TV Kärlich Beachsoccer
Kraken trotz erneuter Niederlagen weiter motiviert
Liganeuling hat gegen etablierte Mannschaften noch das Nachsehen
Mülheim-Kärlich. Der TV Kärlich Beachsoccer hat nach zwei weiteren Spieltagswochenenden weiterhin keine Punkte auf dem Konto. Die Begegnung der Liganeulinge am dritten Spieltag in München, zwischen dem TVK und Curva 69, entwickelte sich von Beginn an zum erwarteten Duell auf Augenhöhe. Das Team zeigte sich zu Beginn des ersten Drittels allerdings zu nervös und war nicht richtig im Spiel.
Bereits nach zwei Minuten musste man folgerichtig das 0:1 hinnehmen. Nach einem Eckball konnte Matthias Knuffmann Mitte des ersten Drittels zum verdienten Ausgleich einschieben. Im zweiten Spielabschnitt wurden die Kraken dann immer stärker und hatten mehr Ballbesitz.
Doch beste Einschussgelegenheiten blieben ungenutzt. Curva präsentierte sich vor dem Tor kaltschnäuzig und nutzte zwei Unachtsamkeiten zum 1:2 und 1:3. Am Ende reichte es nur noch zum 2:3-Anschlusstreffer durch André Schoos.
Tags darauf wartete mit den Rostocker Robben der „FC Bayern der Liga“ auf die Kraken. Die Kärlicher konnten dabei die schwierigen Witterungsbedingungen aber zunächst zu ihren Gunsten nutzen. Nach einem Schuss von Daniel Dohmen war es Dominik Pähler der zur Führung abstauben konnte. Im zweiten Drittel zogen die Robben das Tempo an und erzielten den Ausgleich. Den Kärlichern gelang nach Kombination von André Schoos und Tim Stera sogar erneut die Führung. Danach übernahmen die Robben allerdings die Kontrolle und konnte durch zwei weitere Treffer von Körner das Spiel drehen. Der letzte Abschnitt wurde aufgrund des hohen Kräfteverschleißes dann zur Lehrstunde für die Kraken, sodass am Ende eine deutliche 2:12 Niederlage stand.
Am darauffolgenden vierten Spieltagswochenende in Hamburg musste man in der ersten Partie gegen den 1. FCVKF aus Rostock früh einem doppelten Rückstand hinterherlaufen. Kurz vor der Pausensirene markierte Tim Hoffmann mit einem sehenswerten Fallrückzieher den 1:2-Anschlusstreffer. In den folgenden Dritteln veränderten die Rostocker ihre offensive Ausrichtung. So besiegelte der 1:8-Endstand die wohl schwächste Leistung des Teams in dieser Saison.
Am frühen Sonntagmorgen hieß der Gegner Wuppertaler SV Beachsoccer. Bereits zum Anstoß um 9 Uhr waren die 25 Grad passiert. In der Defensive nahm Matthias Knuffmann Top-Stürmer Mirko Brüggemann weitestgehend aus dem Spiel. Kurz vor Drittelende musste man allerdings den 0:1-Rückstand hinnehmen. Zu Beginn des zweiten Abschnitts folgte der nächste Rückschlag für die Kärlicher. Bei einem Wuppertaler Seitfallzieher wurde Daniel Dohmen mit dem Fuß im Gesicht getroffen und erlitt bei dieser Aktion einen Nasenbeinbruch. Sichtlich geschockt und aufgrund der Verletzung von Jan Koch vom Vortag in den Wechselmöglichkeiten zusätzlich eingeschränkt, fing man sich in der Folge fünf Gegentore. Im letzten Drittel legte der WSV noch drei weitere Treffer zum 0:9-Endstand nach.
