Lokalsport | 25.09.2023

Spannendes Duell gegen HSG Westerwald endet mit knappem Erfolg

Knapper Sieg für TV Bassenheim

Lucas Girolstein (Tor) , Nico Leber (Tor), Lukas Müller (8), Marco Stahl (8) Christian Buch, Nils Kürsten , Alexander Pieper (7), Nils Mannheim (2), Patrick vom Hofe ( 1), Felix Becker(1), Marvin Wehrend (1), Fabian Quirbach (3)  Foto:TV Bassenheim

Bassenheim. Am letzten Sonntag lieferten sich der TV Bassenheim und die HSG Westerwald ein intensives Duell. Beide Teams zeigten sich von Beginn an gleichwertig, wobei sich keine Seite entscheidend absetzen konnte. Zum Ende der ersten Halbzeit gelang dem TV Bassenheim ein kleiner Vorsprung, und es ging mit 14:11 in die Pause. Auch nach der Halbzeitpause blieb die Lage unverändert: HSG Westerwald setzte sich immer wieder durch, ohne dass TV Bassenheim den Vorsprung ausbauen konnte. Ein Wendepunkt kam in der 54. Minute, als ein Spieler der HSG Westerwald eine vier minütige Strafe erhielt. TV Bassenheim nutzte diese Gelegenheit, um den Vorsprung auf fünf Tore auszubauen, stand jedoch kurz vor Schluss plötzlich nur noch mit drei Toren vorne. Trotz der engen Phase konnte TV Bassenheim das Spiel für sich entscheiden. Das faire und mit hohem Einsatz geführte Spiel endete schließlich zugunsten von TV Bassenheim. Ein Dankeschön für die spannende und faire Partie ging an die HSG Westerwald. Für TV Bassenheim waren im Einsatz: Lucas Girolstein (Tor), Nico Leber (Tor), Lukas Müller (8), Marco Stahl (8), Christian Buch, Nils Kürsten, Alexander Pieper (7), Nils Mannheim (2), Patrick vom Hofe (1), Felix Becker (1), Marvin Wehrend (1), und Fabian Quirbach (3).

BA

Lucas Girolstein (Tor) , Nico Leber (Tor), Lukas Müller (8), Marco Stahl (8) Christian Buch, Nils Kürsten , Alexander Pieper (7), Nils Mannheim (2), Patrick vom Hofe ( 1), Felix Becker(1), Marvin Wehrend (1), Fabian Quirbach (3) Foto:TV Bassenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht