Lokalsport | 12.11.2018

SV Urmitz 1913/1970 e. V. / Abt. Judo - fünf Urmitzer Judokas für die höchste Meisterschaft der Altersklasse U15 qualifiziert

Julian Herzog ist Rheinland-Meister

Weitere Medaillen für Urmitzer Judokas bei Rheinland-Einzelmeisterschaft U15

Die Urmitzer Judokas: v.l. Johanna Wesemann, Faisal Mohammadi, Paul Hülße, Frank Hülße, Julian Herzog, Simon Platzke, Jannik Theisen.privat

Siershahn. Bei der diesjährigen Rheinlandeinzelmeisterschaft der Altersklasse unter 15 Jahren krönt sich Julian Herzog zum Rheinland-Meister. Johanna Wesemann und Paul Hülße erkämpfen sich Silber, Simon Patzke holt Bronze.

Qualifikation zur Südwest- Deutschen Meisterschaft

Für die Judokas der U15 geht es im Siershahn nicht nur um die Landestitel, sondern auch um die Qualifikation zur Südwest-Deutschen Meisterschaft. Julian Herzog und Paul Hülße sind im ersten Jahr in dieser Altersklasse unterwegs. Zur Freude von Trainer und Mannschaftskollegen erreichen beide das Finale der 40kg-Klasse. Der Kampf der beiden Urmitzer verläuft ausgeglichen. In der regulären Zeit fällt keine Entscheidung. Es geht in die Verlängerung, den „Golden Score“. Aber auch hier passiert lange nichts, ehe dann Julian die erste Wertung verbuchen kann und sich somit den Titel sichert. Paul darf aber sicher auf Silbermedaille und die gezeigte Leistung stolz sein.

Die „schweren Jungs“

Auch im Schwergewicht, der Kategorie über 66kg, ist Urmitz mit zwei Startern dabei. Für Jannik Theisen ist es der erste Start bei den „schweren Jungs“, während Simon Patzke schon Erfahrungen hier vorweisen kann. Beide gewinnen ihre ersten Kämpfe und erreichen das Halbfinale. Simon unterliegt hier knapp dem späteren Sieger Suppes (Mendig). Auch Jannik verpasst das Finale. Seinem körperlich überlegenen Gegner kann er nicht genug entgegensetzen. Im Kampf um Bronze sieht es lange gut aus. Dann nutzt sein deutlich schwerer Gegner eine Unachtsamkeit aus und wirft Jannik auf den Rücken. Simon macht es in seinem Bronze-Kampf besser. In der regulären Zeit gibt es keine Wertung, sodass der „Golden Score“ entscheiden muss. Beide Kontrahenten sind erschöpft. Es ist der Wille, der entscheidet. Mit einem Schulterwurf sorgt Simon für die Entscheidung und holt sich die Medaille.

Silbermedaille für Johanna

Bei den Mädchen vertritt Johanna Wesemann alleine die Farben des SV Urmitz. Das tat sie allerdings sehr gut. Nach drei souveränen Siegen in der Klasse bis 57kg trifft sie im entscheidenden Kampf um Gold auf Shana de Maijer (JC Maifeld). Gegen die körperlich starke Athletin bleibt der Kampf lange offen. Ausschlaggebend, wie so oft im Judo, ist eine Situation. Einen guten Angriff von Johanna wird von Shana gekontert. Daraufhin kann sie direkt die Kontrolle im Boden erlangen und Johanna mit einem Armhebel zur Aufgabe zwingen. So bleibt Johanna die Silbermedaille. Damit ist sie aber für die Südwestdeutschen Meisterschaften qualifiziert, ebenso wie auch die anderen Medaillengewinner. Auch Jannik, der knapp das Podest verpasste, darf noch als Nachrücker mitfahren. Damit sind gleich fünf Urmitzer Judokas für die höchste Meisterschaft der Altersklasse U15 qualifiziert.

Titelkämpfe der Männer

Bei den Titelkämpfen der Männer, die am gleichen Tag in Siershahn stattfinden, verpasste Faisal Mohammadi knapp das Podest der Klasse bis 73kg. Nach guten Leistungen darf er sich über einen fünften Platz freuen. Für Frank Hülße, der auch bis 73kg auf der Matte stand, ist es der erste Wettkampf überhaupt. Mutig geht er gegen die erfahrene Konkurrenz zu Werke, blieb aber letztendlich ohne Chance. Wenn er auch keine Medaille erreichen kann, freute er sich über die gesammelten Erfahrungen und den Respekt seiner Kontrahenten.

Die Urmitzer Judokas: v.l. Johanna Wesemann, Faisal Mohammadi, Paul Hülße, Frank Hülße, Julian Herzog, Simon Platzke, Jannik Theisen.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Titel
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Mendig. Der Auftakt zur Winterlaufserie am 16. November in Alfter war wohl eher ein Frühlingslauf. Bei angenehmen Temperaturen konnte die 51. Veranstaltung des SC Alfter gestartet werden. Die Läufer der LG Laacher See trafen sich schon frühzeitig am Sonntagmorgen, um Fahrgemeinschaften zu bilden, um mit 16 Aktiven in Alfter dabei zu sein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem/Walporzheim. Die B-Jugend der JSG Bachem/Walporzheim durfte sich über neue Trainingsshirts freuen. Gesponsert wurden diese von B&S Photovoltaik, vertreten durch die Inhaber Jonathan Schneider und Tim Bethke. Die Übergabe der Shirts fand am 13.11.2025 auf

Weiterlesen

Helfende Hände für Kinder in Togo

Der etwas andere Weihnachtsmarkt

Rheinbach. Zum dritten Mal öffnet das Städtischen Gymnasium Rheinbach (SGR) am Donnerstag, 11. Dezember 2025, von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr seine Tore für seinen von den Schülerinnen und Schülern aller Klassen individuell gestalteten Weihnachtsmarkt. In den letzten Monaten wurden von den Kindern und Jugendlichen Ideen gesammelt und daraufhin wird nun gebastelt, gewerkelt, gebacken, gekocht, gegrillt,...

Weiterlesen

Antrag der FDP Kreis Ahrweiler im Landtagswahlprogramm verankert

FDP fordert Verlängerung der Antragsfristen für den Wiederaufbau

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler hat beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal erreicht, dass die Verlängerung der Antragsfristen für Wiederaufbauhilfen auf die politische Agenda rückt. Die bisherigen Fristen enden am 30. Juni 2026. Für viele Betroffene, vor allem private Eigentümer, wird es schwierig diese Frist einzuhalten. Die Delegierten beschlossen daher einstimmig, eine Verlängerung bis zum 31. Dezember 2027 in das Landtagswahlprogramm aufzunehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
Tag der offenen Tür
Gegengeschäft
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark