Lokalsport | 12.11.2018

SV Urmitz 1913/1970 e. V. / Abt. Judo - fünf Urmitzer Judokas für die höchste Meisterschaft der Altersklasse U15 qualifiziert

Julian Herzog ist Rheinland-Meister

Weitere Medaillen für Urmitzer Judokas bei Rheinland-Einzelmeisterschaft U15

Die Urmitzer Judokas: v.l. Johanna Wesemann, Faisal Mohammadi, Paul Hülße, Frank Hülße, Julian Herzog, Simon Platzke, Jannik Theisen.privat

Siershahn. Bei der diesjährigen Rheinlandeinzelmeisterschaft der Altersklasse unter 15 Jahren krönt sich Julian Herzog zum Rheinland-Meister. Johanna Wesemann und Paul Hülße erkämpfen sich Silber, Simon Patzke holt Bronze.

Qualifikation zur Südwest- Deutschen Meisterschaft

Für die Judokas der U15 geht es im Siershahn nicht nur um die Landestitel, sondern auch um die Qualifikation zur Südwest-Deutschen Meisterschaft. Julian Herzog und Paul Hülße sind im ersten Jahr in dieser Altersklasse unterwegs. Zur Freude von Trainer und Mannschaftskollegen erreichen beide das Finale der 40kg-Klasse. Der Kampf der beiden Urmitzer verläuft ausgeglichen. In der regulären Zeit fällt keine Entscheidung. Es geht in die Verlängerung, den „Golden Score“. Aber auch hier passiert lange nichts, ehe dann Julian die erste Wertung verbuchen kann und sich somit den Titel sichert. Paul darf aber sicher auf Silbermedaille und die gezeigte Leistung stolz sein.

Die „schweren Jungs“

Auch im Schwergewicht, der Kategorie über 66kg, ist Urmitz mit zwei Startern dabei. Für Jannik Theisen ist es der erste Start bei den „schweren Jungs“, während Simon Patzke schon Erfahrungen hier vorweisen kann. Beide gewinnen ihre ersten Kämpfe und erreichen das Halbfinale. Simon unterliegt hier knapp dem späteren Sieger Suppes (Mendig). Auch Jannik verpasst das Finale. Seinem körperlich überlegenen Gegner kann er nicht genug entgegensetzen. Im Kampf um Bronze sieht es lange gut aus. Dann nutzt sein deutlich schwerer Gegner eine Unachtsamkeit aus und wirft Jannik auf den Rücken. Simon macht es in seinem Bronze-Kampf besser. In der regulären Zeit gibt es keine Wertung, sodass der „Golden Score“ entscheiden muss. Beide Kontrahenten sind erschöpft. Es ist der Wille, der entscheidet. Mit einem Schulterwurf sorgt Simon für die Entscheidung und holt sich die Medaille.

Silbermedaille für Johanna

Bei den Mädchen vertritt Johanna Wesemann alleine die Farben des SV Urmitz. Das tat sie allerdings sehr gut. Nach drei souveränen Siegen in der Klasse bis 57kg trifft sie im entscheidenden Kampf um Gold auf Shana de Maijer (JC Maifeld). Gegen die körperlich starke Athletin bleibt der Kampf lange offen. Ausschlaggebend, wie so oft im Judo, ist eine Situation. Einen guten Angriff von Johanna wird von Shana gekontert. Daraufhin kann sie direkt die Kontrolle im Boden erlangen und Johanna mit einem Armhebel zur Aufgabe zwingen. So bleibt Johanna die Silbermedaille. Damit ist sie aber für die Südwestdeutschen Meisterschaften qualifiziert, ebenso wie auch die anderen Medaillengewinner. Auch Jannik, der knapp das Podest verpasste, darf noch als Nachrücker mitfahren. Damit sind gleich fünf Urmitzer Judokas für die höchste Meisterschaft der Altersklasse U15 qualifiziert.

Titelkämpfe der Männer

Bei den Titelkämpfen der Männer, die am gleichen Tag in Siershahn stattfinden, verpasste Faisal Mohammadi knapp das Podest der Klasse bis 73kg. Nach guten Leistungen darf er sich über einen fünften Platz freuen. Für Frank Hülße, der auch bis 73kg auf der Matte stand, ist es der erste Wettkampf überhaupt. Mutig geht er gegen die erfahrene Konkurrenz zu Werke, blieb aber letztendlich ohne Chance. Wenn er auch keine Medaille erreichen kann, freute er sich über die gesammelten Erfahrungen und den Respekt seiner Kontrahenten.

Die Urmitzer Judokas: v.l. Johanna Wesemann, Faisal Mohammadi, Paul Hülße, Frank Hülße, Julian Herzog, Simon Platzke, Jannik Theisen.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anzeige MAGIC Andernach
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Imagenanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Mendig. Der Auftakt zur Winterlaufserie am 16. November in Alfter war wohl eher ein Frühlingslauf. Bei angenehmen Temperaturen konnte die 51. Veranstaltung des SC Alfter gestartet werden. Die Läufer der LG Laacher See trafen sich schon frühzeitig am Sonntagmorgen, um Fahrgemeinschaften zu bilden, um mit 16 Aktiven in Alfter dabei zu sein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

1925 - 2025: Vom Männerchor zum Klang in fünf Stimmen

Ein Jahrhundert Frauenstimmen im Cäcilienchor Plaidt

Plaidt. Mehr als 250 Jahre besteht der Kirchenchor in Plaidt, doch in diesem Jahr stand ein besonderes Datum im Mittelpunkt: Seit genau einhundert Jahren erklingen dort auch Frauenstimmen im zuvor ausschließlich männlichen Chor.

Weiterlesen

Evangelische Gemeinde Wachtberg

Adventsfeier der Senioren-Niederbachem

Niederbachem. Der Seniorenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg trifft sich am Mittwoch, den 10. Dezember um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Wachtberg-Niederbachem, Bondorfer Straße 18. An diesem Nachmittag verbringen alle zusammen einen gemütlichen Adventnachmittag.

Weiterlesen

Miesenheim. In diesem Jahr stand das traditionelle Martinsfest in der Kita St. Kastor ganz im Zeichen des Teilens. Unter der Trägerschaft der Kath. Kita gGmbH Koblenz rückten die Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Kindern die Botschaft des heiligen Martin bewusst in den Mittelpunkt. Neben der bekannten Martinsgeschichte lernten die Kinder auch das lokale Foodsharing-Projekt in Miesenheim kennen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
So 9 Weihnachten in der Region
Rückseite
Rückseite
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal