Lokalsport | 18.12.2021

LG Rhein-Wied 

„Johannes-Lohmann-Halle“ ist ein Meilenstein für die LG Rhein-Wied

Freuen sich über die Eröffnung der neuen Leichtathletik-Trainingshalle in Neuwied, von links: Dr. Jörg Pohlman, Geschäftsführer der Lohmann GmbH und Co. KG, die erfolgreichen LG-Athleten Kai Kazmirek und Sophia Junk sowie Bauherr Alexander Merl. Foto: LG Rhein-Wied

Neuwied. Der lang gehegte Traum ist endlich in Erfüllung gegangen: Die Leichtathleten der LG Rhein-Wied haben künftig die Möglichkeit, unabhängig von Wind und Wetter in der nagelneuen Halle auf dem Gelände des Rhein-Wied-Stadions zu trainieren. 20 Jahre sind vergangen, seitdem im Vorstand des DJK Neuwieder LC erstmals Diskussionen über die Zweckmäßigkeit eine Leichtathletik-Trainingshalle auf der Tagesordnung standen. Die an den Tag gelegte Beharrlichkeit hat sich ausgezahlt, sodass der Plan in diesem Jahr erfolgreich zu Ende gebracht und die offizielle, von Daniel Schüler moderierte Einweihung nun stattfinden konnte.

Mit dem im Jahr 1851 gegründeten, in Neuwied ansässigen und weltweit operierenden Klebebänder-Hersteller Lohmann fand die LG einen Namensgeber für die Johannes-Lohmann-Halle, die den Athleten von jung bis alt auch in der kalten Jahreszeit hervorragende Voraussetzungen bietet, an Medaillen- und Titelträumen zu arbeiten. „Als Neuwieder Unternehmen ist es ein wichtiges Anliegen für uns, in der Stadt soziale Verantwortung zu übernehmen und heimische Vereine zu unterstützen“, sagte Dr. Jörg Pohlman, Geschäftsführer der Lohmann GmbH und Co. KG. Pohlman fühlte sich im Kreise der LG sichtlich heimisch, schließlich hat er selbst eine Mittel- und Langstreckenvergangenheit. „Es ist schön, endlich mal wieder die Tartanbahn zu sehen.“ Pohlman wünschte den Athleten „viele angenehme, schweißtreibende Stunden“ in ihrer neuen Trainingsstätte.

„Alle, die am Bau und an der Unterstützung der Halle beteiligt waren, können stolz auf das Ergebnis sein. Dieses ganzheitliche Projekt von Stadt, Kreis, Land und LG Rhein-Wied ist ein Leuchtturmprojekt. Es war ein langer Weg bis hin zur Fertigstellung, jetzt sind unsere Erleichterung und Freude groß“, betonte Alexander Merl, der Vorsitzende des DJK Neuwieder LC. Die LG ist fest davon überzeugt, dass sich dieser Meilenstein auch auf noch bessere Leistungen und Ergebnisse auswirken und die Attraktivität des Vereins weiter steigern wird.

Der Erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert schilderte: „Die LG Rhein-Wied hat sehr viel Herzblut in das Projekt eingebracht. Sie kann sich auf ein Alleinstellungsmerkmal in unserer Region freuen.“ Monika Sauer überbrachte die Grüße des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, des Sportbunds Rheinland und von Lotto Rheinland-Pfalz. „Es ist wichtig, den Leistungssport im nördlichen Rheinland-Pfalz zu fördern. Mit der Trainingshalle in Neuwied haben wir einen wichtigen Baustein hierfür“, sagte Sauer, die eine finanzielle Unterstützung durch den Sportbund Rheinland in Höhe von 3000 Euro für die Anschaffung einer Hochsprung-Anlage zusagte.

Martin Schmitz schilderte anschaulich, welch großen Aufwand die Trainer und ihre Athleten insbesondere während der Corona-Zeit in Kauf nehmen mussten, um im Winter den Trainingsbetrieb in adäquatem Maße aufrechtzuhalten. „Wir sind im Winter 2020/21 17 Mal in die Hallen nach Frankfurt und Mainz gefahren“, erinnert sich der Trainer von Sophia Junk und Geschäftsführer der LG. „Mit unserer eigenen Halle bieten sich den Sportlern enorme Vorteile. Noch bessere Leistungen werden die Folge sein.“

Fünf Rhein-Wied-Aushängeschilder erhielten im Rahmen der Hallen-Einweihung bei der Meisterehrung die ihnen zustehende Aufmerksamkeit für ihre in den zurückliegenden zwölf Monaten erbrachten Leistungen: Markus Paquée, Friedhelm Adorf, Kai Kazmirek, Viktoria Müller und Sophia Junk. „Neuwied wird immer schöner. Unsere Wege werden kürzer“, schätzt Müller die neue Heimat der Athleten. Sophia Junk sprach von einem „Riesenschritt in Richtung weiterer Professionalität“. „Mit diesen Voraussetzungen kann man von der Teilnahme an Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften träumen.“ Kai Kazmirek wird in den kommenden drei Monaten besonders intensiv in der Johannes-Lohmann-Halle arbeiten, um im März mit einer guten Verfassung zur Hallen-Weltmeisterschaft zu fahren. „Die neue Halle bietet mir in der Vorbereitung einen Riesenvorteil.“ Kazmirek könnte die erste Medaille holen, die ihre Wurzeln im neuen Stolz der LG Rhein-Wied hat. Pressemitteilung LG Rhein-Wied

Freuen sich über die Eröffnung der neuen Leichtathletik-Trainingshalle in Neuwied, von links: Dr. Jörg Pohlman, Geschäftsführer der Lohmann GmbH und Co. KG, die erfolgreichen LG-Athleten Kai Kazmirek und Sophia Junk sowie Bauherr Alexander Merl. Foto: LG Rhein-Wied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Kreishandwerkerschaft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Der Meckenheimer Sportverein bietet einen neuen Anfängerschwimmkurs für Erwachsene an - ideal für alle, die sich im Wasser noch unsicher fühlen oder bislang nie richtig schwimmen gelernt haben.

Weiterlesen

Meckenheim. Am 4. Oktober 2025 starteten die Turnerinnen des MSV bei der Vorqualifikation zur RTB-Ligaqualifikation in Monschau. Im vergangenen Jahr hatten sie intensiv geübt, neue Elemente erlernt und ihre Übungen verbessert, um beim Wettkampf möglichst optimale Leistungen zu zeigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Halloween-Gruselweg 4.0“

Urbar. Am Freitag, 31. Oktober, von 18 bis 21:00 Uhr lädt der „Halloween-Gruselweg 4.0“ wieder zum gespenstischen Rundgang durch Urbar ein. Entlang einer veröffentlichten Route öffnen private Haustüren als kleine „Gruselstationen“ und sorgen mit Deko, Lichtern und - wer möchte - einer Schale Süßigkeiten oder einem „Klingeln erwünscht“-Hinweis für kurze Stopps. Die Kinder freuen sich über jede liebevoll gestaltete Station.

Weiterlesen

CCO-Team auf Entdeckungsreise

Ein Besuch im Deutschen Fastnachtsmuseum

Lahnstein. Das Team des Carneval Comite Oberlahnstein (CCO) begab sich vor Kurzem auf einen lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Ausflug nach Kitzingen, um das Deutsche Fastnachtsmuseum zu erkunden.

Weiterlesen

Förderkreis St. Medard Bendorf auf erlebnisreicher Fahrt

Goldener Herbst in Südtirol

Bendorf. Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und eine fröhliche Reisegruppe – so begann die Herbstfahrt des Förderkreises St. Medard Bendorf nach Südtirol. Mit einem voll besetzten Bus machte sich die Gruppe auf den Weg in das auf 1.400 Metern gelegene Sporthotel Kalcherhof am Jaufenpass.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25