Jugend des Gymnasial-Turn-Ruder Vereins Neuwied
„Kilometerleistungen“ belohnt

Neuwied. Die jüngsten Mitglieder des Gymnasial-Turn-Ruder Verein Neuwied, die im Sommer wöchentlich in Altwied rudern, haben den Ruderbetrieb für das Jahr 2017 bereits eingestellt. Anders ist das bei einem ganz besonderen Gast, der am Abend aus der Dunkelheit heraus den Neuwieder Bootssteg ansteuerte: der Nikolaus. Jedes Jahr besucht er die Kinder und Jugendlichen des GTRVN und reist selbstverständlich mit dem Ruderboot an. Er wurde auch in diesem Jahr wieder herzlich empfangen und in den warmen Vereinsraum eingeladen. Natürlich kam er auch seiner zentralen Aufgabe nach und überprüfte spielerisch mithilfe eines Ruderquiz, ob die Kinder in diesem Jahr brav und fleißig waren und sich in ihrem Sport auskennen. Als Zeichen seiner Zufriedenheit über das Ergebnis verteilte er anschließend großzügig Geschenke und warme Worte an jeden. Vor dem nächsten Programmpunkt verabschiedete sich der Nikolaus und übergab das Wort an den Vereinsvorsitzenden Christoph Grzembke.
Nun wurden die Kinder für ihre in Altwied erruderten Kilometerleistungen geehrt. Den Pokal für den ersten Platz erhielt in diesem Jahr Gerrit Schäfer mit 174 Kilometer. Auf einem knappen zweiten und auf dem dritten Platz finden sich Tobias Weber und Nico Lange wieder, die ebenfalls einen erheblichen Teil zu den 1850 Gesamtkilometern am Ausbildungsstandort Altwied beigetragen haben. Im Rahmen der Nikolausfeier wurden außerdem die Renn- und Marathonruderer für ihre Erfolge in diesem Jahr ausgezeichnet und den Kindern damit gezeigt, was im Rudersport alles möglich ist. Lukas Effert erhielt mit zwölf Siegen bei Regatten des Deutschen Ruderverbands, fünf Südwestdeutschen Meistertiteln sowie einer Bronze- und einer Goldmedaille bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften zum wiederholten Mal den Pokal für die meisten Regattasiege.
Ein großes Lob ging anschließend an die Betreuer und Ausbilder, die es möglich machen, dass die Kinder auf der Wied das Rudern erlernen können. Zur Abrundung des Abends konnten alle Anwesenden noch einmal in Form einer Bildpräsentation auf die Jugend- und Kinderwanderfahrten, das Abschlussfest an der Wied, die Breitensportregatta in Olpe und den wöchentlichen Ruderbetrieb der vergangenen Saison zurückblicken. Dazu schmeckten die von der Jugendabteilung selbst hergestellten Weihnachtsplätzchen besonders gut.
Die GTRVN-Jugendvertretung hat natürlich längst auch den Blick nach vorne gerichtet. Die ersten Planungen für das kommende Ruderjahr stehen bereits, damit dieses ebenso erfolgreich starten kann, wie das alte Jahr endete.