Lokalsport | 05.04.2019

Turnerschaft Bendorf bei Gau-Winterturnfest am Start

Junge Sportlerinnen zeigten sich von ihrer besten Seite

Alle Teilnehmerinnen konnten sich in Moselweiß am Ende über Medaillen freuen

Nicht zuletzt dank der Unterstützung ihrer Trainerinnen traten die Bendorfer Turnerinnen gut gelaunt und hoch motiviert beim Turnfest in Moselweiß an. Fotos: privat

Bendorf. Einen riesigen Spaß hatten die Mädchen der Turnerschaft Bendorf bei ihrer Teilnahme am Gau-Winterturnfest in Moselweiß. Ins Leben gerufen wurde diese Veranstaltung im Jahr 2001 – ein Wettkampf für jedermann, bei dem die Teilnahme mit Spaß und Freude im Vordergrund steht. Das Turnfest fand zum 19. Mal statt und war mit weit über hundert Kindern sehr gut besucht. Startberechtigt waren Mädchen und Jungen der Jahrgangsgruppen 2001 bis 2013. Das Bundesjugendspiele-Programm dient dabei als Orientierung im Verlauf des Wettkampfs mit dem Motto: „Alle sind Sieger – dabei sein ist alles!“ Denn nicht die Punktzahl wird hier als Maßstab der Wertung herangezogen, sondern die Anzahl der Teilnahmen bietet den Maßstab für die Wertung.

Doch wie bei jedem Wettkampf gab es einen routinierten Ablauf mit Vorturnen vor Kampfrichtern und einer Beurteilung der erbrachten Leistung.

Die Mädchen waren trotz großer Nervosität sehr konzentriert und aufmerksam am Start.

Als Grundlage für die Wertung stand die Geräte Barren, Boden, Reck, Bock und Schwebebalken zur Auswahl. Auch wenn es keine Ermittlung der Besten gab, so verlief der Wettkampf doch auf realer Basis der Punktevergabe. Das spürten die Kinder, und alle nahmen daher den Wettkampf sehr ernst. Von der TSB, Abteilung Turnen, waren folgende Kinder vertreten: Melia Baglay, Raza Ghashi, Hale Ghoddan, Frida Göldner, Lena Jax, Lina Neumann, Nele Pauli, Aylin Serkes und Maja Weber.

Dank der Unterstützung des Trainerteams Selina Hahn (Kampfrichter) sowie Theresa Taube und Sonja Göldner (Riegenführer) konnten die Kinder eine sehr gute Leistung vorführen und wurden zum Schluss alle mit einer Medaille belohnt.

Die Mädchen gaben ihr Bestes an den unterschiedlichen Geräten.

Die Mädchen gaben ihr Bestes an den unterschiedlichen Geräten.

Nicht zuletzt dank der Unterstützung ihrer Trainerinnen traten die Bendorfer Turnerinnen gut gelaunt und hoch motiviert beim Turnfest in Moselweiß an. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige KW 41
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"