Lokalsport | 05.05.2025

Handball Mülheim-Urmitz

Klassenerhaltsspiel und Abschied von Trainer Hilmar Bjarnason

Mülheim/Urmitz. Am kommenden Samstag, 10. Mai um 18.30 Uhr möchte der HBMU im letzten Spiel unter Trainer Hilmar Bjarnason den Klassenerhalt sichern. Nach 18 Jahren tritt Bjarnason zurück, um sich mehr seiner Familie und Enkel zu widmen. Das Spiel gegen die Südpfalz Tiger entscheidet auch über den eventuellen Abstieg. Fans sollten früh in die Philipp-Heift-Halle kommen, da viele Weggefährten und Fans erwartet werden. Die große Bitte an die Fans lautet nach dem Spiel in der Halle zu bleiben und Hilmar einen gebührenden Abschied zu geben, schließlich hat laut DHB kein Trainer in Deutschland eine Mannschaft durchgehend so lange betreut. „Isi“ hat es sich wahrlich verdient.

Im letzten Auswärtsspiel verlor der HBMU deutlich mit 33:22 (14:10) gegen den TuS Dansenberg. Zu Beginn erspielte sich Dansenberg einen fünf Tore Vorsprung, den der HBMU kurzzeitig auf drei Tore reduzieren konnte. In der zweiten Halbzeit erzielte der HBMU jedoch nur acht Tore.

In Dansenberg spielten: Yannik Stromberg (1), Kevin Kühl, David Wendling, Lukas Helf (2), Eric Daub (1), Moritz Eis, Luca Reuter (1), Martin Langen (4), Alexander Backes (1/1), Moritz Lüdtke, Tim Hemmerle (2), Jonas Brüggemann (1), Philipp Schwenzer (3), Marvin Klaes (1), Peter Mittmann (5).

Zahlen zum Spiel: Strafwürfe: 7/6 : 2/1 und Strafzeiten: 2 / 1.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025