Alle Artikel zum Thema: Sport

Sport

SV Rheinbreitbach Badminton

Sieg und Niederlage

Rheinbreitbach. Mit einer gemischten Bilanz von einem Sieg und einer Niederlage ist die Badmintonmannschaft des SV Rheinbreitbach in die neue Saison der Bezirksliga Nord gestartet. Zum Saisonauftakt holte das Team einen souveränen 6:1 Auswärtserfolg beim BC Neuwied. Hierbei konnten sowohl die Herrendoppel, Mixed, Dameneinzel und 1. Und 3. Herreneinzel gewonnen werden. Da beide Mannschaften verletzungsbedingt nicht vollzählig antreten konnten, musste auf das Damendoppel verzichtet werde.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Am vergangenen Sonntag traf die 1. Mannschaft auf den Tabellenführer der Kreisliga A, die SG Vettelschoß/St. Katharinen. In den ersten zehn Minuten kam man gut ins Spiel und hatte relativ viel Ballbesitz ohne dabei aber gefährlich zu werden. Dann aber ein erster langer Ball der Heimmannschaft in den Rücken der Abwehr, den der Stürmer eiskalt zum 1:0 ausnutzte. Danach kam in Halbzeit eins...

Weiterlesen

Neues Projekt für mehr Akzeptanz von Schiedsrichtern im Handballsport

Gelbe Karte für Zuschauer im Handball kommt: Aggressive Fans fliegen raus!

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Der Handballverband Rheinland freut sich, den Vereinen eine neue Initiative zum Schutz der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter vorstellen zu können: die „Gelbe Karte für Zuschauer“. Dieses Pilotprojekt wurde beim Finalturnier der Mini EM 2024 erfolgreich erprobt und fand breite Anerkennung bei Spielerinnen, Spielern, Trainern und Zuschauern. Ziel der Aktion ist es, die zunehmenden verbalen und körperlichen Übergriffe auf Schiedsrichter zu verringern.

Weiterlesen

Grafschaft. Luisa Riehl ist 11 Jahre alt, lebt in der Grafschaft und Kickboxerin aus Leidenschaft. Kürzlich hat sich die junge Sportlerin zur Weltmeisterschaft der World Kickboxing and Karate Union (WKU) qualifiziert. Die WM findet schon im Oktober 2024 auf der griechischen Insel Rhodos statt. Luisa trainiert mit großem Engagement und viel Leidenschaft im Verein Tomburg Boxing in Rheinbach-Wormersdorf.

Weiterlesen

Im Club der „52 in 52“-Läufer aufgenommen

Koblenzer Sportler absolviert 52 Marathons in einem Jahr

Koblenz. Den Zustand „Erst mal die Nase voll“ dauerte bei Olli Michaelis neun Wochen. Nach ein paar Tagen Erholungsurlaub und zwei kleinen Volksläufen (um „geschmeidig“ zu bleiben), nahm der Koblenzer kürzlich beim Marburg Nachtmarathon. Denn nur die Königsklasse zählt für ihn. Oder die Spitzenklasse darüber: Ultramarathons und Laufserien.

Weiterlesen

Anmeldungen sind ab sofort online möglich

Der flott.RUN geht in die vierte Auflage

Franken. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2019, 2022 und 2023 geht der flott.RUN unter der Schirmherrschaft von Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron als Volkslauf am 4. Mai 2024 in seine vierte Auflage. Start und Ziel sind am Sportplatz in Franken. Gelaufen werden die Distanzen 300 m, 900 m, 1500 m, 5 km und 10 km. Hinzu kommt ein Wettbewerb in 6,75 km Walking. „Der ‚flott.RUN Mönchsheide‘...

Weiterlesen

Neuwied. Zum letzten Mal darf man in Neuwied Bundesliga-Volleyball genießen - und noch einmal tritt der Nachbar VC Wiesbaden zum Derby im Oberhaus an. Für die Zuschauer gibt es etliche Gründe, am 20.01. um 19 Uhr in der RWG-Sporthalle zu sein. Zum einen gibt es einen attraktiven Gegner aus dem Mittelfeld. Die Derbys in Neuwied oder Wiesbaden waren stets von Freundschaft und gegenseitiger Sympathie geprägt, das bessere Ende war dabei stets auf Wiesbadener Seite.

Weiterlesen

Ein Antrag für die Errichtung einer Sportstätte für Fahrrad- und Motorrad-Trial wurde abgelehnt

Keine Unterstützung für den Jugend Trialsport in Bad Neuenahr

Bad Neuenahr. Die Enttäuschung der Familien, die hinter dem Antrag des AAC auf die „Errichtung einer Sportstätte für Fahrrad- und Motorrad-Trial“ stehen, ist groß. Ein Jahr lang hat man an einem Konzept gearbeitet, um Kindern und Jugendlichen „Trial“ in Bad Neuenahr zu ermöglichen. Das Konzept wurde allen Stadtratsfraktionen vorgestellt und deren Wünsche und Anmerkungen aufgenommen. Der Verein legt...

Weiterlesen

Zahlreiche Mitglieder, Sponsoren und Gönner waren zur Eröffnung der neuen Plätze gekommen.  Fotos:DU
Top

Die Tennissportler des SV Altenahr haben endlich wieder eine Heimat

Erster Tennisplatz an der Ahr wiedereröffnet

Altenahr/Ahrbrück. Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurden zahlreiche Sportstätten zerstört, darunter auch die im Langfigtal gelegene, vereinseigene Tennisplatzanlage des SV Altenahr samt Clubheim. Ein Neubau am angestammten Ort konnte bislang aus verschiedenen Gründen nicht realisiert werden, die Aktiven des Clubs spielten über zwei Jahre lang an Ausweichstandorten, unter anderem in einem Zelt in Altenburg.

Weiterlesen

Jede Menge Programm beim Adenauer Heimatfest
Top

Adenau. Der Break Dancer drehte sich und das Bier floss, nachdem Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann mit einigen beherzten Schlägen beim traditionellen Fassanstich am Samstagnachmittag das 52. Adenauer Heimatfest offiziell eröffnet hatte. Vor dem Fassanstich begrüßte Hoffmann alle, die sich zur Eröffnung auf dem Marktplatz eingefunden hatten. Unter ihnen neben Verbandsbürgermeister Guido Nisius auch die Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Ahrweiler / Mayen-Koblenz, Mechthild Heil.

Weiterlesen

Seit einem Jahrzehnt findet in Cochem der Lauf mit Kultfaktor statt

Rund 600 Aktive traten beim Sparkassen-Firmenlauf an

Cochem. Fast 600 aktive Läuferinnen und Läufer nahmen am 10. Sparkassen Firmenlauf an insgesamt sechs Wertungsläufen teil. Traditionell wurden diese im Cochemer Moselstadion gestartet,wobei der Hauptlauf über eine Rundstrecke von 5200 Meter quer durch Cochem verlief. Bei diesem bediente Landrat Manfred Schnur die Starterklappe höchstpersönlich, während er zuvor mit Sparkassenvorstand Eric Westerheide und...

Weiterlesen

Die Vorfreude ist jetzt schon riesig

Ahrtal: Sportfeste finden wieder statt

Kreis Ahrweiler. Nach Corona und der Flut starten die Grundschulen des Kreises Ahrweiler wieder mit der Durchführung der traditionellen Kreisgrundschulsportfeste. Schon seit Jahrzehnten fahren Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Ahrweiler zu diesem Event und blicken anschließend stolz auf das Erreichte zurück. Nachdem Corona 2020 und 2021 die Durchführung verhindert hat und 2022 die Nachwirkungen...

Weiterlesen

Jugendaktion im Bistum Trier organisiert digitales Benefiz-Event mit regionalen Künstlern und bekannten Stars

Mit Sport und Musik Leben retten

Münstermaifeld.Die Jugendaktion im Bistum Trier „Wir gegen Rassismus“ veranstaltet gemeinsam mit dem Hilfswerk Caritas international am Freitag, 18. November ab 20 Uhr wieder ein virtuelles Benefiz-Event. Dieses Mal unter dem Titel „Songs of Solidarity“. Das Ziel: Spenden für Menschen in Kriegs- und Krisengebieten wie der Ukraine, Äthiopien oder dem Südsudan zu sammeln, damit die Menschen dort Nahrungsmittel, Decken und psychosoziale Hilfe erhalten.

Weiterlesen

Athleten traten bei den Special Olympics Landesspielen 2022 in elf Disziplinen gegeneinander an

Am zweiten Tag regnete es Medaillen

Koblenz. Medaillen-Regen am zweiten Tag der Special Olympics in Koblenz: In 11 Disziplinen gaben rund 700 Sportler*innen aus ganz Rheinland-Pfalz und dem benachbarten Luxemburg ihr Bestes. Sie waren in Begleitung von 300 Trainer*innen und Betreuenden angereist. Rund 600 ehrenamtliche Helfer*innen und Unterstützende sorgen für einen reibungslosen Ablauf bei der größten Sportveranstaltung für Menschen mit und ohne geistige Behinderung in Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Special Olympics Landesspiele 2022 in Koblenz

Special Olympics in Koblenz: Höchstleistungen nicht nur beim Sport

Koblenz. Sportlich gesehen war der erste Tag bestimmt von den Klassifikationswettbewerben. Auch hier gibt es schon Bestleistungen, Medaillen allerdings noch nicht. Diese Wettkämpfe ermöglichen es, die Sportler für den zweiten wichtigen Wettkampftag in homogene Gruppen einzuteilen. Entscheidend dafür ist das Alter, das Geschlecht und die individuelle Leistungsmöglichkeit. In diesen Gruppen starten die Athlet*innen dann am für sie wichtigen Medaillentag, um sich bestenfalls Gold zu sichern.

Weiterlesen

Rund 1000 Menschen treffen sich am Deutschen Eck zum sportlichenWettbewerb

Special Olympics Landesspiele in Koblenz wurden feierlich eröffnet

Koblenz. Mit einem inklusiven Fackellauf vom Deutschen Eck und der anschließenden Eröffnungsfeier auf dem Münzplatz wurden die siebten rheinlandpfälzische Special Olympics Landesspiele am 20. September in Koblenz eröffnet. Knapp 800 Sportlerinnen und Sportler aus Rheinland-Pfalz und dem benachbarten Luxemburg sowie 300 Trainerinnen und Trainer gehen in 11 Sportarten und einem wettbewerbsfreien Angebot an den Start.

Weiterlesen

Der Gast aus den USA erfüllte zahlreiche Autogramm- und Foto-Wünsche.
Top

Basketball-Legende Robert Horry war zu Gast in Dernau

Los Angeles Lakers und die DWS Group unterstützen Dernau beim Wiederaufbau

Dernau. Mit insgesamt 17 Meistertiteln sind die Los Angeles Lakers – gemeinsam mit den Boston Celtics – das erfolgreichste Franchise der amerikanischen Profi-Basketball-Liga „NBA“. Zahlreiche Spielerlegenden trugen seit der Gründung in Jahre 1946 das Lakers-Shirt, darunter schillernde Namen wie „Magic“ Johnson, Kobe Bryant, Shaquille O`Neal oder Robert Keith Horry, letzterer auch bekannt unter seinem...

Weiterlesen

Ein Umleitung erfolgt über die sog. Wildparkstraße

Wegen Sportveranstaltung: K 25 bei Klotten wird gesperrt

Klotten/Wirfus. Auf Grund einer Rennsportveranstaltung wird die K 25 zwischen Klotten und Wirfus in der Zeit vom 30. bis 31.07.2022 voll gesperrt. Der Verkehr wird über die sog. Wildparkstraße und die L 98 über die Ortschaften Landkern und Illerich umgeleitet.

Weiterlesen

Rhein-Ahr Fußball-Schiedsrichter überkreislich weiterhin gut vertreten

Erneuter Aufstieg für Michael Bell

Fußballkreis Rhein-Ahr.In den Verbandsklassen des Fußballverbandes Rheinland sind in der Spielzeit 2022/23 die Schiedsrichter aus dem Fußballkreis Rhein-Ahr weiterhin sehr gut vertreten: Mike Pickel wird nach seinem Abschied als nationaler und internationaler Schiedsrichterassistent fortan als Videoassistent fungieren. Benedikt Kempkes ist weiterhin als Bundesliga-Assistent im Einsatz. Und Fabian...

Weiterlesen

7. Mosel Firefighter Combat Challenge als Wettkampfspektakel

Hochleistungssport für Feuerwehrkräfte

Ediger-Eller. Die hohen Erwartungen die man vonseiten der Veranstalter, Aktiven und Zaungäste im Vorfeld in die mittlerweile 7. Mosel Firefighter Combat Challenge gesteckt hatte, wurden auch in 2022 voll erfüllt. Dies wie gehabt über drei Wettkampftage an bewährter Stelle in den Grünanlagen im Ortsteil Eller. Hier hatte das Organisationsteam unter der Federführung von Daniela Follmann (Kaffeeklatsch...

Weiterlesen