SC Bad Bodendorf 1919 e.V. in der Kreisliga B – Rhein/Ahr
Kaltschnäuzigkeit beschert Heimsieg
SC Bad Bodendorf – SG Heimersheim 4:0 (3:0)
Bad Bodendorf. Vor Kurzem empfing der SC Bad Bodendorf die SG Heimersheim zum Rückrundenauftakt auf dem heimischen Sportplatz. Beim knappen Hinspielsieg hatte der SCB das Glück strapaziert und wollte es gegen einen Gegner, der sich diese Punkte „zurückholen“ wollte, aber stark ersatzgeschwächt antrat, besser machen.
So begann das Team von Trainer Elmar Schäfer hoch konzentriert und wäre nach zwei Minuten beinahe in Führung gegangen, doch den Steilpass von SC-Sturmspitze Driton Qyqalla klärte SG-Keeper Lutz Claesgens knapp vor dem einlaufenden André Suckow. Nur zehn Minuten später kam dann der Gast zu seiner ersten Torchance im Spiel, als nach einer Ecke ein Spieler der SGH am langen Pfosten frei zum Kopfball kam, aber diesen am Tor vorbei setzte. In der 25. Spielminute kam plötzlich Qyqalla überraschend vor dem Tor an den Ball, doch auch bei dieser Chance bewies Claesgens, dass er hellwach war, und klärte in letzter Sekunde.
Freiraum genutzt
In der 32. Spielminute ging dann der SCB verdient in Führung. Auf rechts wurde Außenverteidiger Paulo Carvalho auf Höhe der Mittellinie angespielt und durfte fast ungestört bis halb rechts vor den Strafraum mit dem Ball laufen. Diesen Freiraum nutzte er gekonnt, indem er den Ball mit der rechten Pike hoch ins lange Eck beförderte. In der 37. Spielminute klärten die Gäste dann einen der in dieser Phase vielen Standards nicht gut, sodass der Ball aus dem linken Halbfeld ans lange Fünfereck zurückgeflankt wurde. Hier köpfte Außenverteidiger Sascha Schütter quer auf den einschussbereiten Qyqalla am anderen Fünfereck, doch ein Verteidiger spitzelte den Ball gerade noch so weg. Dieser fiel Suckow vor die Füße, der den Ball dann aus wenigen Metern über die Linie drückte, 2:0.
Nur zwei Minuten später erzielte Suckow seinen zweiten Treffer des Tages, als er einen Steilpass von Qyqalla in den Sechzehner erlief und Claesgens mit seinem Schuss aus halblinker Position ins lange Eck keine Abwehrchance ließ. Kurze Zeit später pfiff der gut leitende Yusuf Demir zur Halbzeit.
Ergebnis geschickt verwaltet
Die Geschichte der zweiten Halbzeit ist schnell erzählt. Das Team um Kapitän Björn Fiege verwaltete das Ergebnis geschickt, kam aber selbst nur noch zu einer Torchance. Zum einen lag das daran, dass das Team um Spielertrainer Michael Radermacher geschickt verteidigte und gut defensiv verschob und zum anderen daran, dass mögliche gefährliche Situationen für die Dunkelblauen nicht gut zu Ende gespielt wurden. Allerdings ließ die Abwehr um Paulo Carvalho, Florian Koll, Sascha und Sven Schütter nichts mehr zu außer einem gefährlichen Distanzschuss aus spitzem Winkel, der über das von Nil Schöttler gehütete Tor ging.
Die weiter oben erwähnte einzige Torchance für den SCB hatte der eingewechselte Jungspund Dominik Jonas, der nach einer schönen Passstafette von Mittelfeldmotor Stefan Strohe steil geschickt wurde, frei vor Claesgens auftauchte und diesen Ball aus etwa elf Metern ins Tor drosch und damit den Schlusspunkt in einer Partie setzte, die zur Halbzeit schon entschieden war. Kurze Zeit später bejubelten die Sinziger Vorstädter den vierten Sieg im sechsten Spiel und die Fortsetzung der Serie von nun sechs ungeschlagenen Spielen in Folge.
Fazit: Ein verdienter Sieg für den SC Bad Bodendorf, der sich auf seine seit Wochen in guter Form befindliche Abwehr verlassen konnte. Man zeigte sich vor dem Tor sehr effektiv und zeigte insgesamt eine gute Leistung, weil man besonders nach der Führung clever das Spiel verwaltete und viel Ballbesitz generierte. Allerdings muss hier erwähnt werden, dass den Gästen einige wichtige Akteure fehlten.
Vorschau
Am kommenden Sonntag, 18. November um 13 Uhr tritt der SCB beim Zweitplatzierten, der DJK Müllenbach, an. Gegen diesen Gegner kassierte man im Hinspiel sowohl den Ausgleichstreffer als auch das 2:3 in der Nachspielzeit und verlor damit ein Spiel, das man niemals hätte verlieren dürfen. Obwohl das Team von Trainer Dietmar Zimmer als extrem heimstark gilt, will man aufseiten der Bad Bodendorfer unbedingt eine Wiedergutmachung für das Hinspiel.
Pressemitteilung SC
Bad Bodendorf 1919 e.V.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Kontinuität beim TV Güls
Vorstand einstimmig bestätigt
Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.
Weiterlesen
Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde
Historische Straßenbahnmomente
Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.
Weiterlesen
Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V.
Adventlicher Glühweinstand für den guten Zweck
Mayen. Die Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V. lädt in der Adventszeit zu einem geselligen Verweilen bei Glühwein und Gebäck ein.
Weiterlesen
