Lokalsport | 31.03.2023

Sportstiftung Mayen-Koblenz lobt 3.000 Euro Preisgeld für Sportvereine aus

Jetzt für MYK-Sport-Medaille bewerben

 Copyright: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Sportvereine im Landkreis Mayen-Koblenz können sich ab sofort für die Auszeichnung mit der „MYK-Sport-Medaille“ bei der Sportstiftung Mayen-Koblenz bewerben. Die Ehrung ist mit einem Preisgeld von 3.000 Euro verbunden: 2.000 Euro gehen an den Gewinner und jeweils 500 Euro an den Zweit- und Drittplatzierten. Die Bewerbungsfrist endet am 19. Mai. Das diesjährige Motto für die MYK-Sportmedaille lautet „Leistung für Anspruchsvolle, Spaß für jedermann - wie wir als Verein die verschiedenen Sportbedürfnisse von Menschen in Einklang bringen“.

Das Motto ist offen für alle Bereiche der Vereinsarbeit und es gibt bewusst keinen festgelegten Bewerbungsbogen. Ein Fragenkatalog dient lediglich als Orientierung und hilft bei der Bewerbung. Bewerben können sich Vereine mit Konzepten, die den Zusammenhalt sowie das gemeinsame Sporttreiben von Freizeitsportlern und leistungsorientierten Sportlern ermöglichen und fördern. Unter dem Motto sind verschiedene Schwerpunkte denkbar: Seien es regelmäßige Veranstaltungen und Aktionen zur Förderung des Kontakts zwischen den verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Leistungsniveaus oder der Gewinn sowie die Bindung neuer Mitglieder, egal ob Freizeitsportler oder Einsteiger, mittels spezialisierter Angebote und Schnupperkurse.

Bis zum 19. Mai müssen die Bewerbungsunterlagen vorliegen und können über E-Mail sportfoerderung@kvmyk.de eingereicht werden. Welche Kriterien erfüllt werden müssen sowie weitere Informationen zur Ausschreibung finden Interessierte unter kvmyk.de/news.

Information

Die folgenden Fragen dienen als Orientierung für die Bewerbung der Sportvereine:

• Welches Sportangebot besteht innerhalb ihres Vereins und an welche Zielgruppe richtet es sich? Hier ist eine Übersicht mit der Anzahl an Angeboten, den Zielgruppen für die Angebote sowie der Aufteilung nach Leistungsniveau erwünscht.

• Seit wann bestehen die einzelnen Angebote und durch wen werden sie geleitet? Wie viel Erfahrung bringen die Übungsleiter mit?

• Haben Sie Ihr Sportangebot modifiziert um das gemeinsame Sporttreiben von Freizeitsportlern und leistungsorientierten Sportlern zu ermöglichen? Wenn ja, welche Schritte waren dabei erforderlich und welche Erfahrungen haben Sie dabei gemacht?

• Besteht regelmäßiger Kontakt zwischen den verschiedenen Gruppen trotz unterschiedlichem Leistungsniveau? Wenn ja, wie wird dieser hergestellt? Beispielsweise mit Veranstaltungen und regelmäßigen Aktionen.

• Wie werden leistungsorientierte Sportler motiviert und gefördert? Gibt es spezielle Programme, Camps oder ein Gesundheitsmanagement?

• Wie werden Freizeitsportler oder Einsteiger begeistert und an den Sport herangeführt? Beispielsweise durch spezialisierte Angebote für Familien, Schnupperkurse oder Ideen zur Vereinbarkeit von Sport und Beruf.

• Wie ausgeglichen ist das Verhältnis zwischen leistungsorientierten- und Freizeitsportlern?

• Was ist Ihr „Schlüssel zum Erfolg“? Was zeichnet Ihre Arbeit aus, wie unterscheiden Sie sich von anderen Vereinen?

• Gibt es Ideen und/oder Wünsche für das zukünftige Sportangebot Ihres Vereins? Wo bestehen derzeit noch Hürden?

Die Bewerbung kann mit Bildern, Übersichten, Pressetexten und sonstigen Darstellungen/Präsentationen eingereicht werden. Neben dem Blick auf die Vergangenheit und Gegenwart kann die Bewerbung gerne auch mit Planungen für Veranstaltungen, Konzepte oder Ideen für die Zukunft bestückt werden.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Copyright: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Empfohlene Artikel

VG Maifeld. Am Sonntag, 21. September, fand in Nickenich auf der Sportanlage der SpVgg Nickenich ein KreisBambini-Treff des Fußballkreises statt. Zahlreiche Mannschaften aus der Region nutzten die Gelegenheit, den jüngsten Fußballerinnen und Fußballern Spielpraxis in freundschaftlicher Atmosphäre zu ermöglichen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum Ende der Freiluftsaison gelingt Magdalena in Heidesheim ihr bester Wettkampf. Im Dreikampf läuft sie die 75m in 10,26 Sekunden, knackt im Weitsprung mit 5,05m die 5-Meter-Marke und springt 1,44m hoch. Mit insgesamt 1.524 Punkten gewinnt sie den Titel in der Altersklasse W13.

Weiterlesen

Ochtendung. Die St. Eustachius-Schützengesellschaft Ochtendung 1861 e.V. nahm an der Sommerrunde für das Kleinkalibergewehr aufgelegt teil, bei der jeder Schütze 30 Schuss abgab. Im Wettkampf trat die zweite Mannschaft von Ochtendung gegen Metternich 4 an und verlor mit einem Gesamtergebnis von 1095 zu 1120 Ringen. Für Ochtendung traten folgende Schützen an: Udo Röder erzielte 250 Ringe, Bettina Röder...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Michelsmarkt Andernach
Rechtsanwaltsfachangestellte
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025