Karnevalswahnsinn beim TTV Oberwinter
Oberwinter. Gleich zwei Auswärtssiege konnten am 11.11. pünktlich zum Start der Narrenzeit eingefahren werden. Die Dritte Mannschaft des TTV reiste zum Spitzenspiel gegen TTC Karla VI nach Lantershofen. Die Gegner standen punktgleich an Platz eins und zwei der Tabelle der 4. Kreisklasse. Als Glücksfall für Oberwinter erwies sich zunächst, dass Christian Weinreis ausnahmsweise einen Abend für die Mannschaft freischaufeln konnte, und so wähnte man sich mit ihm und Julius Wein im vorderen Paarkreuz unterstützt von Uwe Wein und Timo Kisch im hinteren gut aufgestellt. Die Aufstellung der Gastgeber zeigte jedoch, dass Karla die Tabellenführung gerne übernehmen wollte: Mit Thomas Schierack und Rainer Rönn wurden auf Position eins und zwei zwei erfahrene Spieler aufgeboten, die eigentlich in der 1. Kreisklasse oder Kreisliga ihren Wirkungskreis haben.
Nach der ersten Schrecksekunde ging es also in die Eröffnungsdoppel, die, wenn auch knapp, beide zugunsten der Gäste gewertet wurden. Man spürte, dass man zwar gegen starke, aber nicht übermächtige Gegner durchaus bestehen konnte. Karla hielt dagegen und punktete im oberen Paarkreuz nach zwei knappen Fünf-Satz-Entscheidungen. Die Einzel des hinteren Paarkreuzes gingen wieder an Oberwinter, und wegen der gewonnenen Doppel sorgte die 4:2-Führung für erste Zuversicht. Anschließend setzte sich Christian Weinreis in einem umkämpften Duell gegen Thomas Schierack in fünf Sätzen durch, Julius Wein zeigte höchste Konzentration und brilliante Technik und entschied sein Spiel gegen Rainer Rönn ebenfalls in fünf extrem spannenden Sätzen für den Hafenort. Weitere zwei Punkte von Brett 3 und 4 kamen wieder von Uwe Wein und Timo Kusch, damit war der 8:2-Erfolg in völlig unerwarteter Höhe besiegelt. Dass von den 42 gespielten Sätzen 21 mit nur 2 Bällen Unterschied entschieden wurden, zeigt, dass die Partie jederzeit auch in die andere Richtung hätte Kippen können. Oberwinter profitierte an diesem Tag von bester Form bei allen Akteuren und einer überragend konzentrierten Mannschaftsleistung. Der Tabellenplatz eins wurde behauptet und mit Aussicht auf die noch verbleibenden zwei Spiele stehen die Chancen für die Herbstmeisterschaft durchaus gut. Ungleich knapper entwickelte sich das Ergebnis für die erste Mannschaft. Beim Auswärtsspiel gegen Löhndorf trat Mannschaftskapitän Yannic Schlimpen gemeinsam mit Asghar Fathi, Tim Schimpen an, ergänzt durch Edeljoker Idris Suleiman aus der Zweiten, der den urlaubenden Ferdi Jonen vertrat. Löhndorf hielt mit seiner stärksten Aufstellung dagegen. Wie schon bei der dritten Mannschaft machte sich auch hier die große Oberwinterer Stärke in den Doppeln bemerkbar: So konnten beide Paarungen Fathi/Suleiman und Schlimpen/Schlimpen ihre Doppel für sich entscheiden. Letztere sind damit aktuell sogar das zweitbeste Doppel der Kreisliga, mit fünf Siegen aus fünf Spielen. Die ersten beiden Einzel konnte der TTV ebenfalls gewinnen, so dass eine frühe 4:0-Führung zu Buche stand. Die Löhndorfer steckten aber nicht auf, und verkürzten auf 3:4. Es entwickelten sich anschließend mehrere hochdramatische Spiele. Sechs Spiele am Stück gingen in den Entscheidungssatz, insgesamt waren es sieben (!) Spiele, die durch den 5. Satz entschieden werden mussten. Doch die Top-Equipe des TTV blieb nervenstark und gewann tatsächlich fünf dieser sieben Duelle. Den entscheidenden Siegpunkt zum 8:5 holte dann Edeljoker Idris Suleiman, der damit zum Matchwinner aufstieg. Hinter Bad Breisig und Karla II belegt der Oberwinter nun den dritten Tabellenplatz in der Kreisliga.
Ein rundum gelungener Abend und Start in die Karnevalssession für den TTV.
