Lokalsport | 14.12.2018

Tischtennisbilanz im Kreis Ahrweiler

Keine optimale Halbrunde

Kreis Ahrweiler. Das war keine optimale Hinrunde für die Tischtennis-Cracks der SG Sinzig/Ehlingen in ihrer Rheinlandliga. Mit nun 9:7 Zählern stehen sie zur Halbzeit auf Platz drei. Zum Hintergrund: Die Mannschaft des TV Feldkirchen wurde wie erwartet am 9. Dezember offiziell zurückgezogen und der Sinziger Sieg gegen dieses Team eben gestrichen. Bereits die Vorbereitung zur Saison verlief nicht optimal. Nicht alle Akteure konnten immer an den genau geplanten Trainingseinheiten teilnehmen. Die fast schon logische Konsequenz: Zum Saisonstart gab es beim TuS Waldbökelheim eine etwas überraschende 3:9-Schlappe. Aber nicht nur für Mannschaftsführer Philipp Guse sind die drei Unentschieden der Halbrunde gegen den TTC Mündersbach, den TTC Mühlheim und zuletzt bei Lahnbrück Fachbach eher gefühlte Punkteverluste.

Eigentlich gelang es in keiner Partie allen Sinziger Akteuren gleichzeitig, ihre Topleistung zu bringen. Und dies wird auch beim Blick in die Bilanzen deutlich. Spitzenmann Henrik Euteneuer spielte am oberen Paarkreuz nur eine Bilanz von 4:12-Siegen, ein mögliches Resultat von fehlenden Trainingseinheiten, aber auch ein Zeichen dafür, wie stark die Liga am Spitzenpaarkreuz wirklich besetzt ist. Nils Damke ging es bei 5:9-Erfolgen nicht wesentlich besser. Zufrieden können die Sinziger nur mit ihrem mittleren Paarkreuz sein. Philipp Guse brachte es auf 11:4-Erfolge, Christian Ehlers überraschte mit 9:5 Siegen. Mit 9:4 Erfolgen spielte auch Rückkehrer Jonas Sonntag am unteren Paarkreuz eine gute Rolle. Aber auch da war Marcel Hippchen bei 3:9-Siegen weit von seiner Topform entfernt. Auch im Doppel lief es nicht so, wie man es in den vergangenen Jahren gewohnt war. Christian Ehlers/Nils Damke spielten 7:4 und Philipp Guse Jonas Sonntag immerhin noch 5:3. Die Doppel-Bilanz fällt mit 13:14 Spielen erstmals seit Jahren negativ aus. Unterschiedlich schnitten die Mannschaften aus dem Ahrkreis, der erstmals wieder mit drei Teams vertreten war, in der Bezirksliga ab. Eitel Freude herrschte eigentlich nur beim Aufsteiger TTC Karla. 11:7 lautet die Punktebilanz, und der TTC liegt auf einen guten vierten Platz. Als „Mister zuverlässig“ entpuppte sich erneut am Spitzenpaarkreuz Stefan Ockenfels, der mit seiner Bilanz von 14:2 Siegen auch bester Spieler der Liga in der Vorrunde war. Fast alle Grafschafter Akteure konnten eine nahezu ausgeglichene Bilanz aufweisen. Dabei etwas herausragend die 9:5 Erfolge von Justus Ulrich am unteren Paarkreuz.

Nur halbwegs zufrieden ist der zweite Aufsteiger, der TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der große Traum von Mannschaftsführer Michael Hildebrandt ging nicht in Erfüllung. In keinem der neun Spiele war die Mannschaft aus der Kreisstadt komplett. Lediglich Hildebrandt (9:9) und Markus Kossytorz (11:7), waren am oberen Paarkreuz bei allen Spielen dabei und brachten es auch auf eine ansehnliche Bilanz. Die sportliche Leistung stimmte meist bei den Kreisstädtern, aber die ständige Ersatzstellung und das ewige Rotieren in den Doppeln forderten letztlich ihren Tribut. Bei 7:11 Zählern und Tabellenplatz 7 sind sie keineswegs schon aus der Abstiegszone heraus.

Richtig erwischt hat es die Reserve der SG Sinzig/Ehlingen. In der Tischtennishochburg an Rhein und Ahr lief es auch für die Zweite nicht optimal. Tobias Terschanski und Jürgen Füllmann fingen sich langfristige Verletzungen ein und auch sonst gab es eine Reihe von kleineren Ausfällen. Mit 5:13 Zählern steht man auf dem vorletzten Tabellenplatz. Wann und ob es in der Rückrunde übrigens schnelle Besserung gibt steht längst noch nicht fest. Beim Blick in die Bilanzen fällt auf, dass eigentlich nur Tobias Terschanski mit seinen 7:1 Siegen, die er bis zu seiner Verletzung erspielte, zufrieden sein kann. Dafür gibt es aber dann gleich zwei ungeschlagene Sinziger Doppel. Robert Füllmann/Henrik Witsch brachten es ebenso auf 5:0 Siege wie Jürgen Füllmann und Tobias Terschanski. BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten

Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg

Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.

Weiterlesen

CDU Koblenz lädt ein: „CDU im Dialog“ mit Dr. Sabine Dyas

Berufliche Weiterbildung und Fachkräftesicherung im Fokus

Koblenz. Die CDU Koblenz setzt ihre Gesprächsreihe „CDU im Dialog“ fort und lädt am Montag, 8. Dezember 2025, von 17 bis 18 Uhr zu einem Austausch mit Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung