39. Urmitzer Volkslauf und Rheinland-Meisterschaften beim 5- und 10 Km-Straßenlauf des Sportvereins am 11. März
Kurt Schüller und sein Veranstalterteam organisieren Leichtathletik- Meeting im und um das Sportgelände an der Kaltenengerser Straße
Urmitz. Nach zwischenzeitlicher Pause haben sich SV-Leichtathletik-Abteilungsleiter Kurt Schüller und sein engagiertes LA-Team vom SV Urmitz nun wieder an die Arbeit gemacht und den 39. Urmitzer Volkslauf, kombiniert mit den Rheinland-Meisterschaften im 5 - und 10-Kilometer Straßenlauf für Frauen, Männer organisiert. Vorgesehen sind diverse Erwachsenen-Altersklassen sowie entsprechende Klassen für die weibliche und männliche Jugend, die garantiert wiederum für große Teilnehmer-innen-Felder sowie entsprechende Zuschauerzahlen sorgen werden. Dabei gelingt es der SV-Leichtathletik-Abteilung immer wieder nicht nur ihre eigenen Mitglieder zu mobilisieren sondern auch weitere Vereinsangehörige mit in die Organisation einzubeziehen, die allesamt zum Erfolg dieses traditionsreichen Events beizutragen. Wie Kurt Schüller mitteilte, werden am 11. März ab 14.15 Uhr der 10-Kilometer Volkslauf, der 5-Kilometer Jogginglauf ( Jahrgang 2014 und jünger sind nicht startberechtigt) einschließlich 5-Kilometer Walking sowie etliche (150 - 1000 Meter) Kinder- und Schülerläufe gestartet.
Weitere Informationen können unter „www.volkslauf.svurmitz.de „ abgerufen werden.
Im Übrigen gibt Kurt Schüller unter Tel. (0 26 30) 9 19 46 88 weitere Auskünfte. Gerne weist der SV-Abteilungsleiter daraufhin, dass Start und Ziel dieses besonderen Leichtathletik-Meetings auf dem Sportplatz an der Urmitzer Peter-Häring-Halle in der Kaltenengerser Straße ist, wobei die entsprechenden Langstrecken auf dem Leinpfad zwischen Urmitz und St. Sebastian erfolgen, während die Kinderläufe auf dem Sportgelände stattfinden. Selbstverständlich erhält jeder Klassensieger eine Auszeichnung. Die ersten drei jeder Klasse bekommen Urkunden. Schüler-innen, Jugdndliche sowie Walker bekommen allesamt Urkunden ausgehändigt.. Sonderpreise erhalten die größte angemeldete Gruppe, der/die jüngste und der/die älteste Teilnehmer-innen.