rahmen der Trainingseinheiten wurde auch das Breitensportabzeichen Pétanque abgelegt. Die Verleihung fand zum Jahresabschluss im Rahmen einer kleinen Feier statt. Eine Mannschaft der Rhein-Mosel-Werkstatt hat an der diesjährigen Hobby Stadtmeisterschaft im Boule mit einer guten Platzierung teilgenommen.

Im Rahmen dieses Projektes hat sich der TVW beim Landessportbund Rheinland-Pfalz für die „INpuls Förderung“ beworben. Nun wurde im Rahmen der Veranstaltung „Vielfalt, Gewinn und Herausforderung für alle im Sport“ im ZDF in Mainz der symbolische Scheck in Höhe von 500 Euro an den Übungsleiter des TVW Rainer Görg und die 2. Vorsitzende Claudia Busch überreicht. Die Übergabe erfolgte durch den LSB-Präsidenten Wolfgang Bärnwick und die Vizepräsidentin Sozialpolitik Claudia Altwasser. Bei der mehrstündigen Veranstaltung mit Podiumsdiskussion, an der auch der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling teilnahm, gab es viele Ideen und Ansätze für den Inklusionssport. Über 200 Vertreter von Sportverbänden und Vereinsvorständen nahmen an dem Thementag teil. BA

Es wird fleißig trainiert.

Es wird fleißig trainiert.

V.l. Claudia Kaltwasser, Rainer Görg, Claudia Busch, Wolfgang Bärmwick. Fotos: Stefan Sämmer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Sinziger Weinherbst
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Leutesdorf. Die Ortsgemeinde Leutesdorf erhält rund 59.000 Euro aus dem Sportstättenförderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit. Gefördert wird die Sanierung der sanitären Anlagen des Sportfunktionsgebäudes am Sportplatz.

Weiterlesen

Welling/Urmitz. Am Sonntag, 21. September 2025, fuhren die Mini-Handballer des TV Welling zum Turnier nach Urmitz, was vom Gastgeber Mülheim/Urmitz wieder einwandfrei organisiert wurde. Leider hatte man für die A- und B-Minis nur 11 Spieler, da einige leider krankheitsbedingt nicht mitspielen konnten. Dies tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, so halfen sich die Mannschaften gegenseitig aus.

Weiterlesen

Welling. Der TV Welling sicherte sich am Samstagabend zwei Auswärtspunkte beim TuS 05 Daun, ließ beim 22:16-Erfolg jedoch in mehreren Bereichen deutlich Luft nach oben erkennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Infoveranstaltung
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Titelanzeige