Lokalsport | 03.07.2023

Fußballverband Rheinland

Kreisübergreifender Spielbetrieb

Endgültige Staffeleinteilung liegt vor

Region. Am 17. Juni hat der Fußballverband Rheinland die Staffeleinteilung der Herren für die Saison 2023/24 veröffentlicht - dies vor dem Hintergrund, dass dabei erstmals nicht mehr die Kreisgrenzen maßgeblich sind und sich die Einteilungen an der Fahrtstrecke orientieren. In den Spielklassenebenen der Kreisligen A, B und C werden sich insgesamt 660 Mannschaften in 47 Staffeln messen.

Bis zum vergangenen Sonntag konnten die Vereine Einspruch hinsichtlich der Staffeleinteilung einlegen - 25 Klubs haben diese Möglichkeit auch wahrgenommen. Nach einem intensiven Austausch kam der Verbandsspielausschuss zum Entschluss, vier dieser Einsprüche stattzugeben, die weiteren 21 indes abzulehnen. Zu den Gründen der Ablehnung stellt Jens Bachmann, Vorsitzender des Verbandsspielausschusses, nochmals die Intention der Reform dar: „Die Spielklassenreform strebt an, den Wettbewerb in den FVR-Ligen attraktiver zu gestalten. Durch den kreisübergreifenden Spielbetrieb kann eine einheitliche Auf- und Abstiegsregelung gewährleistet werden, es gibt einen verbandsweiten Rahmenterminkalender für alle Kreisligen, möglichst einheitliche Staffelstärken sowie eine Klasseneinteilung unter Berücksichtigung der Fahrtstrecken. Ein weiterer, wesentlicher Vorteil der Spielklassenreform ist die Tatsache, dass die Staffeleinteilungen der Saison 2023/24 nur eine Momentaufnahme darstellen und sich im Spieljahr 2024/25 wieder deutlich unterscheiden können. Darüber hinaus ist anzumerken, dass das Spielen gegen ‚neue‘ Mannschaften und das möglicherweise vorübergehende Wegfallen altbewährter Spielpaarungen eine zwangsläufige Folge der Reform ist. Die mit klarer Mehrheit auf dem Verbandstag getroffene Entscheidung muss vom Verbandsspielausschuss selbstverständlich beachtet und umgesetzt werden. Dies führte zum Ergebnis, dass wir die Mehrzahl der Einsprüche ablehnen mussten.“

Damit ist die Einteilung der Staffeln nun endgültig, wobei zu berücksichtigen ist, dass diejenigen Vereine, deren Einspruch gegen die Staffeleinteilung nicht erfolgreich war, noch Beschwerde beim Präsidium einlegen können.

Die Erstellung der Spielpläne erfolgt bis zum 9. Juli.

Die Einteilung der Staffeln ist hier abrufbar: https://www.fv-rheinland.de/kreisuebergreifender-spielbetrieb-endgueltige-staffeleinteilung-liegt-vor/.

Pressemitteilung Presse-Info

des Fußballverband Rheinland

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Daueranzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Volkstrauertag in Lahnstein setzt Zeichen für Frieden und Verantwortung

Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt

Lahnstein. Der Volkstrauertag ist ein fester Bestandteil der deutschen Erinnerungskultur. Er ruft dazu auf, der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken und zugleich Verantwortung für Frieden, Verständigung und Demokratie zu übernehmen. Auch in Lahnstein kamen am Sonntag, 16. November wieder zahlreiche Menschen zusammen, um ein Zeichen des Erinnerns zu setzen.

Weiterlesen

Plaidt. Am Freitag, den 7.11.25 machten sich alle Kinder der Kindertagesstätte in der Turnhalle bereit, um dem Vereinsring ihre selbst gebastelten Laternen zu präsentieren. Herr Wilkes, Herr Mürtz und Herr Knollema, die den Vereinsring repräsentierten, staunten nicht schlecht, als die große Kinderschar stolz ihre Laternen in die Höhe hielten, damit diese gesehen und bestaunt werden konnten. Dies gab ein wunderschönes Bild.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025