Lokalsport | 15.02.2018

Tennisverband Rheinland

Kneip holt sich den Titel nach 20 Jahren Pause

Gutes Niveau bei den Altersklassen-Meisterschaften

Lori Murtaugh (1, Andernacher TC)privat

Andernach. Mit dem Mann hatte keiner gerechnet: Bei den AK-Meisterschaften des Tennisverbandes Rheinland (TVR) holte sich Andreas Kneip vom TC Emmelshausen den Titel in der Klasse M 30, und das nach 20 Jahren Pause. „Ich habe meine alte Leidenschaft wieder aufleben lassen“, freute sich Kneip, der als 16-Jähriger beim TC Rheinanlagen Koblenz aktiv war und es bis in den TVR-Kader geschafft hatte. Dann, so erzählte er nach dem 6:3, 6:3 im Finale gegen Stephan Becker (Bendorfer TV), musste er sich zwischen Studium bzw. Beruf und Sport entscheiden und kehrte erst vor zwei Jahren beim TC Emmelshausen („Dort bin ich gut aufgehoben“) zum Tennis zurück, mit viel Ehrgeiz und eigener Ballmaschine. Endspielpartner Becker, Vorjahresfinalist M 40, konnte in seiner Altersklasse wegen des Freitag-Spieltermins „aus beruflichen Gründen“ nicht antreten. Im Feld der jüngeren Spieler fühlte er sich aber recht wohl, „auch wenn es da einen Ticken schneller zugeht.“ Bei Konkurrent Kneip gesellte sich allerdings im Finale noch die Sicherheit zur Schnelligkeit. Das war entscheidend. Auch Abonnementsmeister Horst Kelling vom TC BW Bad Ems, Referent für Regelkunde im TVR und Turnierchef bei diesen Titelkämpfen mit ihren Finalspielen im Andernacher Tennis-Treff, musste sich, wie Stephan Becker, mit jüngeren Konkurrenten messen: Für die M 65 mangelte es an Meldungen. „Seitdem ich Turnierleitung mache, ist es das erste Mal, dass eine Herren-Altersklasse ausfallen musste“, kommentierte der Titelverteidiger M 65 die durchwachsene Gesamtzahl an Aktiven (85 Teilnehmer gegenüber 96 im Vorjahr). Auch TVR-Sportwart Hans Molitor zeigte sich mit den Leistungen auf den fünf Feldern zufrieden zeigte („Gutes Niveau“), und ist sich sicher, dass die Konkurrenz M 65 bei den Freiplatz-Meisterschaften an Pfingsten auf der Karthause wieder zustande kommt.

In der Klasse M 60 war für Horst Kelling im Halbfinale Schluss. „Theoretisch bin ich damit der beste 65-Jährige“, machte er das Beste aus seiner Niederlage gegen den acht Jahre jüngeren Titelverteidiger Toni Schweitzer (TC Rh.-W. Neuwied), der wiederum das Final-Duell gegen seinen Vereinskameraden Christoph Hilpisch mit 4:6, 6:7 (2:7) verlor. „Ich hätte es einfacher haben können bei 5:4-Führung und eigenem Aufschlag im zweiten Satz“, stellte Hilpisch fest. „Bei den Endspielen gegeneinander führe ich mit 6:3, es entscheidet immer die Tagesform“, so der Sieger, während Schweitzer einen Doppelfehler und zwei schwache zweite Aufschläge mit entsprechenden Returns im Tiebreak beklagte.

Wie anders als 10:8 hätte der Entscheidungssatz, einziger Matchtiebreak in den Endspielen dieser Meisterschaften, zwischen dem Trierer Thomas Fusenig und Markus Roßen aus Bad Ems ausgehen können? Beide hatten ihre Halbfinals mit diesem Resultat im dritten Satz gewonnen, M 50-Titelverteidiger Fusenig war mit diesem Ergebnis im Vorjahr Meister geworden. „Enger kann man es nicht haben“, meinte er nach der Wiederholung seines 2017er-Sieges, „es war reine Nervensache.“ Vielleicht entscheidend: Die Aufschläge von Linkshänder Roßen (Fusenig: Extrem schwer zu retournieren) verloren an Präzision. Eine scheinbar klare Angelegenheit war das M 55-Endspiel, das Vorjahresgewinner Axel Hüttner vom TC Idar-Oberstein mit 6:1, 6:2 gegen Jens Kowalke (TC RL Lahnstein) gewann. „Hätte ich meine drei Breakchancen zum 3:3 im zweiten Satz genutzt, wäre das noch mal eine Motivation für mich gewesen“, ärgerte sich der Verlierer über ungenutzte Gelegenheiten. Auch Hüttner („Ich habe die wichtigen Punkte gemacht“) sah das so: „Es hätte meinem Spiel einen Knacks geben können.“ Die gleiche Final-Paarung M 70 wie im Vorjahr mit dem gleichen Sieger gab es bei den ältesten Spielern, diesmal setzte sich Dietmar Stern (TC Siershahn) mit 6:4, 6:1 gegen Peter Buhr vom TC BW Herschbach durch. „Ich war Favorit in einem weniger stark besetzten Feld“, meinte Stern, und Buhr zeigte sich zufrieden mit dem Erreichen des Endspieles: „Nach einem Achillessehnenanriss im Juni war es erst mein drittes Einzel.“ Im abschließenden Endspiel M 40, der mit 16 Teilnehmern bestbesetzten Klasse mit den Halbfinals am Vormittag, sah es einen Satz lang nach einer engen Entscheidung aus. Aber nachdem der top-gesetzte Simmerner Ales Friedl den ersten Satz mit 7:3 im Tiebreak für sich entschieden hatte, war bei seinem Gegenüber Tim Lengfeld (TC Diez) die Luft raus. Als junger Vater seit Monaten von Schlafdefizit geplagt, zollte Lengfeld beim 0:6 im zweiten Durchgang dem Kräfteverschleiß Tribut. „Ich habe bis kurz vor Meldeschluss gezögert, ob ich dieses Turnier mit vier Spielen wahrnehmen soll“, meinte er später. Ales Friedl nutzte das Nachlassen seines Gegners. „Im zweiten Satz lief es bei mir und die langen Bälle kamen“, sagte er, „nachdem ich am Anfang zu hektisch war.“ Zuvor hatte im einzigen Frauen-Finale Lori Murtaugh (Andernacher TC) souverän ihren Vorjahres-Erfolg wiederholt, Christine Hölzke vom TC Neuwied war beim 0:6, 2:6 chancenlos. „Sie geht immer ans Netz und ich musste nur sehen, ob ich sie rechts oder links passieren kann“, kommentierte Murtaugh die Taktik „entweder, oder“ (Hölzke) ihrer Kontrahentin.

Thomas Wächtler

Zahlenspiegel der Rheinlandmeisterschaften

Herren 30: Finale: Andreas Kneip (TC Emmelshausen) - Stephan Becker (1, Bendorfer TV) 6:3, 6:3 Halbfinale: Becker – Dominik Hillenbrand (TV Nassau) 6:2, 6:3; Kneip – Michael Mauer (BSC Kerpen) 6:3, 6:2

Damen 40: Finale: Lori Murtaugh (1, Andernacher TC) - Christine Hölzke (2, TC Neuwied) 6:0, 6:2

Damen 40 Nebenrunde: Finale: Anke M Müller (TC Asbach) – Lejla Truöl (TC Bad Breisig) 6:3, 6:1

Herren 40: Finale: Ales Friedl (1, Sportpark TC Simmern) - Tim Lengfeld (2, TC Diez) 7:6, 6:0 Halbfinale: Friedl - Matthew Feeney (3, TC Oberwerth Koblenz) 6:3, 6:4; Lengfeld - Timo Kathke (4, TC BW Bad Ems) 6:2, 7:5 Viertelfinale: Friedl – Roland Heuser (HTC Bad Neuenahr) 6:0, 6:1; Feeney – Thorsten Näckel (TC Ettringen) 6:0, 6:2; Kathke – Christoph Vollmert (Spfr. Neustadt/Wied) 6:2, 6:1; Lengfeld – Peter Stolzenberg (TC Ettringen) 6:0, 6:1

Herren 40 Nebenrunde: Finale: Roland Heuser (HTC Bad Neuenahr) - Frank Sturtz (TC Ettringen) 6:2, 3:6, 10:5

Herren 50: Finale: Thomas Fusenig (2, TC Trier) - Markus Roßen (TC BW Bad Ems) 7:6, 4:6, 10:8 Halbfinale: Roßen - Guido Peckedraht (1, SG DJK Andernach) 6:3, 3:6, 10:8; Fusenig – Armin Ruthardt (3, ASG Altenkirchen) 1:6, 6:3, 10:8

Herren 50 Nebenrunde: Finale: Christian Eißing (TC Obere Grafschaft) – Raimund Milotta (Spfr. Höhr-Grenzhausen) 6:2, 6:4 Herren 55: Finale: Axel Hüttner (1, TC Idar-Oberstein) - Jens Kowalke (2, TC RL Lahnstein) 6:1, 6:2 Halbfinale: Hüttner – Stefan Otten (TC Trier) 6:1, 6:2; Kowalke – Werner Lemke (SV Kisselbach) 6:1, 6:4

Herren 55 Nebenrunde: Finale: Wolfgang Berns (TC Üdersdorf) – Reinhard Maas (TC Üdersdorf) 6:2, 6:2 Herren 60: Finale: Christoph Hilpisch (2, TC Rh.-W. Neuwied) - Toni Schweitzer (1, TC Rh.-W. Neuwied) 6:4, 7:6 Halbfinale: Schweitzer – Horst Kelling (3, TC Bad Ems) 6:2, 6:4; Hilpisch – Thomas Kiesslich (4, TC Diez) 6:4, 6:0

Herren 60 Nebenrunde: Finale: Andreas Lenters (TC Spay) – Elmar Woldt (TV Kleeblatt im TuS Mayen) 6:1, 6:1 Herren 70: Finale: Dietmar Stern (2, TC Siershahn) – Peter Buhr (5, TC BW Herschbach) 6:4, 6:1

Halbfinale: Buhr – Günter Hering (4, VfL Kirchen) 6:1, 6:4; Stern – Peter Musiol (3, TC Siershahn) 7:5, 7:5

Herren 70 Nebenrunde: Finale: Hans Molitor (TC Kaperich) – Lutz Krauthakel (Post-SV Koblenz) 6:1, 6:2

Christoph Hilpisch (2, TC Rh.-W. Neuwied)

Christoph Hilpisch (2, TC Rh.-W. Neuwied)

Dietmar Stern (2, TC Siershahn)

Dietmar Stern (2, TC Siershahn)

Lori Murtaugh (1, Andernacher TC) Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Mendig. Der Auftakt zur Winterlaufserie am 16. November in Alfter war wohl eher ein Frühlingslauf. Bei angenehmen Temperaturen konnte die 51. Veranstaltung des SC Alfter gestartet werden. Die Läufer der LG Laacher See trafen sich schon frühzeitig am Sonntagmorgen, um Fahrgemeinschaften zu bilden, um mit 16 Aktiven in Alfter dabei zu sein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet