Neuer Start ins Turnen für Schulanfänger beim TV Kärlich
Karate, Leichtathletik und Korbball
Mülheim-Kärlich. Der Turnverein TV Kärlich startet ein neues Angebot für Schulanfänger, die die Faszination der Bewegung entdecken möchten. Mit altersgerechten Programmen sollen die Kinder sicher, spielerisch und mit viel Freude an die Bewegungspraxis herangeführt werden.
Für Kinder ab sechs Jahren stehen verschiedene Sportarten zur Auswahl:
Karate fördert mentale Stärke, Beweglichkeit und Koordination. Gleichzeitig vermittelt Karate praktische Fähigkeiten zur Selbstverteidigung und stärkt das Selbstvertrauen. Die Trainings umfassen spezielle Einheiten zu Kraft, Beweglichkeit und Körperbewusstsein sowie das Erreichen verschiedener Gurtgrade.
Leichtathletik deckt ein breites Spektrum an Disziplinen wie Sprints, Sprünge und Wurftechniken ab. Dabei wird die körperliche Fitness und Ausdauer kontinuierlich verbessert. Ziele und Herausforderungen dieser Sportart werden durch gegenseitige Motivation und Unterstützung gemeistert.
Korbball richtet sich speziell an Mädchen. Der Ballsport trainiert Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Ballkontrolle und präzises Passspiel werden kontinuierlich geschult, während der Teamgedanke im Vordergrund steht.
Der Verein bietet ein sicheres, kindgerechtes Training mit geschultem Personal, moderne Sportgeräte, abwechslungsreiche Einheiten und kleine Gruppen für individuelle Förderung. Viel Freude, Fairness und Teamgeist prägen das Training.
Die Anmeldung ist online auf der Website des Vereins oder montags in der Geschäftsstelle von 17:30 bis 19:00 Uhr möglich. Die Kontaktdaten lauten: Website tv-kaerlich.de, E-Mail tv-kaerlich@web.de, Telefon 02630-958050.
Zwei kostenfreie Schnuppertage ermöglichen es jedem Kind, seine Lieblingssportart zu entdecken. So kann jedes Kind die Sportart finden, die ihm am meisten Freude bereitet. Der Turnverein TV Kärlich zeigt, wie viel Spaß Bewegung machen kann.BA
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Junge Tänzerin aus Mülheim-Kärlich erobert die Welt
Emma Pinger gewinnt den Hip-Hop-Weltmeistertitel
VG Weißenthurm. Die elfjährige Emma Pinger aus Mülheim-Kärlich hat bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Blackpool beeindruckt.
Weiterlesen
Kleine Retter, große Wirkung: ein neues Projekt in Weißenthurm
Früh übt sich: Juniorhelfer an der Grundschule Weißenthurm
Weißenthurm. An der Grundschule Weißenthurm begann offiziell das Projekt „Juniorhelfer“.
Weiterlesen
Cafeteria-Team Rheinbreitbach
Schlemmen für den guten Zweck
Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.
Weiterlesen
