Lokalsport | 15.11.2022

Karnevalswahnsinn beim TTV Oberwinter

Oberwinter. Gleich zwei Auswärtssiege konnten am 11.11. pünktlich zum Start der Narrenzeit eingefahren werden. Die Dritte Mannschaft des TTV reiste zum Spitzenspiel gegen TTC Karla VI nach Lantershofen. Die Gegner standen punktgleich an Platz eins und zwei der Tabelle der 4. Kreisklasse. Als Glücksfall für Oberwinter erwies sich zunächst, dass Christian Weinreis ausnahmsweise einen Abend für die Mannschaft freischaufeln konnte, und so wähnte man sich mit ihm und Julius Wein im vorderen Paarkreuz unterstützt von Uwe Wein und Timo Kisch im hinteren gut aufgestellt. Die Aufstellung der Gastgeber zeigte jedoch, dass Karla die Tabellenführung gerne übernehmen wollte: Mit Thomas Schierack und Rainer Rönn wurden auf Position eins und zwei zwei erfahrene Spieler aufgeboten, die eigentlich in der 1. Kreisklasse oder Kreisliga ihren Wirkungskreis haben.

Nach der ersten Schrecksekunde ging es also in die Eröffnungsdoppel, die, wenn auch knapp, beide zugunsten der Gäste gewertet wurden. Man spürte, dass man zwar gegen starke, aber nicht übermächtige Gegner durchaus bestehen konnte. Karla hielt dagegen und punktete im oberen Paarkreuz nach zwei knappen Fünf-Satz-Entscheidungen. Die Einzel des hinteren Paarkreuzes gingen wieder an Oberwinter, und wegen der gewonnenen Doppel sorgte die 4:2-Führung für erste Zuversicht. Anschließend setzte sich Christian Weinreis in einem umkämpften Duell gegen Thomas Schierack in fünf Sätzen durch, Julius Wein zeigte höchste Konzentration und brilliante Technik und entschied sein Spiel gegen Rainer Rönn ebenfalls in fünf extrem spannenden Sätzen für den Hafenort. Weitere zwei Punkte von Brett 3 und 4 kamen wieder von Uwe Wein und Timo Kusch, damit war der 8:2-Erfolg in völlig unerwarteter Höhe besiegelt. Dass von den 42 gespielten Sätzen 21 mit nur 2 Bällen Unterschied entschieden wurden, zeigt, dass die Partie jederzeit auch in die andere Richtung hätte Kippen können. Oberwinter profitierte an diesem Tag von bester Form bei allen Akteuren und einer überragend konzentrierten Mannschaftsleistung. Der Tabellenplatz eins wurde behauptet und mit Aussicht auf die noch verbleibenden zwei Spiele stehen die Chancen für die Herbstmeisterschaft durchaus gut. Ungleich knapper entwickelte sich das Ergebnis für die erste Mannschaft. Beim Auswärtsspiel gegen Löhndorf trat Mannschaftskapitän Yannic Schlimpen gemeinsam mit Asghar Fathi, Tim Schimpen an, ergänzt durch Edeljoker Idris Suleiman aus der Zweiten, der den urlaubenden Ferdi Jonen vertrat. Löhndorf hielt mit seiner stärksten Aufstellung dagegen. Wie schon bei der dritten Mannschaft machte sich auch hier die große Oberwinterer Stärke in den Doppeln bemerkbar: So konnten beide Paarungen Fathi/Suleiman und Schlimpen/Schlimpen ihre Doppel für sich entscheiden. Letztere sind damit aktuell sogar das zweitbeste Doppel der Kreisliga, mit fünf Siegen aus fünf Spielen. Die ersten beiden Einzel konnte der TTV ebenfalls gewinnen, so dass eine frühe 4:0-Führung zu Buche stand. Die Löhndorfer steckten aber nicht auf, und verkürzten auf 3:4. Es entwickelten sich anschließend mehrere hochdramatische Spiele. Sechs Spiele am Stück gingen in den Entscheidungssatz, insgesamt waren es sieben (!) Spiele, die durch den 5. Satz entschieden werden mussten. Doch die Top-Equipe des TTV blieb nervenstark und gewann tatsächlich fünf dieser sieben Duelle. Den entscheidenden Siegpunkt zum 8:5 holte dann Edeljoker Idris Suleiman, der damit zum Matchwinner aufstieg. Hinter Bad Breisig und Karla II belegt der Oberwinter nun den dritten Tabellenplatz in der Kreisliga.

Ein rundum gelungener Abend und Start in die Karnevalssession für den TTV.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die erste Herrenmannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler unterlag in der Kreisoberliga dem Tabellenzweiten TTG Kalenborn/Altenahr klar mit 2:8. Michael und Markus Kossytorz entschieden das Eingangsdoppel für sich, konnten am oberen Paarkreuz in den Einzeln jedoch nicht nachlegen. Norbert Stallmann und Leonard Rick verloren ihr Doppel knapp im fünften Satz. Norbert sicherte anschließend einen Einzelerfolg gegen die Nummer 3 der Gäste.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zoe Bleffert erfolgreich beim Carlos Moya 12&Under Festival

Zoe Bleffert überzeugt in Manacor

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Adventsstimmung kehrt in die Adenauer Innenstadt zurück

Weihnachtszauber mit buntem Programm an vier Wochenenden

Adenau. Nach langer Zeit verwandelt sich die Adenauer Innenstadt in diesem Jahr wieder in eine stimmungsvolle Adventslandschaft. An allen vier Adventswochenenden erstreckt sich der Weihnachtsmarkt jeweils von 11 bis 21 Uhr vom Markt bis hinauf zum Kirchplatz und bietet einen festlichen Rahmen für einen ausgedehnten Bummel. Zu den Attraktionen zählt eine „Karaoke-Gondel“, die mit winterlichen Klängen für heitere Momente sorgt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige