Franzosen in Mülheim-Kärlich
Internationale Gäste beim evm Junior-Cup
Von Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Dezember
Mülheim-Kärlich. Die sechste Auflage des evm Junior-Cups findet vom 13. bis zum 15. Dezember statt. In der Philipp-Heift-Halle werden dann wieder einige der besten U13-Jugendmannschaften Deutschlands zu sehen sein. Beim Hauptturnier am Sonntag gibt es eine Änderung, statt wie bisher mit 16 wird in diesem Jahr mit 12 Teams gespielt. Dadurch werden längere Spiel- und kürzere Wartezeiten garantiert. Nach der Vorrunde, die in zwei 6er-Gruppen gespielt wird, treffen die besten vier Mannschaften im Halbfinale aufeinander und spielen dann den Nachfolger von Titelverteidiger Mainz 05 aus, der natürlich auch wieder mit am Start sein wird. Alle weiteren organisatorischen Dinge bleiben aber wie seit Jahren bewährt. Samstags wird ein regionales Turnier mit 16 Mannschaften ausgetragen, und die besten Drei qualifizieren sich für das Hauptfeld am Sonntag. Die gastgebende SG 2000 tritt mit ihrer Rheinlandliga-Mannschaft im Hauptfeld, und mit zwei weiteren Teams beim Qualifikationsturnier, an. Internationalen Flair bringt die französische Mannschaft von Entente Sportive Molsheim Ernolsheim (ESME) mit. Zum ersten Mal in der 18-jährigen Turniergeschichte nimmt somit ein Verein aus dem Ausland beim Junior-Cup teil. Die Spielgemeinschaft aus dem Elsass ist der zweitgrößte Club in Ostfrankreich und es besteht eine Partnerschaft zum RC Strasbourg. Man hat sich vor allem der Jugendförderung- und Ausbildung verschrieben, mit Fußballschulen, Akademien, Futsal. „Damit bieten wir neben den großen Bundesliga-Namen noch ein weiteres Highlight auf. Sie freuen sich schon auf das Erlebnis und die sportlichen Vergleiche mit den deutschen Top-Nachwuchsmannschaften“, erklärt der stellvertretende Jugendleiter Martin Günzel. Die Verantwortlichen der SG 2000 sind bereit und freuen sich wieder auf guten Hallenfußball und viele Zuschauer in der Philipp-Heift-Halle.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Nachmittag im Advent
Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Adventsmusik und mehr in Kail
Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.
Weiterlesen
Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup
Zwei Bronzemedaillen und Gold
Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.
Weiterlesen
