Lokalsport | 31.01.2022

TV Bassenheim - Damen

Klare Revanche gelungen

Strahlende Gesichter bei Spielerinnen und Fans nach dem Sieg gegen Wörth.  Foto: privat

Bassenheim.Revanche nehmen für die Niederlage zum Saisonauftakt wollte Bassenheim gegen Wörth und dies ist der Mannschaft von Trainer Marcus Schütz mit einer starken Leistung über 60. Minuten gelungen. Am Ende feierte man einen 34:16 (14:8) Heimsieg.

Bassenheim fand direkt gut in die Partie und ging schnell mit 3:0 in Führung (5. Minute). Danach fanden die Gäste nun etwas besser ins Spiel, doch Bassenheim baute dennoch den Vorsprung, gestützt auf eine gute und bewegliche Abwehr, Stück für Stück aus. Was die Gäste aus Wörth auch an diesem Abend versuchten, Bassenheim fand immer wieder die bessere Lösung. Hinzu kamen auf Seiten der Gäste etliche unnötige Aktionen, welche das Schiedsrichtergespann aber ahndete, und mit denen sie sich immer wieder selbst dezimierten. Diese Überzahlsituationen nutzte Bassenheim dann meist aus und führe zur Halbzeit verdient mit 14:8 Toren. Wer von den anwesenden Zuschauern nun gedachte hätte, die Partie würde nun nur so dahinplätschern, der sah sich getäuscht. Bassenheim stand weiter stabil in der Deckung, hielt das Tempo weiter hoch und nutze im Angriff viele ihrer Möglichkeiten. Die Folge war, dass man den Vorsprung bis zur 44. Spielminute, auf 13 Tore (23:10) erhöht hatte. Die restliche 15 Spielminuten waren dann nur noch Formsache, in denen den Gästen noch ein wenig Ergebniskorrektur gelang. Am Ende stand jedoch ein klarer 34:16 (14:8) Heimsieg für Bassenheim fest.

„Wie schon im Spiel gegen Mundenheim vor zwei Wochen haben wir auch dieses Mal über 60 Spielminuten eine konzentrierte Leistung abgerufen. Gestützt auf eine gute Abwehrleistung, mit einem variablen Angriffsspiel und einem guten Spieltempo waren wir von Beginn an „Herr im eigenen Hause“, sodass ich nie das Gefühl hatte, dass wir dieses Spiel verlieren könnten. Aber wie schon gegen Mudenheim bleibt unsere Abschlussschwäche ein gewisser Kritikpunkt, an dem wir weiterarbeiten müssen“, so Trainer Marcus Schütz nach der Partie.

Für Bassenheim spielten: Meike Müller (TW), Nora Gabriel (TW), Carolin Wambach (3), Nici Brand (4), Jana Schubert (6), Astrid Israel (1), Steffi Henn (1), Hannah Schlapp (2), Nicole Hommen (4), Lisanne Brüggemann (1), Sophie Klapperich (8/5), Aileen Hoppe, Christina Henn (2) und Maya Kohlenbeck (2)

Strahlende Gesichter bei Spielerinnen und Fans nach dem Sieg gegen Wörth. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Heizölanzeige
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Kooperation Klangwelle 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Lonnig. Birke Thielen ein Eigengewächs des Lonniger Lauftreffs, hatte die Qualifikation zur Teilnahme an den Triathlon-Weltmeisterschaften für Frauen über die Langdistanz 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen bereits im September letzten Jahres beim Italy IRONMAN in der Emilia-Romagna erworben. Um die Zeit bis zu ihrer zweiten Teilnahme in Kona auf Hawaii Mitte Oktober dieses Jahres...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eine Großreparatur ist geplant: der Wasserspaß soll 2026 zurückkehren

Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt 2025 geschlossen

Koblenz. Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt in dieser Saison geschlossen. Grund dafür ist ein weiterhin massiver Wasserverlust innerhalb der Rohrleitungs- und Versorgungssysteme der Anlage. Trotz verschiedener Abdichtungsmaßnahmen konnte das Problem bislang nicht behoben werden.

Weiterlesen

Florinskirche Koblenz

Stiftungs-Orgelkonzert

Koblenz. Die Stiftung Florinskirche lädt am Samstag, 27. September um 16 Uhr zum Orgelkonzert in die Florinskirche ein. Zu Gast ist der hochbegabte junge Organist Johannes Lamprecht aus München.

Weiterlesen

Koblenz. Unter dem Motto „Wer ist Jesus?“ bietet der Pastorale Raum Koblenz ab Mittwoch, 1. Oktober eine Gesprächsreihe mit vier Abenden zu dem Mann aus Nazaret an. Weitere Termine sind 15. und 22. Oktober sowie 5. November, jeweils 19 - 20.30 Uhr in der Katholischen Hochschulgemeinde Koblenz, Löhrrondell 1a.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Weinfest in Rech
Sonderpreis wie vereinbart
Feierabendmarkt
Gebrauchtwagenanzeige
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Weinfest in Rech
Titelanzeige
Anzeige psychologische Beratung
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Stellenausschreibung Stadtplaner
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau