Bei diesem versuchten Fallrückzieher von Yanick Tsannang gehen die Gästespieler Milan Rawert, Manuel Oster, Marcel Berg und Kodai Stalph (von links) schon einmal sicherheitshalber in Deckung.Fotos: SK

Am 25.03.2019

Lokalsport

Fußball-Rheinlandliga, 25. Spieltag

Joachim Akwapay öffnete die Tür

SG Malberg/Rosenheim - SG Eintracht Mendig/Bell 0:3 (0:0)

Malberg. Seit Samstag gehen das Malberger Team von Trainer Volker Heun und das Mendiger Team von Trainer Cornel Hirt getrennte Wege zum selben Ziel Liga-Verbleib, nachdem Malberg im dritten Spiel 2019 zum dritten Mal sieglos geblieben ist und Mendig im zweiten Spiel 2019 zum zweiten Mal einen 3:0-Sieg verbucht hat. So deutlich, wie das Ergebnis vermuten lässt, war die Partie am 25. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga allerdings nicht.

Beide Trainer waren sich einig in der Einschätzung, dass das erste Tor der Türöffner zum Sieg war. „Wer das erste Tor schießt, hat einen Riesenvorteil“, gab Hirt ebenso zu Protokoll wie Heun, dem genau das zum zweiten Mal in Folge nach dem bitteren 0:1 in Wirges nicht vergönnt war. Aber unverdient war der Sieg der Gäste trotzdem nicht, weil sie von Beginn an mehr ins Spiel investierten und sporadisch mit mehr Tempo im Aufbau auch für mehr Gefahr beziehungsweise Beschäftigung für die völlig umgekrempelte Vierer-Abwehrkette der Malberger sorgten.

Hatte Heun schon vor der Partie die beiden Außenpositionen durch den Ausfall von Joshua Brenner und David Jäger neu besetzen müssen, so kam im Lauf der Partie noch der verletzungsbedingte Ausfall der Innenverteidiger Steffen Gerhardus (Kniebeschwerden) und Steffen Löb (schwere Schulterverletzung nach einem Zusammenprall mit Dennis Penk) dazu, sodass die Malberger nach bereits drei Wechseln die letzte Viertelstunde sogar in Unterzahl spielen mussten. Soll heißen: Nach Wunsch lief es für Malberg auch im zweiten Heimspiel nie. Hirt: „Es war lange Zeit ein reines Zweikampfspiel, sehr zerfahren und ausgeglichen.“

Trotz der Ausgeglichenheit im Spiel zwischen den Strafräumen hatten die Gäste schon in Hälfte eins ein Plus an Top-Chancen, wobei es Marcel Berg und Björn Gilles dreimal in bester Abschlussposition nicht einmal schafften, den Ball überhaupt aufs Tor zu bekommen beziehungsweise Matthias Zeiler zum Eingreifen zu nötigen. Auf der anderen Seite sah das anders aus: Obwohl Malberg nur zweimal gefährlich vor Jan Heinemann auftauchte, rettete er Mendig zur Pause bei einem Schuss von Dennis Penk die Null, hatte aber auch das Glück, dass Simon Weinlich den Nachschuss neben das Tor setzte.

Fehlendes Glück und fehlende Konsequenz waren im Malberger Strafraum nach einer Ecke schließlich die Zutaten, die für die Gästeführung und damit auch die Entscheidung sorgten, als Florian Schlich mit einem eher verunglückten Schuss den „zweiten Ball“ zurück vors Tor brachte, wo ihm Joachim Akwapay den finalen Kick gab (51.). Heun: „Von den 30 Minuten nach der Pause war ich doch sehr enttäuscht, weil wir zu halbherzig ans Werk gegangen sind und einfach nicht gedankenschnell genug waren, um Tore beziehungsweise besonders das erste Tor zu verhindern.“ Hirt: „Nach der Führung hatten wir einfaches Spiel.“ So einfach, dass schon zwei Minuten später Akwapay ab der Mittellinie ins Vier-Augen-Duell mit Zeiler kam, der aber Sieger blieb. So einfach, dass Lars Bohm mühelos einen Konter über rechts zum 2:0 abschließen konnte, nachdem sich Dennis Penk und Steffen Löb mit einem folgenschweren Zusammenprall beim Kreuzen aus dem Spiel genommen hatten (76.).

Und so einfach, dass gleich drei Mendiger in Überzahl einen Anlauf nehmen konnten (88.), ehe Joachim Akwapay mit seinem zweiten Tor für den zweiten 3:0-Sieg der Gäste beim Start in die Restsaison sorgte, womit sich selbst die schlimmsten Befürchtungen von Malbergs Trainer Volker Heun am Samstag bestätigten. „Wir werden uns jetzt gehörig strecken müssen. Der Kampf gegen den Abstieg wird eine ganz enge Geschichte.“

Statistik

SG Malberg/Rosenheim: Matthias Zeiler, Sven Heidrich, Steffen Löb, Steffen Gerhardus (38. Bastian Bleeser), Jordi Frohn, Tim Pfeiffer, Dennis Penk, Simon Weinlich (57. Yanick Tsannang), Albert Kudrenko, Jan Nauroth (66. Nico Bähner), Gabriel Müller.

SG Eintracht Mendig/Bell: Jan Heinemann, Milan Rawert, Florian Schlich (90. + 2 Alexander Huber), Kodai Stalph, Björn Gilles, Philipp Geisen, Manuel Oster, Marcel Berg, Niklas Heinemann (66. Mustafa Madanoglu), Lars Bohm, Jonathan Akwapay (89. Florian Wirths).

Schiedsrichter: Felix Eliah Salzmann (Offenbach).

Zuschauer: 175.

Tore: 0:1 Joachim Akwapay (51.), 0:2 Lars Bohm (76.), 0:3 Joachim Akwapay (88.).

Besonderheit: Die SG Malberg/Rosenheim spielte ab der 77. Minute in Unterzahl, da das Wechselkontingent nach der Verletzung von Steffen Löb schon ausgeschöpft war.

Nächste Aufgabe für die SG Malberg/Rosenheim: am Samstag, 30. März, um 14.30 Uhr beim FSV Salmrohr.

Nächste Aufgabe für die SG Eintracht Mendig/Bell: am Sonntag, 31. März, um 15 Uhr gegen den VfB Linz.

Mit zwei Treffern war Joachim Akwapay (rechts) maßgeblich am Erfolg der SG Eintracht Mendig/Bell beteiligt.

Mit zwei Treffern war Joachim Akwapay (rechts) maßgeblich am Erfolg der SG Eintracht Mendig/Bell beteiligt.

Die Defensive der Gäste (links Kodai Stalph, rechts Philipp Geisen) hatte bei der SG Malberg/Rosenheim (in der Mitte Nico Bähner, rechts dahinter Gabriel Müller) alles im Griff.

Die Defensive der Gäste (links Kodai Stalph, rechts Philipp Geisen) hatte bei der SG Malberg/Rosenheim (in der Mitte Nico Bähner, rechts dahinter Gabriel Müller) alles im Griff.

Bei diesem versuchten Fallrückzieher von Yanick Tsannang gehen die Gästespieler Milan Rawert, Manuel Oster, Marcel Berg und Kodai Stalph (von links) schon einmal sicherheitshalber in Deckung.Fotos: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

Ochtendung. In der Sommerrunde im KK-Gewehr aufgelegt über 30 Schuss trat die zweite Mannschaft von Ochtendung gegen Kobern 1 an und gewann den Rückkampf mit 1119 zu 1083 Ringen. Hervorragend war die Leistung von Philipp Röder, der mit 290 von 300 möglichen Ringen das beste Vereins-Ergebnis der diesjährigen Sommerrunde erzielte.

Weiterlesen

Cochem. Der Brauhecker Boule-Club hatte zum 25. Clubturnier eingeladen und sechs Herren stellten sich dem Wettkampf, der im K.O.-System durchgeführt wurde. Bei einem warmen Spätsommertag haben sich einige Zuschauer eingefunden und folgten den spannenden Spielen, bei denen sich schnell die Favoriten herausstellten.

Weiterlesen

Treis-Karden. Sechs Medaillen bei den Süd- Westdeutschen Meisterschaften, davon drei Titel, errangen die Sportler der Rudergesellschaft Treis-Karden. Auf der Mosel in Trier beim Schloss Monaise waren die Medaillen, auf der Wettkampfstrecke von 1000 und 500 Meter, gut verteilt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige