Lokalsport | 08.02.2021

Mehr als 6.000 Kilometer und 6.000 Euro

Jubiläums-Lauf-Woche zum 100-jährigen der Fußballer

Jannik Stamm machte seine Kilometer mit Hund Bilbo.Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Die Idee zur Jubiläums-Lauf-Woche brachte Anfang Januar mit Thomas Arzbach der Trainer der 1. Mannschaft ein. „Keine Selbstverständlichkeit,“ betont Bernd Müller.

Der 1. Vorsitzende der SG 2000 Mülheim-Kärlich 1921 e.V. konnte nicht ahnen, welche Euphorie durch diese Lauf-Idee in seinem, corona-bedingt eigentlich lahm gelegten Fußballverein entfacht werden sollte.

Die Geschichte des Fußballs in Mülheim-Kärlich will es so, dass 2021 das 100-jährige Jubiläum des SSV Mülheim gefeiert werden kann.

Der Stammverein, der nach Zusammenlegungen mit den Fußballern aus den Stadtteilen Kärlich und Urmitz-Bahnhof heute als SG 2000 für Furore sorgt, soll möglichst ausgiebig gefeiert werden.

„Wir haben viel vor, wissen aber nicht, was uns im Laufe des Jahres erlaubt sein wird,“ beschreibt der Vorsitzende die Lage. „Wenigstens das Laufen ist zur Zeit nicht verboten.“ Aus diesem Umstand erwuchs die Idee Laufteams zu bilden, und zwar bunt gemischt durch alle Mannschaften. Seniorenspieler der 1., 2. und 3. Mannschaft wurden zu Teamkapitänen ernannt und diesen wurden Jugendspieler von A- bis D-Junioren zugeteilt. In 21 Teams waren dies am Ende 160 Läufer – darunter auch ein Team bestehend aus Trainern und Spielervätern – mit 13 Mann nicht nur quantitativ am stärksten besetzt, sondern durch die Ausrufung von Motto-Tagen auch das optisch auffälligste Team im Feld.

Eine Woche lang konnte jeder selbst entscheiden, wann er läuft und wie viele Kilometer. Die Kilometer wurden zentral gemeldet. Jugendcoach Martin Günzel übernahm den technischen Support. „So entwickelte sich eine wilde Woche mit einem Wettbewerb, der nicht nur für Kommunikation unter den Teilnehmern sorgte, sondern zum spannenden Wettkampf wurde.“

Es wurde die Mannschaft mit den meisten gelaufenen Kilometern gesucht, darüber hinaus waren die Läufer aufgerufen Spenden zu sammeln. „Das entwickelte eine ungeahnte Dynamik.“ Eltern, Großeltern, Freunde setzten Prämien aus. Der SG-Vorstand bot zudem an, pro gelaufenen Kilometer 10 Cent aus privaten Mitteln dazu zu geben. „Mit diesem Ergebnis haben wir niemals gerechnet“, kann es Bernd Müller immer noch nicht richtig fassen: „6.366,58 gelaufene Kilometer stehen zu Buche und auch mehr als 6.000 Euro an Spenden!“ Das laufstärkste Team erreichte 548,66 Kilometer. Die Nachwuchs-Seniorenspieler Gafur Seker und Nikita Lorenz schafften es als Teamkapitäne derart ihre Gruppe anzuführen. „Sie werden unter anderem mit einem Siegershirt aus dem Hause Druckwerk KS Sport prämiert.“

Auf dem zweiten Platz landete das Trainerteam – hier wurden die 942,62 Kilometer natürlich durch die Anzahl der Teammitglieder geteilt.

Oberliga-Akteur Jan Henrich schaffte es gemeinsam mit 3. Mannschaftsspieler Jannik Stamm die Gruppe auf Rang 3 zu bringen – dabei lief Janniks Hund Bilbo jeden Kilometer mit. „A-Junior Matteo Roma lief 104 Kilometer. Der D2-Spieler Bjarne Stöver sammelte allein 202 Euro ein.

Das sind Beispiele für ein unglaubliches Engagement quer durch den Verein“, spricht Bernd Müller voller Stolz über eine Aktion, die in grauen Zeiten einen Lichtblick darstellt. Wie zuvor angekündigt, wird der Verein die Spendengelder nun gezielt für Aktionen im Seniorenheim der Stadt und für den DRK Ortsverein einsetzen. „Wir machen uns nun unter anderem auf, Gutscheine bei unseren Sponsoren zu kaufen, die wir dann den Helden des Alltags schenken wollen. So schlagen wir mehrere Fliegen mit einer Klappe.“

Das Jubiläumsjahr startete zwar stark gehemmt, aber eine Idee entwickelte sich zu einer grandiosen Aktion quer durch den ganzen Verein und steht für die Kraft, die die Fußballer in Mülheim-Kärlich ausstrahlen.

Jannik Stamm machte seine Kilometer mit Hund Bilbo.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am Samstag, den 13. September, startete die Damenmannschaft des TVV mit einem echten Kracher in die neue Volleyballsaison. Zum Auftakt ging es auswärts zum Drittligaabsteiger nach Marburg, eine schwere Aufgabe, die die Spielerinnen mit viel Vorfreude angingen. Die Einstellung der Mannschaft war deutlich zu spüren - Spaß haben und alles geben, denn man hat nichts zu verlieren.

Weiterlesen

Vallendar. Am Sonntag, den 14. September 2025, stand für die erste Damenmannschaft des TV Vallendar bereits das zweite Spiel in der Regionalliga Südwest auf dem Programm. Nach dem überzeugenden 3:0-Auswärtssieg am Vorabend wollte das Team die positive Energie direkt ins Heimspiel mitnehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Es wird geraten, sich für diesen Zeitraum einen ausreichenden Wasservorrat anzulegen.

Am 07.10.: Wasser wird in Teilen der VG Bad Breisig abgestellt

Bad Breisig. Die Verbandsgemeinde Bad Breisig informiert: Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, wird im Zuge der Inbetriebnahme des umfassend sanierten Hochbehälters Eichholz in Brohl-Lützing eine temporäre Unterbrechung der Wasserversorgung erforderlich. Der Hochbehälter wird im Rahmen von Anschlussarbeiten kurzzeitig vom Netz getrennt, um die neue Technik sicher und ordnungsgemäß in Betrieb nehmen zu können.

Weiterlesen

Festakt zum zehnten Geburtstag des stationären Hospizes im Ahrtal

„Ein Geschenk für unsere Region“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wahnsinn“ entfuhr es spontan einigen Festgästen, als sie hörten, welches ehrenamtlichen Einsatzes und Durchhaltevermögens es bedurfte, bis vor zehn Jahren das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnen konnte. Der runde Geburtstag war Anlass für eine festliche Geburtstagsfeier im Rathaussaal. „Herzlich willkommen“ hießen in der „Guten Stube“ Bad Neuenahr-Ahrweilers Gabriele Ruggera,...

Weiterlesen

"Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!"

Lebendiges Blütenmeer beim Blumenkorso in Erpel

Erpel. "Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!" - Beim viertägigen Weinfest in Erpel stellt der Blumenkorso am Sonntag jedes Jahr den Höhepunkt dar. Prächtig geschmückte Wagen, tolle Kostüme und unzählige Blüten verwandeln die Straßen von Erpel in ein wunderschönes Blütenmeer.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Expertise Bus
dimido Anzeige Neuwied
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Kooperation Klangwelle 2025