Lokalsport | 21.12.2017

Jugend des Gymnasial-Turn-Ruder Vereins Neuwied

„Kilometerleistungen“ belohnt

Vereinsvorsitzender Christoph Grzembke gratuliert Gerrit Schäfer zu seiner Ruderleistung 2017.privat

Neuwied. Die jüngsten Mitglieder des Gymnasial-Turn-Ruder Verein Neuwied, die im Sommer wöchentlich in Altwied rudern, haben den Ruderbetrieb für das Jahr 2017 bereits eingestellt. Anders ist das bei einem ganz besonderen Gast, der am Abend aus der Dunkelheit heraus den Neuwieder Bootssteg ansteuerte: der Nikolaus. Jedes Jahr besucht er die Kinder und Jugendlichen des GTRVN und reist selbstverständlich mit dem Ruderboot an. Er wurde auch in diesem Jahr wieder herzlich empfangen und in den warmen Vereinsraum eingeladen. Natürlich kam er auch seiner zentralen Aufgabe nach und überprüfte spielerisch mithilfe eines Ruderquiz, ob die Kinder in diesem Jahr brav und fleißig waren und sich in ihrem Sport auskennen. Als Zeichen seiner Zufriedenheit über das Ergebnis verteilte er anschließend großzügig Geschenke und warme Worte an jeden. Vor dem nächsten Programmpunkt verabschiedete sich der Nikolaus und übergab das Wort an den Vereinsvorsitzenden Christoph Grzembke.

Nun wurden die Kinder für ihre in Altwied erruderten Kilometerleistungen geehrt. Den Pokal für den ersten Platz erhielt in diesem Jahr Gerrit Schäfer mit 174 Kilometer. Auf einem knappen zweiten und auf dem dritten Platz finden sich Tobias Weber und Nico Lange wieder, die ebenfalls einen erheblichen Teil zu den 1850 Gesamtkilometern am Ausbildungsstandort Altwied beigetragen haben. Im Rahmen der Nikolausfeier wurden außerdem die Renn- und Marathonruderer für ihre Erfolge in diesem Jahr ausgezeichnet und den Kindern damit gezeigt, was im Rudersport alles möglich ist. Lukas Effert erhielt mit zwölf Siegen bei Regatten des Deutschen Ruderverbands, fünf Südwestdeutschen Meistertiteln sowie einer Bronze- und einer Goldmedaille bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften zum wiederholten Mal den Pokal für die meisten Regattasiege.

Ein großes Lob ging anschließend an die Betreuer und Ausbilder, die es möglich machen, dass die Kinder auf der Wied das Rudern erlernen können. Zur Abrundung des Abends konnten alle Anwesenden noch einmal in Form einer Bildpräsentation auf die Jugend- und Kinderwanderfahrten, das Abschlussfest an der Wied, die Breitensportregatta in Olpe und den wöchentlichen Ruderbetrieb der vergangenen Saison zurückblicken. Dazu schmeckten die von der Jugendabteilung selbst hergestellten Weihnachtsplätzchen besonders gut.

Die GTRVN-Jugendvertretung hat natürlich längst auch den Blick nach vorne gerichtet. Die ersten Planungen für das kommende Ruderjahr stehen bereits, damit dieses ebenso erfolgreich starten kann, wie das alte Jahr endete.

Vereinsvorsitzender Christoph Grzembke gratuliert Gerrit Schäfer zu seiner Ruderleistung 2017.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Hausmeister
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
10_12_Bonn
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Öffnungszeiten Herbstferien
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen